Quote from renndidi on 10.09.13 at 09:36:40:Mit den bogen und den strömen ist eine sache, ich habe letztens von einem kumpel einen käuflichen satz (kj?) Aus kanada gesehen? bei dem ändern sich die querschnitte und die Bögen der ansaugwege sind auch unterschiedlich.
Über winter werde ich mich da wohl erst weiter mit beschäftigen.
Gruß didi.
Genau das ist der Punkt, den ich bei meine Recherschen auch bemerkt habe, auf einem Blid von dem KJS-Mainflod, kann man es sehr gut erkennen, besonders die verengung des Durchschnitt.
Bei einen frühren Gespäch mit
Grem, kamen wir auch zu dieser Feststellung, denn die orginal Vergaser hhaben auch einen 40mm Durchmesser, dieser wird durch die Ansaugstutzen und Zylindereinläße auf 36mm (Absolutes Innenmass am Zylinderkopf reduziert).
Bei dem Mainfold von KJS ist dieser Übergang in einer Linearen (gleichmässigen Form) erreicht worden, also von 40mm auf 37,5mm am Zylindereingang.
Dadurch wird eine Beschleunigung des Gases erziehlt, ohne die Menge zu verkleinern.
Auch sind die Bögen von KJS so geformt, das die Wegstrecke identisch ist, was zu dieser Form führt.
Ziel sollte es sein, so wenig scharfe Bögen (abbremsen und Verwirbelungen des Gemisch) wie möglich zu bekommen.
Dein Y, als der bereich vom Vergaser zu den jeweiligen Zylinder ist ein sehr guter Ansatz, wie ich finde.