Welcome, Guest. Please Login or Register.
02.05.25 at 00:24:50
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 4 5 6 
Send Topic Print
Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8 (Read 3872 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8
Reply #50 - 21.05.24 at 06:33:25
 
Quote from Kuempflein on 20.05.24 at 10:48:35:
Kann mir mal einer sagen was die EU bringt wenn dann zusätzlich doch wieder jeder macht und verbietet was er will ?


Ganz einfach: Ö ist erst seit 1995 bei der EU, ab dann gibts EU-Fahrzeuge und für die gilt dann EU-Recht, alles was davor ist, wird nach nationalem Recht abgehandelt, außer es sind Fahrzeuge, die NACH 1995 nach Ö importiert wurden, aber schon davor gebaut wurden. Dann könntest du zB auch aus D eine TR1, die nach EU-Recht abgehandelt wird, in Ö haben.


Quote from Kuempflein on 20.05.24 at 10:48:35:
Also Dell´ortos PHM 40, die scheint ma ja so zwichen 500 € und 800 € zu bekommen. Danke


Wenn du ein paar neue willst, ist vermutlich Stein Dinse der günstigste, ansonsten gebraucht gibts die auch immer wieder mal, wenn man die Augen offen hält. Achtung, es gibt linke und rechte Vergaser - die unterscheiden sich dann wo die Einstellschrauben sind.

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Kuempflein
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 67
Gender: male

Bike: 5A8 Original, 5A8 Umbau, Front XJR1300 Bj2000, Heck Eigenbau
Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8
Reply #51 - 21.05.24 at 07:57:08
 
Die VM 38 sind erheblich günstiger, zumindest neu. Und mit Topham habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, die helfen, rufen sogar zurück etc. Also wirklich guter Service. Ich würde auch sehr gerne durch den Rahmen ansaugen, wenn die Leistung dann nicht wieder auf der Strecke bleibt. Hast du da die Bedüsung dokumentiert ?

Noch eine ganz andere Frage : hat eigentlich noch niemand eine Einspritzung versucht ? Wenn nein, warum nicht ? Bin ich da zu naiv ?

Die Yamha SCR 900 sieht ja zumindest optisch ähnlich aus und hat meiner Erinnerung nach Einspritzung

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2262
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8
Reply #52 - 21.05.24 at 22:46:49
 
... du solltest dann auch noch schaun, wie die VM38 aktuell in den USA zB Nichecycle liegen - vor 3-4 Jahren war das noch mal erheblich günstiger, selbst mit Porto und für den Fall, dass der Zoll Forderungen stellt (läuft in Ö ein bissl anders).

Jep, Bedüsung hab ich mitgeschrieben, offen wären sicher noch ein paar PS zu finden, aber ich bin ja Alltags- und Allwetterfahrer mit der TR1.

Zwecks Einspritzung, ich war mal recht weit, bin damals allerdings Software-bedingt an der Zündung bzw. dem Signal davon gescheitert. (Das geht mittlerweile recht locker, weil zumindest MegaSquirt und damit vermutlich auch Speeduino einen "Distributor-Mode", also auch mit einem willkürlichen Signal je Zylinder umgehen können.)

LG
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Nach Vollgas stottert der Motor TR1.5A8
Reply #53 - 25.05.24 at 20:26:44
 
Mal mein Beitrag:
Bin ja trotz allem immer mal am Probieren.
Dieses Frühjahr die Bulldog-Vergaser am Scrambler - 11er Motor mit 750er Köpfen, Tr1-Luftfilterung, Auspuff 2-1-2
Abstimmung extrem schwierig. Leerlaufbereich sehr gut, dann im Übergang auf 3mm Gasweg extremes Abmagern - obenraus wieder weitgehend
gut abstimmbar. Aber dieser Übergang zerrauft dir die Haare. Ob das ein Überbleibsel der nötigen Abgasabstimmung an der BT ist? womöglich.
Dann Dellos offen- Abstimmung wie an der Straßen Yamton - ging gut, nur der gleiche Übergangsbereich mit gleichem Problem - gibts doch nicht.Jetzt wieder die alten - getrennten Serienvergaser, das funktioniert gut, wenn auch nicht ganz perfekt.
Im Gegensatz der 750er Motor mit 40er Ansaugöffnung direkt im Rahmen funktioniert mit den BT`s gut, da ist das Abmagern weg.
Die völlig offenen Renner mit den abgestimmten Dellortos funktionieren am besten.
Es bleibt immer spannend......................S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 ... 4 5 6 
Send Topic Print