Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 09:29:43
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff (Read 4799 times)
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
17.02.15 at 13:53:48
 
Ich hätte halt schon früher auf den Sepp hören sollen.

https://www.youtube.com/watch?v=_0Fs66ZEzq0

Eigenbau 2in2 mit 1 3/4 Krümmer-Rohren rundum und VM38-Vergasern, die durch den Rahmen und eine stark modifizierte Airbox ansaugen.

Das Video zeigt den ersten Start mit den VM38, ohne große Abstimmungsarbeit - funktionieren out of the Box und die Trine verfällt sofort in einen soliden Leerlauf (klar, weil die mitgelieferte Leerlaufdüse viel zu groß ist).

Eine kurze Probefahrt am Hof ergibt ein einziges Problem: Das hätte ich schon vor Ewigkeiten machen sollen.

LG,
Greg

P.S.: In die "Schalldämpfer" kommen noch Reduzierungen rein, aber die Neugier war größer als die Angst vor den Nachbarn.  Wink

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #1 - 17.02.15 at 18:10:10
 
Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #2 - 17.02.15 at 18:24:12
 
Die Dämpfung des DZM ist wohl im Eimer?
Würde mir ein DIN A4 Blatt mit verschiedenen Ausreden für eure Kapplständer überlegen............. besser vielleicht DIN A3
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #3 - 17.02.15 at 19:08:29
 
Quote from Sepp on 17.02.15 at 18:24:12:
Die Dämpfung des DZM ist wohl im Eimer?
Würde mir ein DIN A4 Blatt mit verschiedenen Ausreden für eure Kapplständer überlegen............. besser vielleicht DIN A3
S.


Jep, der Drehzahlmesser ist hin seit ich die Trine for 5 oder 6 Jahren gekauft hab... aber er zeigt was an... irgendwas.
So schlimm ist das gar ned mit den Kapplständern, bei Leerlauf ist es schon fast gesetzeskonform.  Grin

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #4 - 18.02.15 at 12:02:41
 
Bitte klärt mich auf, was ist ein Kapplständer?
Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #5 - 18.02.15 at 12:32:05
 
...........österreichischer Polizist..................
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 72
Gender: male

Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #6 - 18.02.15 at 13:23:14
 
Ahhhh, klar! Bei uns sind das die Kappen. Das hätte ich mir eigentlich denken können......

Danke und Gruß
KH

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #7 - 18.02.15 at 14:50:58
 
Hab heute mal eine kleine Probefahrt gemacht (so rund 30km). Den Hänger untenrum, von dem der Sepp berichtet hat bei der 750er Rennmaschine, hab ich nicht gefunden, ich bin aber trotz Luftfilterkasten schon bei einer 22.5er Leerlaufdüse und das scheint super zu passen. Braucht kurz den Choke zum Starten fällt dann aber praktisch sofort (max. 30 Sekunden) in einen schönen Leerlauf. Die Probefahrt von heute hat aber auch ergeben, dass die #230er Hauptdüsen immer noch ein bissl zu klein sind, was ich mal einfach so stehen lassen, weil die originalen Luftfilterkasten-Knie waren auf jeden Fall nicht der Weisheit letzter Schluss, die sitzen zwar auf den Vergasern, aber ich bezweifle, dass die übermäßig dicht sind. Ich hab jetzt probeweise mal 2 Stück 90° Silikon Reduzierbögen 63 auf 57mm bestellt, damit ich das ggf. ausschließen kann. Sollte das Problem weiter bestehen, werde ich mit den Hauptdüsen weiter raufgehen (bis #270 hab ich im Moment vorrätig).

Als Gaszug verwende ich einen 2in1 Satz aus Holland, der eigentlich für die XS650 mit VM36/38 Vergasern gedacht ist. Anstelle der geraden Gaszugeinsteller kommen in Zukunft allerdings 40° abgewinkelte zum Einsatz, einerseits weil dann die Züge schöner unterm Tank liegen und andererseits, weil die Gaszüge einen Tick zu lange sind und damit der Einstellweg an den Einstellern aufgebraucht ist. (Außerdem sieht man auf den Fotos vom Holländer, dass er auch abgewinkelte Einsteller verwendet, was meine obigen Probleme mit-erklärt  Roll Eyes )

Bei den Hebelchokes kommt man nur an den vorderen ran, das reicht zwar zum Anstarten, gefällt mir aber nicht so gut, drum kommen da auch noch zwei Choke-Knöpf'chen ran.

Ach ja, und so schrecklich laut ist das Ganze gar nicht, also bis 3000 U/min bleibts soweit manierlich, dass ich kein Aufsehen erregt habe im Straßenverkehr. Nichtsdestotrotz hab ich zuerst bei der Probefahrt (man braucht ja ein Ziel) gleich noch große Edelstahl-Beilagscheiben besorgt, mit denen ich mir zwei DB-Killer bauen werde.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
1kickonly
Ex Member



Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #8 - 22.02.15 at 10:07:26
 
Hey, das sieht ja gut aus! Und wie läuft sie? (btw. was hast mit den Mac- Krümmern gemacht?) Und wer hat gebaut? Selber? (nur, weil ich mir grad gestern son WIG - Schweißgerät bestellt hab und auf der Suche nach ner Materialquelle für Rohrbögen und so bin) Rohraufweiter hab ich schon gefunden.... An den mac-Krümmen und so hätt ich Interesse, nur für den Fall.....

GLG
Alex

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: Mikuni VM38 und Eigenbau 2in2 Auspuff
Reply #9 - 22.02.15 at 22:20:29
 
Servus Alex!

Ja hab ich selber gebaut. Die komplette Mac 2in1 wäre zu haben, wenn du sie denn noch magst. Bögen hab ich beim Enzmann-Motorsport gekauft.
Um eine Bandsäge wirst du für den Auspuffbau fast nicht drumrum kommen, sonst werden die einzelnen Schnitte schon sehr mühsam, dass es winkelig wird.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print