Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 10:58:19
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Umbau und Rahmenkürzung (Read 8698 times)
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Umbau und Rahmenkürzung
07.11.08 at 22:15:06
 
Moin,

bin gerade dabei mir Gedanken über einen Cafe-Racer Umbaue zu machen und überlege wie man die Verbindung zwischen dem oberen und dem unterem Rahmen rausmacht?! Ich dachte, dass man am Rahmen nix verändern darf. Und wie hält dann der Motor im unteren Bereich? Alleine mit der Schwinge, ne eigene Konstruktion bauen? Was sagt der TÜV....Fragen über Fragen...
Lange Rede kurzer Sinn: Wie kriegt man die Maschine im hinteren Bereich "luftiger"? Quasi ohne dieses Zwischenstück. Oder wie kriegt man es hin, dass man das Federbein (fast) komplett sieht?

Ideen?

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
HW
Ex Member



Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #1 - 07.11.08 at 23:35:03
 
Moin Alex,

schau mal in die Gallery und dann oben rechts auf: Sepp Koch's bikes
Da kann man sehen wie Sepp das gebaut hat.
Es gibt auch noch Detail Fotos. Ich finde die aber im Moment nicht.
Was der Onkel Baurat da allerdings zu sagt würde mich auch mal interessieren.

Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #2 - 08.11.08 at 11:21:03
 
moin,

jau, angeguckt hab ich die Bilder schon, aber ich kann nicht erkennen wo die geschnitten wurden und wie man das am besten Tüvtechnisch hinkriegt?! Hab keine Idee....

Würde gerne technische Details haben...

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #3 - 08.11.08 at 12:17:18
 
Also abschneiden am Unterteil oberhalb der Bef.schraube auf der rechten Seite,
schräg bis etwa 15- 20 mm über Schwingenlagerung.
Oberteil je nach Gusto hinter der Verschraubung am hinteren Zylinderkopf.
Zuvor muß die Vergaserfrage/Ansaugung geklärt sein. Offene Trichter
sind Bj. 81 etwas problematisch. Für den abgeschnittenen Rahmen kannst
Du von mir eine Briefkopie haben. Den Baurat/TÜV mit der Bundhose nicht
fragen!!!

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #4 - 08.11.08 at 12:44:30
 
Quote from Sepp on 08.11.08 at 12:17:18:
Also abschneiden am Unterteil oberhalb der Bef.schraube auf der rechten Seite,
schräg bis etwa 15- 20 mm über Schwingenlagerung.
Oberteil je nach Gusto hinter der Verschraubung am hinteren Zylinderkopf.
Zuvor muß die Vergaserfrage/Ansaugung geklärt sein. Offene Trichter
sind Bj. 81 etwas problematisch. Für den abgeschnittenen Rahmen kannst
Du von mir eine Briefkopie haben. Den Baurat/TÜV mit der Bundhose nicht
fragen!!!


hast du eigentlich das obere Rahmenteil wieder geschlossen oder am Schnitt verstärkt?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #5 - 08.11.08 at 18:06:16
 
Quote from Sepp on 08.11.08 at 12:17:18:
Zuvor muß die Vergaserfrage/Ansaugung geklärt sein. Offene Trichter
sind Bj. 81 etwas problematisch. Für den abgeschnittenen Rahmen kannst
Du von mir eine Briefkopie haben. Den Baurat/TÜV mit der Bundhose nicht
fragen!!!


Wie siehtsmit BJ. 82 aus? Und oder was für "geschlossene" Vergasermöglichkeiten hätte ich? Eine Briefkopie ist super (schreib dir ne PN) und mit der segnet es der TÜV ab? Rahmenteil am Schnitt schliessen?

Gruss
Alex



 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #6 - 08.11.08 at 20:47:53
 
Hab ich das jetzt so richtig verstanden? (ROT = Schnittstellen)




 TR1_Rahmen.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

TR1_Rahmen.JPG

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #7 - 10.11.08 at 12:39:00
 
Oiso, mit den Serienvergasern mußt du am Hauptrahmen soviel Platz lassen,
damit noch beidseitig ein Ansaugtrichter mit Sieb Platz hat. sieh dir die
Bilder von meinem silbernen Sportbike genau an. Ansonsten ist der Rahmen hinten zu.
Ääh Crazy, das heißt nicht am Schnitt ...... sondern: im Schritt............
Der Rahmen muß nicht verstärkt werden.
Am Unterteil ist das so richtig. Oben dann mit einer drei MM starken Eisenplatte abdecken.
Teil am Motor anschrauben und Platte anheften, sonst zieht es die Teile nach innen.
81 und 82 sind ja gleich.
Auspuffanlage sollte dann oben verlegt werden ob mit einem oder zwei Schalldämpfern.
So long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #8 - 10.11.08 at 15:34:13
 
Quote from Sepp on 10.11.08 at 12:39:00:
Der Rahmen muß nicht verstärkt werden.
... Oben dann mit einer drei MM starken Eisenplatte abdecken.


Was jetzt? Also doch? oder wie oder wo, oder was? Roll Eyes

Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Umbau und Rahmenkürzung
Reply #9 - 10.11.08 at 23:13:09
 
Ääh Crazy, nochmal genau lesen.  Beschreibung bezieht sich auf die beiden
angezeichneten Schnittstellen - nicht auf den Schritt. Empfehle einfach mal
abschneiden, dann kommst auch Du drauf.............
"Oben" bezieht sich dann wieder auf das Unterteil, während das Oberteil halt
zugeschweißt wird da sonst hässlich.
Was optisch noch etwas schwierig zu lösen ist, ist die Länge bis zum
Rücklicht/Nummernschild. Der Tank ist für das Motorrad sehr kurz. Als
Einsitzer wird der Höcker lang. Als Zweisitzer ist die abgeschnittene Lösung
nicht tauglich, da der Heckrahmen nach unten abgestützt werden muß.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print