Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 00:00:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Ab 4000 UpM Totalausfall? (Read 8507 times)
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Ab 4000 UpM Totalausfall?
13.11.11 at 12:27:53
 
Hallo Zusammen,

meine TR1.2, die seit Mai zwar läuft (aber immernoch nicht richtig rund) hat ein neues Phänomen:

Bis 4000 UpM läuft sie sauber und normal, genau bei 4000 UpM, undzwar in jedem Gang, schlägt die Drehzahlmessernadel und entsprechend das ganze Moped auf Null.
Sobald ich dann kurz Gas wegnehme oder einen Gang höher schalte läuft sie wieder normal bis sie bei 4000 dann wieder zusammenbricht.

Das habe ich gestern auf über 80 km Testfahrt in allen Lebenslagen mit vollem Tank durchexerziert. Egal ob kalt oder warm, mit oder ohne Choke, auf Pri oder Reserve, mit Licht und ohne, blinkend oder nicht.

Wer kennt das oder weiß was?

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #1 - 13.11.11 at 13:34:38
 
Was ich noch vergaß zu erwähnen:

Wenn ich Gas wegnehme sinkt die Drehzahl langsamer als an meiner Anderen. Hat das was damit zu tun?

Weiterer Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #2 - 13.11.11 at 18:07:13
 
Moin Dirk .. klingt vieleicht schon doof, aber tuasche doch mal die TCI ( Blackbox) ..... denn das Phänomen, kommt mir bekannt vor ...  Huh
Zur Sicherheit auch mal die Kabel von den PicUp Coili´s zur TCI prüfen und Kabel zu den Zündspulen ...  Huh

Vieleicht auch mal vorsorglich die Zündspulen mit auswechseln .....

Bei meiner Suche durch das WEB, hatte ich vorgestern was interressantes bei Viragotec gelesen, dort haben einige Ihre Zündspulen gegen die Zündspulen von einer Harley gewechselt, weil das Problem dieser Art dort auch immer häufiger auftrat, das der Zündfunke nicht mehr genug aufgebaut worden ist bei hoher Drehzahl ...

Versuch wäre es wert

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #3 - 13.11.11 at 18:45:39
 
Hallo Dirk,

ich würde als erstes die Batterie mal gegen eine andere tauschen, geht am schnellsten und ich ich würde fast drauf wetten das der Hund dort begraben ist .

Das  hatte ich nun schon bei fast allen meiner Mopeds in den über 30 Jahren gehabt !

Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #4 - 13.11.11 at 20:06:29
 
Quote from Dirk on 13.11.11 at 13:34:38:
Was ich noch vergaß zu erwähnen:

Wenn ich Gas wegnehme sinkt die Drehzahl langsamer als an meiner Anderen. Hat das was damit zu tun?

Weiterer Gruß vom Dirk


Das bedeutet, dass der LL magerer eingestellt ist als bei der anderen. Wenn das keine Absicht war, oder erst neuerdings so ist kann es auch sein, dass der Schwimmerstand zu niedrig ist und bleibt. Dann hätte es was mit dem 4000er Phänomen zu tun.
Genau genommen liesse sich da aber der zweite Gang mit Aussetzern und halbem Gas über die 4000er Marke ziehen, die anderen eher nicht.
Ursache dafür kann der Sprit sein. Wenn das Mopped lange, mehr als ca.3 Wochen weggestellt wird, können sich Alk und Benzin in ihre Bestandteile trennen. Das führt dazu, dass der Alk gerne die Dichtungen an den den Schwimmernadelventilen aufweicht und Schlamm diese zusetzt.

Bei der Zündung ist es imho so, dass der Frühzündzeitpunkt aus der Länge des Plättchens auf der Schwungscheibe generiert wird. Also nur jeweils ein Kontakt für jeden Zylinder und eine gemeinsame Masse zur TCI geleitet wird. D.h. ein Zylinder fällt entweder ganz aus oder gar nicht, aber es kommt schon mal vor, dass eines der Pickupkabel am Motorgehäuse beschädigt wird.

Wenn es also ein elektrisches Problem ist, kommt es direkt von der TCI, oder von einem defekten Drehzahlmesser. Sein Wegsterben spräche dafür.
Ich nehme an, auch der TR1 DZM hat eine Platine drunter, die aus dem Impuls-Signal einen Gleichstrom für das Anlasserabschaltrelais generiert. Da geht schon mal eine Diode kaputt.

Viele Möglichkeiten, aber überschaubar.

1. DZM abklemmen.
2. Pickupkabel am Gehäusedurchbruch überprüfen
3. Batterie wechseln.
4. Vergaser reinigen, muss eh ab und zu sein.
5. TCI tauschen, am besten leihweise.

Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #5 - 13.11.11 at 20:15:43
 
Oh je,

na erstmal vielen Dank für die vielen Anhaltspunkte.

Der Sprit ist neu, die Batterie auch. Der Vergaser wurde ultrageschallt und ich habe zuletzt noch so´n Vergaserreinigungszusatz in den Sprit getan. Die letzte Füllung ist aber schon wieder reines Super 95.

Im Sommer hatte ich ja schon das Problem, daß die Batterie nicht geladen wurde, da war ein kleines Reglerkabel ab. Nun müsste eigentlich alles gut sein, aber anscheinend doch nicht. Meine zweite neue TCI werde ich mal einbauen und dann mal meine zweite Batterie. Und dann sehen wir mal was passiert.

Aber all das hängt auch etwas am Wetter, also bis demnächst.

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #6 - 13.11.11 at 21:29:07
 
Dass Alkohohl und Benzin sich nach 3 Wochen trennen ist Blödsinn nach bester Crazycowmanier. Die haben nämlich garkeinen Kalender da im Tank und wissen nicht wann die 3 Wochen rum sind... Oh Mann...

Dennoch wird die hängende Drehzahl an (zu) magerem Leerlaufgemisch liegen, oder Falschluft, das stimmt.

Hat aber auch nix mit dem eigentlichen Problem zu tun. Da der Drehzahlmesser auch auf Null geht, muss es ein elektrisches Problem sein. Da hilft nur, alle Verbindungen, Sicherungen und Schalter auf guten Kontakt zu testen, wenn das nicht hilft nach und nach Bauteile zu tauschen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
popeye
TR1 Board God Member
*****




Posts: 541
Gender: male

Bike: XV 920 RH, TR1 mit EZS
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #7 - 15.11.11 at 15:37:30
 
Quote from hornschorsch on 13.11.11 at 21:29:07:
Dass Alkohohl und Benzin sich nach 3 Wochen trennen ist Blödsinn nach bester Crazycowmanier. Die haben nämlich garkeinen Kalender da im Tank und wissen nicht wann die 3 Wochen rum sind... Oh Mann...



Mann Schorsch.............mach doch mal halblang............. bei Deinen Kommentaren bekommt man ja Angst irgendwann mal was zu schreiben.

Gruß aus dem Wendland Smiley

T GrinM

 
 

Denken ist wie googeln - nur krasser
Top of page
Email View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #8 - 15.11.11 at 17:56:23
 
Dirk, kontrolliere mal die Glassicherungen im Sicherungskästchen unterhalb des Scheinwerfers auf Korrosion oder Vibrationsbruch. Vielleicht hilft´s.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Ab 4000 UpM Totalausfall?
Reply #9 - 15.11.11 at 18:02:34
 
Aaaalso - ich denke alles was mit Sprit zu tun hat einschliesslich Vergaser würde ich erstmal hinten an stellen. Die Probleme mögen ja wirklich aufkommen, aber nicht schlagartig bei einer bestimmten Drehzahl, um dann darunter sofort wieder zu verschwinden.
Das ganze hört sich wie etwas elektrisches an, ich tippe auf einen Wackelkontakt der bei 4000 durch Vibrationen ausgelöst wird. Kann TCI sein, oder vielleicht auch nur ein blöder Stecker. Du solltest aber auch das Zündschloss nicht ausschliessen. Ich hatte das gleiche Problem vor Jahren bei 6800 Umdrehungen, und es war das Zündschloss.

mfG

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print