fp
Ex Member
|
Hallo zusammen, habe meine TR.1 in den letzten Jahren eher selten genutzt und dementsprechend wenig in Wartungsarbeiten investiert. Nun geht es wieder regelmäßig zur Sache und prompt stellen sich bisher unbekannte Phänomene ein: Nach Ölwechsel und Kupplungswechsel (habe ich machen lassen) wollte ich noch was gutes tun und die Ventile einstellen. Da gabe es aber nichts zu tun, Ventilspiel war i.O.: Einlass 0,1, Auslass 0,15. Seit dieser konzertierten Aktion (oder fing es vielleicht schon vorher an...?) begleitet ein unangenehmes, offenbar motordrehzahlabhängiges metallisches Klappern die Fahrt. Besonders im Schubbetrieb. Auch bilde ich mir ein, daß es deutlich mehr vibriert als vorher; über 4.000 Touren mag ich kaum noch drehen. Das ganze scheint vom hinteren Zylinder auszugehen. Hat vielleicht jemand eine plausible Erklärung dafür? Kolbenkippen kann es m.E. nicht sein, da scheinbar Motortemperaturunabhängig. Wird eher schlimmer, wenn er warm wird. Was würde passieren, wenn beim Kupplungs- und Ölwechsel der Ölfilter falsch rum eingabut wurde (habe mal gelesen, daß das möglich ist). Würde die Fuhre dann noch laufen? Bin bereits gut 300 km damit gefahren, ohne daß die Geräusche wesentlich schlimmer - aber eben auch nicht besser - geworden wären. Oder ist es die Steuerkette - wie kann ich das prüfen? Oder...??? Falls jemand bis hierhin durchgehalten hat: Für eure qualifizierte Einschätzung wäre ich dankbar!
Danke und Grüße Frank
|