Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 21:00:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetrieb (Read 10445 times)
steveo
Ex Member



XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetrieb
03.10.15 at 00:20:39
 
Guten Abend allerseits,
Habe kürzlich meine Yamaha XV 1000 Midnight Special wieder zum Leben erweckt nach sehr langer Standzeit.
Nach der ersten Ausfahrt ist mir aufgefallen dass sie im Teillast- und Schiebebetrieb sehr unruig läuft. Hat teilweise Aussetzer und verschluckt sich. Ausserdem stinkt sie gehörig aus dem Auspuff. Bei Vollast läuft sie einwandfrei, marschiert gut vorwärts.
Habe darauf das Kerzenbild kontrolliert, die Kerze vom Zylinder 1 war weiss, Kerze Zyli 2 schwarz.
Demzufolge habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
- Beide Vergaser ausgebaut, revidiert (neue Düsennadel, Düsenstock, Hauptdüse, Schwimmernadel und Ventil, danach Grundeinstellung gemäss hornschorsch's Methode, Hauptbedüsung gemäss Service Manual (126/128)
- Beide Ansaugstutzen zwischen Zyli und Vergaser erneuert
- Schnüffelstück rausgeschmissen
- Alle Ansaug und Unterdruckleitungen kontrolliert, alle Briden und Schellen mehrmals nachgezogen
- Neue Kerzen
Nach den Arbeiten startete das Moped einwandfrei, rhuiger Leerlauf. Ich ging auf ne ordentliche Testfahrt und schon wieder war das ruckeln da, bei niedriger Last und niedrigen Drehzahlen. Aussetzer etc gleiche Symptome wie vorher. Also bergauf wenn die Maschine richtig an der Last hängt läuft sie einwandfrei, guter Durchzug übers ganze Band. Jedoch sobald länger im Standgas oder bei niedriger Last oder im Schiebebetrieb gefahren wurde, Aussetzer, Ruckler, Verschlucker etc.
Ich fuhr also nach Hause und kontrollierte nochmals das Kerzenbild und siehe da, das gleiche Kerzenbild wie zuvor (siehe Unten).

Nun bin ich langsam mit meinem Latein am Ende, was würdet ihr als nächstes tun? Bedüsung anpassen? Was sind mögliche (noch nicht ausgeschlossene) Ursachen für die Syptome?
Würd mich auf Hilfe freuen, Gruss und schönes Weekend

 IMAG0592.jpg   IMAG0593.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMAG0592.jpg
IMAG0593.jpg
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #1 - 03.10.15 at 07:50:04
 
Für mich sieht es danach aus, als ob der Choke beim hinteren Zylinder leicht geöffnet ist bzw. hängt.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #2 - 03.10.15 at 11:01:49
 
Zylinder 2 ist aber der rechte, vordere, oder? Ich weiss nicht wie es bei der Midnight ist, aber bei der TR1 geht original die Motorentlüftung in das Ansaugrohr des linken, hinteren Zylinders. Das hat bei mir die Einstellung des LL-Gemischs ziemlich unmöglich gemacht.

Sonst klingt das hier so, als ob der betroffene Zylinder im Leerlauf viel zu fett läuft und die Kerze dann verrusst und nicht mehr zündet. Sind die LL-Gemischschrauben intakt? LL-Düsen auch erneuert? Kraftstoffstand mit durchsichtigem Schlauch geprüft?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #3 - 03.10.15 at 11:33:59
 
Unterdruckschläuche ??
Wenn hast Du höchsten nur noch zwei Stück ...  für den Benzinhähne ...  
Solltest Du noch diese merkwürdige Teil an der linken oberen Rahmenseite unter dem Tank haben .....  RAUS in den MÜLL damit
Das dickere Röhrchen am vorderen Ansaugstutzen muss völlig Luftdicht geschlossen werden.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #4 - 03.10.15 at 12:12:58
 
Guten Tag,
Vielen Dank für die Antworten.
Quote:
Für mich sieht es danach aus, als ob der Choke beim hinteren Zylinder leicht geöffnet ist bzw. hängt.
Gruß
Hartmut

Ist mir vor der Vergaserrevision auh als erstes durch den Kopf. Hab beim zusammenbau vom Vergaser penibel darauf geachtet das Choke gut läuft, öffnet und schliesst. Werde aber sicher nochmals das Vergaserpacket ausbauen und ein gutes Auge darauf werfen.

Quote:
Zylinder 2 ist aber der rechte, vordere, oder? Ich weiss nicht wie es bei der Midnight ist, aber bei der TR1 geht original die Motorentlüftung in das Ansaugrohr des linken, hinteren Zylinders. Das hat bei mir die Einstellung des LL-Gemischs ziemlich unmöglich gemacht.
Sonst klingt das hier so, als ob der betroffene Zylinder im Leerlauf viel zu fett läuft und die Kerze dann verrusst und nicht mehr zündet. Sind die LL-Gemischschrauben intakt? LL-Düsen auch erneuert? Kraftstoffstand mit durchsichtigem Schlauch geprüft?

Also Zylinder 1 der vordere, Zyli 2 der hintere (korrigiert mich bitte falls man diese umgekehrt benennt. Linke kerze Zyli 1, rechte Kerze Zyli 2 (die schwarze). LL-Gemischschrauben sind intakt, komischerweise habe ich bei der Midnight keine LL-Düsen gefunden. Gemäss Handbuch sollten diese ja gleich neben der Hauptdüse sein, dort ist jedoch nur ein "Ansaug" vom LL-Kanal (Werde bei der erneuten Vergaserzerelegung ein Foto machen.) Ebenfalls werde ich den Kraftstoffstand im Vergaser noch mit dem Schlauch überprüfen und ein Feedback geben (Wie hoch sollte der sein?)

Quote:
Unterdruckschläuche ??  
Wenn hast Du höchsten nur noch zwei Stück ...  für den Benzinhähne ...  
Solltest Du noch diese merkwürdige Teil an der linken oberen Rahmenseite unter dem Tank haben .....  RAUS in den MÜLL damit
Das dickere Röhrchen am vorderen Ansaugstutzen muss völlig Luftdicht geschlossen werden.


Genau also die Midnight hat im Vergleich zur TR1 nur ein Benzinhahn, ebenfalls Unterdruckgesteuert vom hinteren Zyli. Plus Benzinleitung mit einem T-Stück mit dem vorderen Vergaser Verbunden. Das Röhrchen im vorderen Ansaugstutzen habe ich komplett luftdicht zugemacht, und das Mischkontrollventil rausgeschmissen.

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #5 - 03.10.15 at 12:28:55
 
Was mir noch bei der Vergaserrevision aufgefallen ist, vieles aus dem Repsatz habe ich gar nicht verwenden können, also diverse O-Ringe, LL-Düse und einige Federn. Die waren nicht oder andere verbaut. (Habe den TR1 Vergaser Repsatz auf Ebay bestellt, das Modell: http://www.ebay.ch/itm/YAMAHA-XV-1000-TR-1-VERGASER-REPARATURSATZ-CABURETOR-REPAIR-KIT-5A8-14902-00-/201261187121?hash=item2edc1a0031 und http://www.ebay.ch/itm/YAMAHA-XV-1000-TR-1-VERGASER-REPARATURSATZ-CABURETOR-REPAIR-KIT-5A8-14901-00-/201261187078?hash=item2edc1a0006) Chokenadel habe ich zerlegt und wieder eingebaut)
Noch einige Informationen zur Midnight die ev relevant sein könnten:
- Jg 84
- So gekauft (also nach längerer Standzeit) keine Ahnung ob da jemand bereits am Vergaser rumgepfuscht hat, es waren auf jedenfall Spuren einer Vergaserzerlegung da.

Ausserdem war die Midnight vor meiner Vergasererevision anders bedüst und zwar 124/128
Düsenstock und Nadel waren auch andere verbaut, Düsenstock mit anderem Durchmesser und Lochanzahl, Düsennadel mit anderer Nummer drauf. Jedoch hat der Düsenstock aus dem Repsatz sauber in den Sitz gepasst.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #6 - 03.10.15 at 18:45:44
 
Swiw werden die Zylinder in Fahrtrichtung gesehen von links gezählt, jedenfalls bei quer eingebauten Motoren. Bei längs eingebauten vermutlich von vorne. Also ist bei dir die Kerze im hinteren Zylinder schwarz? Und der Unterdruckhahn wird von dem Zylinder gesteuert? Dann könnte es sein dass die Mmbrane im Hahn undicht ist und der Zylinder sich über den Unterdruckschlauch eine extra Portion Sprit einipfeift.

LL-Düsen müssen definitiv vorhanden sein, die sitzen nur relativ tief in einer Art Röhrchen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #7 - 04.10.15 at 08:07:19
 
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.

Und Ja, das einzige was dir bei einem Keyster-Satz überbleiben sollte sind zwei kleine O-Ringe. Unter dem Membrandeckel finden sich auch noch 2 Düsen... Ach ja, und wenn sie nachher nicht richtig ausdrehen will, dann schau mal ob du den Nadel-Niederhalter richtig eingeschraubt hast.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2886
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #8 - 04.10.15 at 09:41:53
 
Quote from nanno on 04.10.15 at 08:07:19:
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.

Joh, von links nach rechts gezählt halt. Mit der Drehrichtung der KW hat das nix zu tun.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #9 - 04.10.15 at 13:08:18
 
[quote author=hornschorsch link=1443824439/0#8 date=1443944513]Quote from nanno on 04.10.15 at 08:07:19:
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.
Joh, von links nach rechts gezählt halt. Mit der Drehrichtung der KW hat das nix zu tun.

Also bei PKW/LKW Motoren zählt man bei V-Motoren, von der gegenüberliegenden Seite der Kraftabgabe aus gesehen, von links nach rechts. Also müsste der hintere Zylinder 1, der vordere Zylinder 2 sein.
Also läuft bei mir der hintere Zylinder, also Zylinder 1 zu fett. Btw wie findet Ihr das Kerzenbild des vorderen, also 2ten Zylinders? I. o. oder tendenziell zu heiss?
Habe heute die Unterdruckleitung des Zyli 1 zum Benzinhahn abgeklemmt, Benzinhahn auf PRI gestellt und bin ne kurze Runde gedreht. Gleiches Ergebnis, Kerze Zyli 1 immernoch schwarz, demzufolge kann ich einen defekten Benzinhahn ausschliessen. (Läuft zwar schön rund im Standgas, jedoch sobald ich die Drosselklappe etwas öffne zum losfahren kommen wieder Aussetzer, Ruckler etc. Bei Volllast keine Aussetzer).
Werde indemfall mich nochmals auf die Vergaser stürzen, die Dingers nochmals zerlegen und alles mögliche austauschen. Würdet Ihr ein Ultraschallbad empfehlen? Habe sie das letzte mal mit Bremsreiniger gereinigt und ausgeblasen.
Gruss und Danke für eure Hilfe.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print