Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.07.25 at 19:02:12
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Anlasser (Read 4264 times)
Uli Remke(Guest)
Ex Member



Anlasser
12.02.05 at 00:52:00
 
Hallo erstmal,
allen ein frohes neues Jahr und einen guten
Saisonstart.
Bin mit meiner Trine bei den frühlingshaften Temparaturen in NRW schon wieder unterwegs. Lief auch bis zum Wochenende alles prima.
Heute morgen wollte ich sie starten und der Anlasser gab kein Geräusch von sich.
Einmal gegen getreten, dann klackte er zumindestens einmal.
Was nun? Läßt sich dieses ohne viel Aufwand schnell wieder beheben.
Gruß Uli

 
 
Top of page
  IP Logged
A.Schneider(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #1 - 14.02.05 at 08:23:00
 
Hallo Uli,
erstmal ein frohes neues Jahr, komm doch mal vorbei wenn dein Anlasser funzioniert.
Klingt nach Magnetschalter, der schaltet den großen Anlasserstrom.
Also Anlasser wohl nicht kaputt. Ich würd´s erstmal ganz einfach mit etwas Wärme und einer vollen Batterie (frisch geladen und in Ordnung) versuchen, vieleicht hilft´s ja.
Bei meinem alten Passat hab´ich immer einen Hammer an Bord gehabt, mit dem man gegen den Magnetschalter klopfen musste, um die Kiste zum Starten zu bringen.
Gruß Ali

 
 
Top of page
  IP Logged
Uli Remke(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #2 - 14.02.05 at 17:13:00
 
Grüß Dich Ali,
Dir auch noch ein frohes neues Jahr. Wär schön wenn wir uns bald mit unseren Trinen treffen könnten.
Aber im Moment habe ich wohl ein Problem. Ich denke der Anlasser ist es wirklich nicht. Ich habe abends nochmal versucht zu starten zur
Unterstützung habe ich einen Schraubenzieher auf den Magnetschalter gedrückt und den Starterknopf betätigt. Es funktionierte trotzdem nicht, es fing auf einmal in Richtung Lampe an zu rauchen. Ich hörte sofort auf. Noch war nichts passiert Strom war noch voll da, ich hatte zumindest den Eindruck Fernlicht und Hupe ging normal. Vielleicht war die Batterie trotzdem nicht richtig voll.Die Batterie ist knapp zwei Jahre alt, hat aber vielleicht doch ne Macke. Ich überbrückte mit der Autobatterie, war aber vorsichtig am Pluspol und
die Trine lief. Ich drehte eine Runde um den Block und stellte sie wieder ab. Ich wollte später nochmal wegfahren, wieder das gleiche Problem. Sie regt sich garnicht mehr und hat keinen Strom. Habe die Lampe und allemöglichen Kabel noch nicht untersucht. Auch die Sicherungen noch nicht. Im Moment weiß ich nicht wie es weitergeht, hatte auch noch keine Zeit. Wenn Du eine Idee hast sag sie mir.
Gruß
Uli

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali Schneider(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #3 - 15.02.05 at 10:40:00
 
Hallo Uli,
zur Zeit bin ich schwer am Basteln an der Trine.
Ein neuer Heckrahmen mit anderer Sitzbank und ein anderer Scheinwerfer + nach hinten verlegte Elektrik soll´s werden, eben die ganzen Eindrücke vom letzten Treffen verdauen und auf meine Art umsetzen.
Ich habe mir den Schaltplan für die TR aus der Technikseite runtergeladen, ist sehr hilfreich bei Elektro-Problemen.
Wenn du ein einfaches Messgerät mit Ohmmeter hast, kannst du deine Batterie checken, vollgeladen müssten über 13 Volt anliegen.
Die Sicherungskontakte gegen Rahmen(Masse) sollten (mit dem Ohmmeter gemessen) einen unendlichen Widerstand haben, wenn alle Verbraucher ausgeschaltet sind. Jedenfalls habe ich auf diese Art bisher alle Fehler finden können. Ach ja, überprüf doch mal den Massekontakt (Minuspol Batterie) zum Rahmen, bei mir ist das kurze Kabel am hinteren Ventildeckel angeschlossen. Ich habe ein stärkeres (größerer Querschnitt)eingebaut und die Kontaktflächen und Schrauben gut gereinigt, seitdem springt Trine besser an.
Wenn gar nichts hilft, ich glaube ich hab´noch ´nen Magnetschalter rumliegen.
Gruß Ali

 
 
Top of page
  IP Logged
Uli Remke(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #4 - 15.02.05 at 14:49:00
 
Danke Ali,
ich werde der Sache Mal auf den Grund gehen, allerdings bin ich mit
Meßgeräten auch wenn es die einfachsten sind nicht so üppig ausgestattet. Ich versuch mir was zu leihen. Werde aber frühestens
nächstes oder übernächstes Wochenende dazu kommen. Habe momentan wenig Zeit und in der Garage ist es mir im Moment zu kalt.
Gruß Uli

 
 
Top of page
  IP Logged
Thorsten(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #5 - 16.02.05 at 12:05:00
 
Moin,
einfach uind tragisch zugleich das wahrscheinlichste Szenario: Der ausgenudelte Magnetschalter, der im Greisenalter nun mal sowohl zu schlaff ist, die Anlassermechanik einzurücken als auch zu faul, dem Anlassermotor den Saft weiterzureichen. Kurz (wenn alle Kontakte im Anlasserstromkreis sauber sind): Ein neuer Magnetschalter behebt allermeistens das Problemchen (wenn sich eben nix mehr rührt). Siehe auch ältere Kommentare im 2004er Forum.
Munter bleiben,
Thorsten

 
 
Top of page
  IP Logged
Uli Remke(Guest)
Ex Member



Anlasser
Reply #6 - 17.02.05 at 13:52:00
 
Danke Thorsten,
aber ich glaube ich habe irgend ein elektrisches Problem.Werde mal alle Kabel unterdie Lupe nehmen und mit frisch geladener Batterie wieder an´s Werk gehen
Gruß Uli

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print