Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 17:32:53
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 4 5 6 7 8 
Send Topic Print
Einzelvergaser / single carburetor (Read 54318 times)
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #50 - 28.08.13 at 15:27:24
 
Das waren doch immer meine Worte,selber bauen,oder schon vergessen?
Logisch iss,beim40'ger Vergaserausgang n 40'ger Anschluss,den dann am Ende auf das Intakemass zu gegen.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #51 - 28.08.13 at 15:57:04
 
RICHTIG,
das hast Du immer gesagt, und habe ich auch nicht vergessen.  embarrassed

Aber ich habe Diir auch immer gesagt, das man nicht die ganzen Rohre aus 40mm Innenmass fertigen kann,
wenn die Zylinderöffnung nur 37mm hat.

Aus diesem Grund habe ich mir viele Abhandlungen und Texe von den pyhsikalischen Grundbedinungen bei Ansaugrohren und Kanälen durchgelesen. Im Grunde verhält es sich ähnlich wie mit den Krümer und Auspuff, nur umgedreht ....  also von eng zu weit ....
Bei den Sauvergaser also vom weit zu eng, aber das in einer konischen Form.
Den bedenke, das wir beide auch schon mal das bei den Orginal Vergaser gemessen hatten, den unsere HATSCHI-vergaser haben ein 40mm Ausgang, der dann in die Ansaugstutzen mit 38mm übergeht und mit 37,5 mm am Zylindrkopf konisch zu 36mm am Ventiel verengt.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #52 - 28.08.13 at 17:30:10
 
Türlich bau ich die Spinne aus 40'ger Rohr,flex die Enden ein und zieh die konisch auf intakemass runter,punkt aus.
Aber die Amis fahrn ja auch mit Deiner Brücke,wie machen die das denn?
Volksrod fuhr auch mit sowas.
Wenn dat aber nich logisch iss,ganz einfach die Befestigung abflexen für den Einlass und die Brücke rechts und links mit Ansaugstutzen anbaun,denn passt es wieder.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #53 - 28.08.13 at 19:15:03
 
Falls ihr noch mehr Infos braucht ich habe mit jemanden in Amerkia gesprochen.

Der Herr nennt sich:
http://wiseguyscustoms.com/home.html

Er hat eine Ansaugbrücke hergestellt die etwas anders aussieht, Greg Hagemann hat diese brücke selbst mehrfach verbaut.

Hier mal ein Foto von der Brücke:


 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Leroy
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #54 - 28.08.13 at 19:20:24
 
Ich vermute mal, der vordere Zylinder ist links im Bild? Was mir dabei komisch vorkommt, ist, dass der Knick zum vorderen Zylinder doch ziemlich stark ist. Wie funktioniert das da mit dem Gemisch? Das müßte doch durch diesen Knick im Verhältnis zum hinteren Zylinder sehr mager ausfallen, oder irre ich mich da? Außerdem steht der Gaser ganz schön ab. Wenn ich dann überlege, dass da noch der Filter draufkommt...

Gruß
Leroy

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #55 - 28.08.13 at 19:41:34
 
Der vordere Zylinder ist rechts im Bild, sieht man an den Steigleitungen.
Also ich würde ja links und rechts einen Vergaser hinbauen, sieht symentrisch aus und man spart sich den
sinnfreien Verteiler, oder noch besser, die beiden Serienvergaser trennen und mit zwei Zügen als Einzelvergaser
verwenden, dann funktioniert alles sehr gut und läßt sich auch sehr gut einstellen. Aber ich vergaß, genau daß ist ja
in unserer "modernen" Welt gar nicht mehr gefragt - Show geht vor Funktion..............so long S.
Noch was, der verlängerte Ansaugweg holt sich seinen Sprit schon - bis zu einer gewissen Drehzahl,
dann reißt die Versorgung ab und die Luftpumpe wird aktiv............................

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #56 - 28.08.13 at 21:57:15
 
Quote from grem on 28.08.13 at 17:30:10:
Türlich bau ich die Spinne aus 40'ger Rohr,flex die Enden ein und zieh die konisch auf intakemass runter,punkt aus.
Aber die Amis fahrn ja auch mit Deiner Brücke,wie machen die das denn?
Volksrod fuhr auch mit sowas.
Wenn dat aber nich logisch iss,ganz einfach die Befestigung abflexen für den Einlass und die Brücke rechts und links mit Ansaugstutzen anbaun,denn passt es wieder.


Lso ich habe auch viele Stunden bei den AMI´s auf der Seite verbracht und Seiten gewühlt wie bekloppt ..... und die machen es immer nur durch noch größere Düsen .... die kommenn auf
LLD 50
HD 160

Das aber sind Werte für ne große HD  Shocked ..... also entweder schummeln die Nasen ....  oder die verblasen lockern an die 9 Liter / 100km ..  Huh
Die Brücke die ich hier habe, ist ja noch eine aus der ersten Serien .... die schon an einer Seite den Ansaugstuzen zum befestigen hat.
Aber irgendwie muß man den Vergaser dann stützen, wenn man zwei Ansaugstutzen nimmt.
Aber Deine Idee ..  ist sinnig, mit dem "einschneiden und verengen" ... wäre eine Option

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #57 - 28.08.13 at 22:04:34
 
Quote from Leroy on 28.08.13 at 19:20:24:
Ich vermute mal, der vordere Zylinder ist links im Bild? Was mir dabei komisch vorkommt, ist, dass der Knick zum vorderen Zylinder doch ziemlich stark ist. Wie funktioniert das da mit dem Gemisch? Das müßte doch durch diesen Knick im Verhältnis zum hinteren Zylinder sehr mager ausfallen, oder irre ich mich da? Außerdem steht der Gaser ganz schön ab. Wenn ich dann überlege, dass da noch der Filter draufkommt...

Gruß
Leroy


Also bei der von MAx gezeigten Brücke, ist schon langer im Orbit ....  aber soll auch niccht so doll sein ....  und der Vergaser ist dann Links.
Und das mit dem Knick, mit den Knotenblechen im Y Bereich (Schweißnähnte) .... und diese Gummiemuffe ...  Huh ... wie soll sich da eine sauber Strömung aufbauen ?
Okay, die Wege sind kürzer als die von mir angewante Brücke ....  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #58 - 28.08.13 at 22:13:03
 
Quote from Sepp on 28.08.13 at 19:41:34:
Der vordere Zylinder ist rechts im Bild, sieht man an den Steigleitungen.
Also ich würde ja links und rechts einen Vergaser hinbauen, sieht symentrisch aus und man spart sich den
sinnfreien Verteiler, oder noch besser, die beiden Serienvergaser trennen und mit zwei Zügen als Einzelvergaser
verwenden, dann funktioniert alles sehr gut und läßt sich auch sehr gut einstellen. Aber ich vergaß, genau daß ist ja
in unserer "modernen" Welt gar nicht mehr gefragt - Show geht vor Funktion..............so long S.
Noch was, der verlängerte Ansaugweg holt sich seinen Sprit schon - bis zu einer gewissen Drehzahl,
dann reißt die Versorgung ab und die Luftpumpe wird aktiv............................


Es geht uns (mir nicht) hier um Show ...... sondern, das mich meine Gaser auch laangsam in den Wahnsin treiben, weil die Übersetzungsrolle immer mehr ausleihert ...  und sich das einstellen, immer nerviger erweißt .....  und seit dem ich den Unterschied gemerkt haben, wie schnell man mal eben an den Vergaser was schrauben kann ... ohne sich die ganzen Finger zu verbrennen oder Hautfetzen am Zylinder kleben ... herrlich.
Sichher gibt es hier die PPuristenfraktion, die lieber jede Schraube nur im orginalen Zustand sehen wollen ....  okay .... aber es gibt auch die Fraktion, die es einfachnur mal versuchen wollen ......  und gnaz ehrllich .... es wird Zeit, das wir als Nation uns mal hinstellen unss zeigen wie man Schweißnähte macht und ein sauberes funktionsfähiges System, das NICHT 600$ kostet .... sondern vielleicht nur 1/6 davon.

Und jede Hilfe und Erfahrung ...  ist hilfreich .... auch sogenannte "DUMME Gedanken" bringen Lösungen, weil hinter jedem queren Gedanken, eine Möglichkeit der Lösung steht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Leroy
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #59 - 28.08.13 at 22:22:30
 
High five, Odin!

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 4 5 6 7 8 
Send Topic Print