Also ich gehe mal davon aus, du meinst meine digitalen Memoiren?
Insofern, Neuteile gibts einfach bei Yamaha, egal ob du die jetzt über CMSNL, Boat.net, Partzilla.com oder einfach deinen Yamaha-Händler kaufst*. ALLERDINGS kriegst du nur noch die zahmeren XV1100 Nocken und Kipphebel. Umschleifen geht (in Maßen) und alte Kipphebel lassen sich aufschweißen und überschleifen und entsprechen dann nach einigen weiteren Modifiktationen den XV1100-Kipphebeln. Auch das macht ein guter Motoreninstandsetzungsbetrieb (wenn du viel Geld hast) oder du fragst, wo die nächste Baumaschinen-Werkstatt ist und schleppst dort mal einen Kasten Bier hin und freundest dich mit dem Meister an. Nur so als Hinweis für einen JMB-Bagger kosten zwei Kipphebel ca. was eine schöne TR1 kostet, die Jungs wissen also wie sie das letzte an Leben rauskitzeln. (Und glaub mir deren Chef steigt denen ordentlich auf die Finger wenn die Maschine dann nicht wieder mind. 3 Saisonen mit schlampiger Wartung und Kalt-Vollgas aushält, schließlich muss so ein Bagger sein Geld verdienen...)
Quote from Lars-Vivendi on 09.06.17 at 14:05:04:Welche Laufleistung kann man denn erwarten bis dass Welle und Hebel Pitting aufweisen so dass ein tausch nötig wird?
Hat mal jemand den kompletten Kopf machen lassen ( ventile, schleifen/hohnen, Übermass, Nockenwelle) und kann die Posten mal mit +- Kosten benennen ?
ich vermute an sich waer ein guter ATM schneller und billiger, nur dass der ja denn eben auch nicht neu ist...
100.000km war schon ziemlich gestreckt, wie weiter oben schon beschrieben, die Laufflächen der Kipphebel verschleißen, dadurch werden die Löcher größer und der Verschleiß geht noch schneller. Ventile einschleifen geht selber, sonst nimmt der Motoreninstandsetzer ca. 20 Euro pro Zylinderkopf (mit Rechnung), wenn er wirklich die Ventile nachsetzen muss. Übermaß bohren kostet bei meinem ca. 80 - 100 Euro pro Zylinder, Nockenwellen umschleifen ca. 150 Euro.
Finde mal einen Austauschmotor. Da meine Teileträger (BT1100, XV1100) rund um die 800 Euro kosten und du dann noch einen (guten) TR1-Block brauchst und naja, wenn du einen Motor machst, willst du vermutlich auch noch 750er Köpfe und die auch frisch überholt und ein bisserl geported... naja, rechne halt mal zusammen.
LG;
Greg
* In den USA sind die Teile halt um locker 30% billiger als bei uns und dann haben viele der Teilehänder auch noch Rabatte ab best. Beträgen oder dgl.