Welcome, Guest. Please Login or Register.
04.05.25 at 15:13:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Gehäusestift abgebrochen (Read 1649 times)
apetroff
Ex Member



Gehäusestift abgebrochen
03.10.10 at 00:15:21
 
Hallo,
ich versuch's mal so gut es geht zu beschreiben.
Unter dem Kupplungseinstelldeckel ist eine Feder die den Hebel in dem der Kupplungszug
hängt nach unten zieht. Die baumelt bei mir einfach lose rum.
Der Stift am Gehäuse an dem sie normalerweise eingehängt ist anscheinend
abgebrochen und verschwunden.
Hat jemand einen Tip oder eine Idee wie ich den ersetzen kann?
Loch in den Gehäusedeckel bohren, Gewinde rein und kleinen Bolzen rein drehen? -
oder brauchts die Feder gar nicht unbedingt? - oder hat jemand 'ne andere gute Idee?

Vielen Dank, Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Gehäusestift abgebrochen
Reply #1 - 03.10.10 at 01:01:11
 
moin,
eine Feder wird da schon gebraucht, damit beim loslassen der Kupplung die Reibung im Zug nicht gegen das filigrane Drucklager in der Kupplung wirkt.
Du kannst evtl. eine Feder aus einer Trommelbremse nehmen, die einen kurzen und einen langen Haken hat. Den kurzen am Hebelchen einhängen, den langen durch ein neu gebohrtes Loch an der Unterseite bzw. rechten Aussenseite führen und Nachbiegen.
Typischer ist jedoch bei einem Bowdenzug eine Druckfeder aus dem Baumarkt in der entsprechenden Länge zwischen dem Eintrittsloch des Zuges ins Gehäuse und dem Ausrückhebel zu setzen. Der Bowdenzug muss durch die Mitte der Feder geführt werden, das´s net wegschnickt.

Die Druckfeder kann einen sehr kleinen Durchmesser haben, man dreht die Spirale einfach zwischen der Plombe und der Hülle auf die Seele des Zuges.

Phil Ervolk,
Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Gehäusestift abgebrochen
Reply #2 - 03.10.10 at 09:57:24
 
Wenn der Zug und der obere Hebel gut geschmiert und wirklich leichtgängig sind, gehts vermutlich auch ohne die Feder, besser ist aber sicher mit, damit das Ausrücklager wirklich frei kommt und nicht dauernd leicht belastet wird. Andersrum wird das kleine Federchen aber auch zu schwach sein, einen wirklich schwergängigen Zug doch noch ganz zurückzuziehen. Da müsste dann schon eher die Feder aus der Bremse rein, die ich aber für zu stark und zu gross halte -> passt nicht und die Betätigungskräfte wären zu hoch.

Fazit: Zug gut schmieren und evtl. eine Möglichkeit suchen die Feder woanders einzuhängen. Ob da genug Fleisch ist um ein Loch zu bohren und einen Bolzen einzudrehen weiss ich nicht, evlt. bei abgebautem Deckel eine Schraube von innen durchstecken und mit einer selbstsichernden Mutter anschrauben?

Gruss,
Georgf

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
apetroff
Ex Member



Re: Gehäusestift abgebrochen
Reply #3 - 03.10.10 at 13:02:36
 
Smiley Euch für die schnellen Antworten.
Das mit der Druckfeder hat einen gewissen Charme, wobei der Weg ja relativ lang ist.
Da der Deckel 'eh gerade runter ist, werd' ich wohl die Variante von Georg mit der
Schraube versuchen, das sollte ganz gut funktionieren - für'n Bolzen ist die Wandstärke
wahrscheinlich wirklich zu gering.

'schönenSonntag noch, nutzt das tolle Wetter -  Smiley ist schöner als  Smiley

Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Gehäusestift abgebrochen
Reply #4 - 03.10.10 at 21:33:00
 
Hallo Alex,

du könntest kurz vor dem Gewinde-Ende einer geeigneten Schraube (relativ kurz) ein Loch quer durchbohren, diese Schraube dann von unten außen einstecken, innen mit einer Mutter sichern (oder auch nicht, hält ja durch die Feder!) und die Feder im Loch einhängen.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
apetroff
Ex Member



Re: Gehäusestift abgebrochen
Reply #5 - 13.11.10 at 22:30:00
 
...nochmal Dank für die für die schnellen Tips
- ich fahre jetzt seit 4 Wo ohne die Feder und kann
keine Funktionseinschränkung feststellen - halte den
Zug halt gut geschmiert -

Grüße, Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print