Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 12:48:47
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Motor püfen - Fragen an die Spezies (Read 5669 times)
lisser
Ex Member



Motor püfen - Fragen an die Spezies
27.01.18 at 18:31:55
 
Hallo alle zusammen,

ich baue gerade 2 TR1 um und bin jetzt kurz davor die Motoren zu lackieren.

Bei  letzten Mal hab ich nen 750er Motor zusammengebaut gelassen und alles abgeklebt. Das war aber nicht das wahre...

Jetzt will ich Zylinder und Köpfe runter nehmen und alles reinigen und dann neu lackiert zusammen setzen.

Wenn ich allerdings alles runter habe, möchte ich gleich alles prüfen - also hauptsächlich alles im Kopf. Zylinder/Kolben lasse ich messen.

Hat jemand ne kurze Anleitung zur Hand wie ich den Kopf zerlege bzw. auf was ich achten muss? Hab nur ein kopiertes Handbuch und das liest sic echt bescheiden.

Die Köpfe und die Zylinder wurden mal einfach schwarz übersprüht und die Farbe löst sich überall.  Ich würde die also gerne Strahlen und danach in den Teilewäscher schmeissen und gut mit Druck auspusten...

Mir gehts also um hauptsächlich um Nockenwelle und  Kipphebel (Ventile sind klar) ... Worauf ist zu achten beim Ausbau? Tipps und Kniffe sind gern willkommen Wink

DANKE EUCH

 auspuff_fertig.JPG     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

auspuff_fertig.JPG
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #1 - 27.01.18 at 20:23:22
 
Moin,
das Ganze ist eigentlich recht einfach:
oberes Steuer-Zahnrad so stellen, dass der Punkt/die Markierung oben mit der Markierung am Kopf fluchtet
Kettenspanner ausbauen
Die Schrauben für das Ventilspiel lösen oder besser entfernen
wenn du die Kipphebel raushaben willst, die beiden 17er Schrauben (eine mit der Ölsteigleitung, die andere daneben) entfernen

Die 17er auf dem Steuerritzel entfernen ( evtl. Leder zwischenlegen, damit du blockieren kannst) Ritzel abnehmen, Kette sichern gegen runterfallen, achte auf den kleinen Arretierungsstift.
Die 12er Schraube und das kleine Sicherungsblech  des Lagers entfernen, dann sollte die Nockenwelle mit Lager unter Zug an der wiedereingedrehten Schraube rauskommen, Wärme hilft.
Die Kipphebelwellen haben ein 8er Innengewinde, Gewindestange eindrehen, am anderen Ende eine Mutter und große Scheibe drauf, davor ein Stück Rohr oder ähnliches , eben einen Zughammer bauen. Dann kannst du die Kipphebelwellen rausziehen, Wärme hilft immer.
Die Kipphebel durch die Nockenwellenöffnung entnehmen.  Beim Wiedereinbau die Wellen richtigrum einbauen, sonst: Arschkarte

Hoffentlich nix vergessen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #2 - 27.01.18 at 21:09:39
 
Perfekt Ali.

DANKE DIR

Ich melde mich hier wenn alles zerlegt ist und ich die Teile in der Hand hab.

Lisser

 
 
Top of page
  IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #3 - 31.01.18 at 19:10:49
 
So - ich hab mal die Innerein des ersten Motors ausgebaut. Das sieht meiner Meinung nach alles ganz gut aus. Aber die Spezies können hier gern mal was drüber sagen.

eine Kipphebelwelle hat ne anständige Macke - da muss ne neue rein. (Hat jemand noch eine rumfliegen - finde im Netz keine undecided)

bzw sind die Wellen der Xv 750 und der 1000 gleich? hab doch noch die beiden 750er Köpfe liegen...


 Stollis_Motor_5.JPG   Stollis_Motor_7.JPG   Stollis_Motor_10.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

Stollis_Motor_5.JPG
Stollis_Motor_7.JPG
Stollis_Motor_10.JPG
Top of page
  IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #4 - 31.01.18 at 19:11:37
 
weiter gehts

die guten Kipphebelwellen haben im Kipphebel null Spiel. sehr gut

 Stollis_Motor_2.JPG   Stollis_Motor_1.JPG   Stollis_Motor_4.JPG     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

Stollis_Motor_2.JPG
Stollis_Motor_1.JPG
Stollis_Motor_4.JPG
Top of page
  IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #5 - 31.01.18 at 19:13:11
 
Ich glaube das sind noch die alten "nicht so guten" Kipphebel. Die haben aber null Krater und sehen von der Oberfläche sehr gut aus.
Sollte ich da umrüsten?

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #6 - 31.01.18 at 20:34:14
 
Die Kipphebelwellen der 750er sind die gleichen,
die NW sehen auf den Bildern erstmal nicht schlecht aus, vielleicht bekommst du irgendwie irgendwann neue Kipphebel, sofortiger Handlungsbedarf ist da nicht zu  erkennen, die "Kugelkopf" Einstellschrauben, die z.B. Dieter "Schraubär" hat, sind empfehlenswert,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #7 - 31.01.18 at 20:43:03
 
Ich schicke morgen mal Fotos von den Einstellschrauben . Die sehen mir schon sehr nach den von der SR 500 aus...

 
 
Top of page
  IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #8 - 31.01.18 at 20:45:41
 
Auch die vom VW Käfer passen, die von der SR sowieso, aber die Käferdinger sind billiger, die Kugelkopfteile verhindern aber das Einarbeiten ins Ventil, ...

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Motor püfen - Fragen an die Spezies
Reply #9 - 31.01.18 at 20:55:46
 
Hast du da irgend ne Artikelnummer für mich?

Danke für die Hilfe 👍

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print