Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 19:47:30
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Öl wech ... ??? (Read 5519 times)
Nutrunner
Ex Member



Öl wech ... ???
23.04.11 at 09:31:39
 
Ich stand vergangene Woche etwas ratlos vor meiner Trine. Hatte diese doch nun schon ca.
1 Jahr hübsch zugedeckt vor meinem Haus gestanden und auf ihre Wiederbelebung gewartet.
Offensichtlich ging ihr das jetzt aber alles zu lange und sie entschloss sich, mir von einem Tag
auf den anderen vor die Füsse zu kotzen.
Innert ein paar Stunden legte sie mir einen Deepwater-Horizon-Ölteppich auf die Gartenplatten.
In der Lache sind ca. 100 Ameisen verendet, Schweigeminute wurde bereits abgehalten.
Aber die Grübelstunde hält noch an. Ich sehe kein Leck? Öl tropft vom Schaltgestänge, aber auch
unten vom Block.
Klingelt da bei irgend jemand was? Hat das schon mal einer gehabt?
Gib et Simmering-Bakterien, die die Dinger zersetzen und wenn ja welche Simmeringe sind prädestiniert?
Ich blick da grad nicht mehr durch und ärger mich über den Osterhasen.
Hätte auch lieber nach hübschen bunten Eiern gesucht anstatt ein solch öligfalsches
in den Garten gelegt zu bekommen. Aber vielleicht habe ich da ja was falsch verstanden
und Meister Lampe malte heuer einfach in Öl.

Frohe Ostern!
Nutrunners

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Öl wech ... ???
Reply #1 - 23.04.11 at 10:10:57
 
Links: Simmering Schaltwelle, Ölablasschraube, links hinten unten geht ein kleines Kabel an eine Schraube in den Block - Leerlaufanzeige

Rechts: untere Schraube am Ölfilter

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Öl wech ... ???
Reply #2 - 23.04.11 at 12:49:03
 
Moin, wenn das Öl am Schaltgestänge tropft kann es eigentlich nur der Simmering der Schaltwelle sein, das läuft halt dann auch am Motor ab. der ist relativ fix gewechselt.Wie das passiert ist bleibt wohl ein Rätsel, evtl. sind die hohen Temperaturen daran Schuld.Sprich das Dingelings hat sich ausgedehnt und ......öhmmmmmmm auch irgendwie Blödsinn......tausch aus und gut ist......................

Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
mrwt
Ex Member



Re: Öl wech ... ???
Reply #3 - 23.04.11 at 12:57:19
 
... war doch bei meiner Dicken nicht viel anders ... nach 6 Jahren Standzeit und dann 10000km wollte der Wellendichtring am Gertriebeausgang auch nicht mehr und es hat hinten am Kettenkasten gesabbert ... hab das Teil gewechselt -  jetzt ist alles wieder ok ...

 
 
Top of page
  IP Logged
kniesie
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: TR1en und Diverse ;-)
Re: Öl wech ... ???
Reply #4 - 23.04.11 at 13:58:24
 
... der Simmerring muss aber bei der Menge eigentlich nicht da sein... vielleicht fehlt auch am Ölfilter die kleine Gummidichtung an der unteren Schraube...oder ein Gehäuseriss??
Die USA hat da so Ölfressende Bakterien...ob die Dichtungen können, weiß ich aber nicht...

 
 

Viele Grüße, Christian

Wir sehen uns auf dem Klingenring
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Öl wech ... ???
Reply #5 - 24.04.11 at 11:24:24
 
tippe auch eher auf die Simmerringe LINK .... besonders das an dem Kupplungstift ..... da sabert es bei mri nun auch schon seit jahren, denn dort ist die meiste Bewegung und der empflichste Simmerring ....... immer die Kupplung ziehen drückt auch ein bisschen, den Ring auf  Wink
Mach mal den kleinen Deckel auf, in dem der Kupplungszug verschwindet ....  Cheesy

Mein tiefstes Beileid an die Anton-Meise, auch A-Meise genatt  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Nutrunner
Ex Member



Re: Öl wech ... ???
Reply #6 - 27.04.11 at 00:19:28
 
Herzlichen Dank Euch allen!
Ich werd mir mal den Simmering an der Schaltwelle bestellen und
dann nach und nach meine Altölsammlung durch die Trine giessen.

Mist jetzt wo ich ihr eigentlich mal hätte die Umgebung zeigen wollen,
zickt sie mich an und legt sich ins Krankenbett. Frauen!

Melde mich, wenn ich die Ursache gefunden habe, schliesslich sollte
dieser Fred ja irgendwann irgendwem weiterhelfen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Öl wech ... ???
Reply #7 - 27.04.11 at 06:45:16
 
Quote from Nutrunner on 27.04.11 at 00:19:28:
Herzlichen Dank Euch allen!
Ich werd mir mal den Simmering an der Schaltwelle bestellen und
dann nach und nach meine Altölsammlung durch die Trine giessen.

Mist jetzt wo ich ihr eigentlich mal hätte die Umgebung zeigen wollen,
zickt sie mich an und legt sich ins Krankenbett. Frauen!

Melde mich, wenn ich die Ursache gefunden habe, schliesslich sollte
dieser Fred ja irgendwann irgendwem weiterhelfen.


Frauen zicken immer ...... und wenn sie mal nicht zicken, sollten wir uns echte sorgen machen ..........   Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Nutrunner
Ex Member



Re: Öl wech ... ???
Reply #8 - 19.08.11 at 11:31:44
 
So damit wir diesen Post mal erfolgreich abhaken können ....... die Trine läuft wieder und schuld war ........???

ICH!!!

Ich hatte den Tank gewechselt und für die geplant längere Standzeit randvoll gemacht.
Weil auf den Benzinhähnen kein "off" zu finden war, hab ich die einfach auf die Position
gestellt die ich nicht kannte.
Nun die Position ist wie mir nun gesagt wurde, diejenige die die Vergaser füllen soll.
Als über die Wochen die Vergaser irgendwann randvoll waren, wurde halt alles andere auch gefüllt.
Brennräume, Kurbelgehäuse etc. und von da gelangte der Treibstoff dann ins
Motoröl und auch in den Kettenkasten.
Ergebnis: Tank leer, Öl und Benzin am Boden, im Ölkreislauf und im Kettenkasten.

Als alles gesäubert, mit Öl befüllt und die Benzinhähne umgestellt war, lief sie wie ne 1
und blieb seither trocken.

Problem gelöst!
Nochmal Danke an alle Beteiligten.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Öl wech ... ???
Reply #9 - 19.08.11 at 13:20:51
 
AUTSCH ....  Huh

PRI : zum fluten des Vergaser, nach länger Standzeit, wenn nötig
RES : Reserve
ON : Wird automatisch geöffnet und geschlossen duch den Unterdruck, welcher durch die Ansaugstutzen erzeugt wird und mit einen kleinen Schlauch an die Benzinhähne geht, um dort eine kleinen Menbrane zu öffnen und schliessen  Huh

Aber schön das Du die Fehlerquelle gefunden hast  Wink

Solltest, aber zur Sicherheit noch mal über einen Ölwechsel nachdenken, damit Du auf der sicheren Seite bist

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print