Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 14:53:38
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 8
Send Topic Print
Einzelvergaser / single carburetor (Read 54312 times)
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #40 - 25.08.13 at 22:08:12
 
Na ja .....

Heute war mehr so der "BOCKLOS" Tag ....

Hatte wieder den Gaser runter genommen ... und ma etwas experimentiert ....  
Ganz zum Anfang bin ich mal zu den Urdüsen gegangen
LLD 44
HD 140
Standardnadel ohne was
Ergebinss war .... es lief gar nichts .... okay, war auch erwartet, aber man muß es testen, bevor man was sagt.
Dann kam ich auf die Idee mir was zu basteln, ein Sieb aus feinmaschigen Draht, zur besseren Verstäubung, ähnlich diesem Teil
klappte auh ganz gut ... aber war noch nicht der Punkt (war aber auch zu faul und müde es zu testen).

Dann wieder den Vergaser runter .... und die

LLD46 rein

und morgen mal die Kombination mit

LLD 46
HD 140
Standardnadel mit 3 U-Scheiben testen

mal sehen was passiert .....  
weil ich heute irgendwei NULL BOCK auf ne Proberunde hatte ...  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #41 - 26.08.13 at 19:28:50
 
cry cry cry cry cry cry cry cry cry cry

So, ich bin frustriert ..... ich habe heute noch mal ALLES versucht und gemacht .... fast ALLE Kombinationen noch mal durch, und Probegefahren, das meine Nachbarn schon an gefressen waren ....   Grin

Ich konnte machen was ich wollte ...  aber bis 50 Km/h lief es super ...  aber ab dann lief der Vergaser voll .... ich habe es mir dann zu Hause noch mal genausten angesehen ...  und man sah ganz deutlich, wie das Benzin nicht sauber aus der Hauptdüse kam.
Also messen .....  und einen weiteren Fehler gefunden ...  warum alles quer läuft ....  der Nadelsitz ...  also das Teil in dem die Nadel in einem Vergaser dahingleitet und von dem Düsenstock gehalten wird ist AUSGELEIERT (unrund) und deswegen kam auch das Benzin zu schlecht dosiert (zuviel) aus dem Vergaser.

Ergo, habe ich bis eben schnell die alten Vergaser wieder eingebaut ....  und jetzt läuft die Kiste wieder.
Habe aber vorher noch etwas die Einstellungen verbessert (Droselklapen) ... und sie klingt jetzt besser, fetter.
Also muß ich mich erst mal auf diie Suche nach Ersatzteile machen ....  dann sehen wir weiter .... oder der andere Motor (US-Version mit 60PS) wird im Winter verbaut.

Also, es ist nur verschoben .... und nicht aufgehoben  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 806
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #42 - 27.08.13 at 09:17:38
 
Hallo Ogin,
schade,  dass Du vorerst kapitulieren mußt, halt uns über den Fortschritt auf dem Laufenden.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #43 - 27.08.13 at 09:38:30
 
Na ja, kapitulliert habe ich nicht wirklich ..... nur verschoben ...
Ich muß eben noch mal prüfen, warum zu früh und zu viel Benzin aus dem Vergaser kommt.
Wie geschrieben ....  bis 50km/h läuft es super ....  mit schönen Durchzug ....  aber sobald der Kolben nach oben geht, ist es zuviel.
Hatte es auch mit einer 140er Düse versucht, was ja für eine HD-883 ist ... aber das patscht dann.
Ich werde mich noch mal hinsetzen ....  vieleicht ist auch der Mainflod, eiinfaach zu groß im Durchmesser, das nicht genügend Sog auf gebaut wird.
Wobei, wenn man die Hand vor den Mainflod hält, und startet ...  saugt es die Hand fest an.
Oder die Ventiele sind bei mir nicht mehr ganz dicht  Angry, weil, man auch erkennen konnte, das Benzin zurück geblasen wurde, anstatt eingesaugt.

Ich werde einfach weiter suchen ... den ich mag niichht glauben wollen, das eine 50er LLD und 160er HD ppassen sollen, das wären ja Düsen für eine 1300cm³ HD ...  und somit viel zu groß und zu hoher Verbrauch  Huh

Aber so einfaach geben ich mich nicht geschlagen  Cheesy

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #44 - 27.08.13 at 10:33:15
 
hab mal das noch gefunden:
135er Haupt-und 42er Teillastdüse

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #45 - 27.08.13 at 10:41:37
 
DANKE ....  
also mal Düsen besorgen

Ansonsten setze ich Deinen Vorschlag mit dem Orginalvergaser um.

Habe ich hier eine total zerlegte Vergaserbatterie, aus der man dann einen Einzelgaser zusammen schrauben kann.
Und es dann damit versuchen ....

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1281

Bike: TR 1
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #46 - 27.08.13 at 11:34:57
 
Odin,
ich habe auf einem deiner Fotos den Keksdosen-Luftfilter gesehen, den du verwendest. So ein Teil hatte ich kürzlich in der Hand.
Falls du deine Tests damit machst, ist es kein Wunder, wenn du die Abstimmung nicht hinbekommst. Der schnürt nämlich dem Motor den Hals zu, lässt viiiiel zu wenig durch. Dann saugen die armen Kolben eben an, wa geht- nämlich den Sprit aus den Düsen, Luft kriegt er ja kaum. Das der Motor dann trotzdem läuft, ist schon bemerkenswert.
Vielleicht erstmal mit 50er HT-Rohr und provisorischem Trichter versuchen? Dann kannst du immer noch drosseln,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 806
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #47 - 27.08.13 at 12:11:00
 
Hallo Odin,
ich hatte Dich do verstanden, dass Du das Projekt fürs erste auf Eis gelegt hättest, nicht aber endgültig, daher meine Äusserung zur Kapitulation.
Die Sache mit dem Luftfilter klingt für mich plausibel, versuch mal K&N oder ähnliches, die lassen gut Luft durch und sind nicht so eine Kapitalanlage.  

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #48 - 27.08.13 at 12:35:19
 
Okay, Gredner ....  dann habe ich Dich missverstanden  embarrassed

Also, ja es liegt erstmal auf Eis ....   embarrassed ... weil das Wetter einfach zu schön ist,
um ständig andere Motoräder von der Haupstrasse zu hören, und man(n) im Garten sitzt und ständigt schraubt.
Wobei ich es gestern beim wieder gemerkt habe, wie schnell und einfach der Einzelvergaser aus-/ein- zu bauen ist.  Grin

Die Überlegung von Ali, klingt auch nicht verkehrt .....  vielleicht sollte ich es echt mal so versuchen.
Aber selbst Die Versuche im Garten (meine glücklichen Nachbarn) zeigten den den von mir beschrieben Effekt ....  das sich der Vergaser verschluckt hat.
Man konnte richtig sehen, wie sich das Benzin, VOR der Drosselklappe gesammelt hat, und es unkontrolliert aus der Hauptdüse kam, als wenn der Düsensitzt nicht richtig schließt  Angry

das ist nur eine Beispielerklärung


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #49 - 28.08.13 at 12:52:13
 
Hy ....
bin ja manchmal wie so ein Pitpull, der sich an die Wade beißt und nicht loslässt ...   Huh , besonders wenn mich ein technisches Problem nicht in Ruhe schlafen lässt   Huh
Also habe ich mich mal die letzten Tage, mal mit der Strömungstheorie von Ansugbrücken und anderen physikalischen Lehren befasst ..... coole Sache das   ......  und so langsam wird mir einiges klar, das diese Vergaserbrücke aus AMI-Land ganz schön großer MURKS-MÜLL ist ...   Angry  .... der Innendurchmesser der Rohre ist zu groß, daher senkt sich die Geschwindigkeit des Gasstrom, was zur Folge führt das sich das Benzin an den Innenwänden absetzt und sich das Gemisch Verhältnis von 15:1 (Luft : Benzin), wieder auflöst, was dann auch das absterben des Motor bei schnellen Gashahn ziehen erklärt.
Gerade bei Sauermotoren, gibt es zwar unterschiedliche Ansichten, aber in allen sind sich die Formeln einig, die Form im Verhältnis zur Länge und daraus resultierende Form (Konisch) müssen passen.
Ich bin darüber gestolpert, als ich mir das Bild von KJS-Vergaser (klick mich) an sah .... hier kann man erkennen das die beiden Rohre zu den Zylinder einen kleineren Durchmesser haben .... b.z.w. sich langsam konisch verengen.
Also mal weiter machen, und sich was überlegen .....

So ..... war mal messen .....  ja ich weiß, wer viel misst, misst irgendwann Mist.
Also das kann schon im Ansatz nicht wirklich was werden, wenn man versucht mit einen 40er Vergaser (40mm ist das Innenmaß, so wie alle weitere Maße) auf ein 36er Rohr zu würgen, und das schon am Anfang, wenn der Zylinderkopf (Einlassventiel) eine Durchmesser von 37,5mm hat (grob 38mm).
Das sind Unterschiede wie der Atlantik zur Nordsee .... zwar ist dann hier der Effekt mit der höheren Geschwindigkeit, aber das ganze Volumen ist somit viel zu klein, und es kann keine vernünftige Schwingung entstehen.
Noch schlimmer ist es, weil somit ein Umkehreffekt entsteht .... weil von Groß auf klein und dann wieder auf Groß, verlangsamt, das ganze um ein vielfaches.
Also, muß man sich mal überlegen, das man mit einen 40er Rohr auf ein 38er übergeht, was sich am "Y"-Übergang lösen ließe.
Eventuell, dann noch an den Beiden Enden (Eingänge zu den Zylinderköpfen) je zwei konische Ringe einpressen, die dann eine Reduzierung von 38er auf 36 / 37mm erzeugen, sodaß ein gleichmäßiger Verlauf der Strömung erzielt werden könnte.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 ... 3 4 5 6 7 8
Send Topic Print