Ali
|
Hallo Leute, da ich meine Gabel grade zum reinigen und neubefüllen reinige, hab ich mal den von Yamaha angegebenen Federweg von 150mm überprüft. Ich komme auf knapp 140mm von Block auf Block, also praktisch nutzbar im Betrieb höchstens 120mm. Ganz eingetaucht klemmts auch ein wenig, da saugt sichdas Rohr unten fest. Da gabs mal einen Tipp, unten Schlitze einsägen oder so ähnlich. Weiss da jemand was genaues? Bisher mit WP Federn ist mir die Gabel statisch- nur durch den Rahmen belastet- immer etwas zu weit eingetaucht. Mit Fahrer-ca. 76KG mit Klamotten- tauchts dann nur wenig mehr ein. Also zu viel Negativ-Federweg, Federn wohl zu schlapp. Der nutzbare Gesamt-Weg betrug auch nur knapp 90mm. Das lässt sich auf guten Straßen ganz gut fahren, aber so richtig gefällt mir das nicht. Ich hatte auch schon halbe Ventilfedern unterlegt, da ist dann aber schnell eine Grenze erreicht, bei der die Federn auf Block gehen, eher ein Notbehelf. Ich habe mir jetzt mal Wirth-Federn bestellt, die sollen ja etwas härter-länger- sein. Luftunterstützung will ich nicht, das ist nicht wirklich praktikabel. Kommentare oder Tipps sind willkommen. Ich denke, bei den meisten TR die ich bisher gesehen habe, taucht die Gabel viel zu weit ein, oder? Ansonsten: Der Dämpfer ist modifiziert, Luftpolster 140mm, bis Unterkante Stopfen gemessen, oder sollte das bis Oberkante Rohr sein, weil es einfacher zu messen ist? Öl habe ich ATF, entspricht ziemlich genau SAE 10, gefällt mir besser als alles andere, was sich so Gabelöl nennt. Hinten ist alles gut, die Schwinge/das Heck/ habe ich zwecks Bodenfreiheit so hoch gebracht wie es die Kette zulässt. Gruß Ali
|