Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 22:25:50
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 ... 8
Send Topic Print
Einzelvergaser / single carburetor (Read 54329 times)
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Einzelvergaser / single carburetor
13.08.13 at 18:23:28
 
Moinsen,
wie sicher schon von Euch einige gelesen haben, gab es in der Vergangenheit schon den einen oder anderen Versuch und Erfolg, die Beiden Hitaschi-Vergaser unser Modelle TR1, Xv1000sE (SE= Modell for Germany), Xv920sE und Xv750sE, gegen einen Einselvergaser zu tauschen.
Viele dieser Experimente sind aber im Sande verlaufen oder wurden in den USA gemacht. Auch wir hier in Deutschland, hatten zu diesen Thema schon viele Ideen und Umsetzungen.
Vor vielen Jahren, brachte GREM, mich auch auf diese Idee, einen solchen Umbau zu machen, was mir nicht mehr aus dem Kopf ging, aber das nötige Kleingeld und Mittel fehlte ...  embarrassed ... Viele andere Schauber wagten in der Zwischenzeit, diesen Schritt und man sammelte damit Erfahrungen, aus deren Fehlschlägen.
Aber eine Idee ist wie ein Samen, der gepflanzt wird und wachsen muß ... so ergab es sich vor ca. 1,5 Jahren, das ich gefragt wurde, ob ich Interresse an einen Mainflod (Verbindungsrohr zwischen den beiden Zylinder) hätte, was es für einen kleinen Betrag gibt, leider schob ich das auch auf die lange Bank, weil die Geldmittel nicht zur Verfügung standen, aber durch ein paar Tauschgeschäfte wurde man sich doch einig.

Dieser Mainflod, kam aus den USA, und wurde von CCWorks P901 _ _ klick mich/me , wie man auf den Bilder im LINK sieht, war die Verarbeitung (Schweißnähte) nicht sehr feinfühlig Angry, und auch die Passgenauigkeit, war unter aller Kunst  Angry, was auch dazu fühhrte, das mir dieser Mainflod überlassen wurde  Wink
Hier beginnt jetzt auch die eigentliche Geschichte ....  
Irgendwann im Jan/Feb. 2013:
"Hallo mein liebes Schraubertagebuch  Grin, Öl verschmiert, voller Kaffee mit Zigarettenasche, schreibe ich mal wieder in Dir":
Ich habe meinen ersten Mainflod per DHL bekommen  Grin Cheesy Grin , und es ist ein sehr KALTER Winter  Shocked .
Habe den Tag genutzt und weiter an dem zuküftigen Einzelvergaser zu bastelt, und mir dabei fast die Finger abgefroren.
Aber das Wetter hat den Vorteil, das man einen Flansch zum tragen des Vergaser anschweißen konnte ohne sich die Finger zu verbrennen  Grin, und anschließen mit dem Dreml und Bohrmaschine die Schweißnähte INNEN und AUSSEN zu glätten.
Leider kämpfe ich gerade mit meinen Handy  Angry (scheiß moderne Technik) um Bilder auf den Rechner zu laden.

Auf diesen ersten Bilder sind noch URzustände ... also so wie es mal war.
Leider kann man es auf den Bilder nicht deutlich erkennen, aber diese Schweißnähte  Angry
waren ein echter Horror ... da klebte stellenweise noch der Draht dran, im Rohr oder Rohren, waren Löcher so groß, das sich eine Hamster (ja okay, ne Maus) hätte verstecken können ... alles wurde geschliffen (stundenlang) , denn die ersten größeren Löcher mit Zinn, oder wo man gar nicht richtig ran kam, mit Metallknete verschlossen und geschliffen.
PS: Es war KALT




Zwei Tage später:
Hier ist nun der verschweißte Flansch zu sehen, der den Vergaser tragen soll, auch hier ist noch viel Arbeit bei .. aber man schleift sich langsam warm ans Ziel ....  Grin

http://up.picr.de/13820582cl.jpg

Jetzt erkennt man auch deutlicher noch die GANZEN Löcher, und das ist für ein Gutes Gemisch sehr schlecht, weil Luftwirbel können das Gemisch bremsen und trennen. Aus dem alten Rennsport weiß man noch alles was glatt ist, kann besser STRÖMEN  Wink



Also weiter schleifen  embarrassed .... hält warm im KALTEN WINTER  embarrassed




Hallo liebes Schraubertagebuch, heute kam es mir vor wie Ostern, Weihnachten und Geburstag auf einen Tag.
Unser freundlicher Postbote, drückte mir ein Paket in die Hand, und als ich es öffnete war ich so glücklich  Cheesy Cheesy
Einen orginalen Harley CV-Vergaser, mit Luftfilter ... dieser Vergaser soll schon an einigen (am Anfang erzählten) Versuchen von Mainflod-Experimenten gescheitert sein, egal ..... "Einem geschenkten Vergaser (Gaul) schaut man nicht ins Maul"  Cheesy Cheesy

Schon mal das zukünftige Aussehen und Position des Vergaser testen.
Wenn alles passt ... mach ich mir denKopf um den Luftfilter .... am liebsten einen orginalen HD-Luftfilter für einen CV-Vergaser, denn die offenen saugen einfach zuviel Luft ... vermutlich .... mal sehen, wie es mit dem Platz aussieht, weil es soll nicht auffallen, sondern für Verwirrung stiften.



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #1 - 13.08.13 at 18:58:03
 
Weiter in der kleinen Geschichte eines Mainflod

"Hallo liebes Schraubertagebuch, welches vor lauter Eisenspähne ROST ansetzt"
Weiter in der kleinen Bastelstunde ...
Es ist noch immer Februar fast März, und saukalt draussen.

Heute mich motiviert, trotz der Kälte, wieder in meine kleine Werkstatt zu gehen ... Radio an, Licht an .. Ziggarette drehen ..
180er Naßschleifpapier .... etwas Öl, eine galtte Glasplatte mit festen Untergrund ....
Startfrei ... zum Planen der Flansche .... boohha ... immer in schönen kreisenden Bewegungen, so wie man damlas mit den Mofaköpfe gemacht hat .. immer gleichmäßig ..... und wieder Öl ....  Roll Eyes
man AMI´s  Angry cry .. und Ihrer Art mit der Vorstellung von Präzision  Angry ... oder einfach nur sauberes Arbeiten ...
nach fast "4 Stunden"  embarrassed Finger abfrieren habe ich den ERSTEN Flansch fertig, und kann jetzt mit dieser Oberfläche leben ..
schon viel besser wie vorher.  Grin

März 2013

Die letzten Tage verbrachte ich mit stundenlanges schleifen und planen der Flansche und Öffnungen .... aber jetzt reicht es mir.
Es ist soweit alles glatt  Grin

So .... ab jetzt geht es dem Vergaser an den Kragen  Grin ... von INNEN polieren und reinigen ....
und mir verflucht viele Gedanken machen mit den möglichen Düsen, und wie ich die Beschleunigerpumpe ausser Kraft setze ohne den Endanschlag zu verlieren ..... und was für einen Luftfilter ..... wobei ich einen "ranzig aussehen zerkratzen" Luftilterkasten für den CV-Vergaser suche, damit es eine saubere Verbinndung gibt.  Huh
Fragen über Fragen .... und schon seitenweise das WWW durchwühlt und Erfahrungen gelesen  Roll Eyes

Harley-CV (Keihin) Vergaser .... wenn man schon am polieren ist, dann richtig.  Grin
Auf dem ersten Bild, erkennt man vielleicht die Ablagerungen und Rußspuren ....
die den ganzen (mehrere) Vorbesitzer schon nervlich zu schaffen machte, auch der Vergaser von Innen sah so aus ... kann man es schlecht erkennen  Huh





Einen Blink in den schon fast glatten Vergaser.
Noch immer sind leichte Stellen zu sehen .... die aber auch noch entfernt werden,
denn Luft soll strömen und nicht verwirbeln




Der Kolben schon fast fertig.
Und so wird er von nun an den Dienst als Vergaserkolben, wieder "richtig erfüllen" können ... (hoffentlich) Huh




Langsam verstrichen die Tage .... und es wurde wärmer .... also irgendwann anfang MAI   Huh
Und noch immer quällten mich viele Fragen, und die suche nach einen alten Harley Luftfilter.

Aber man schrieb in anderen Foren und frage sich rum ....
und so kamen auch solche Geschichten:
FRAGER:
"was du für eine Bedüsung für den 40 er Unterdruckvergaser einer EVO nimmst, wegen der unterschiedlichen Hubräume, EVO 1340 ccm und Dein Möppi 750 ccm."
Ich:
Ganz ehrlich bin ich auch noch am grübeln .....
Viele die den Einzelvergaser schon verbaut haben, haben entweder einen Dellorto-Gaser, den Bendix oder S&S genommen .... ich habe ja nun den CV-mit der Beschleunigerpumpe, die mir am meisten Kopfschmerzen macht (mal sehn, sonst setze ich diese einfach Tod).
Vorteil ist, das die orginalen Hitaschi-Vergaser auch 40ér mm sind, bei der Nebendüse werde ich mal mit einer 42 anfangen und schätze mal bis 50 gehen müssen, muß man testen, die Hauptdüse sollte mit 160 völlig reichen, und die Nadel mit ein paar U-Scheiben höher hängen.
Es soll laufen, ich will keinen Mehrgewinn an Leistung, es soll einfach nur vernüftig funktionieren.



Jetzt ist es August der 08.  ...

Hallo kleines Schraubertagebuch ....

.... der Sommer geht langsam seinem Ende entgegen .... und ich habe endlich meine
Harley-CV-Beschleunigerpumpemenbrane bekommen,
die ich nur als Dichtung brauchte, damit mir das Benzin nicht aus dem Vergaser läuft.

Jetzt bin ich gerade dabei den ganzen Vergaser zusammensetzen .... und es mit anderen Düsen zu testen.
Mal sehen .. wie es weiter geht ....







 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #2 - 13.08.13 at 19:08:11
 
So, heute ist der Tag der Entscheidung gekommen ....
ich habe mal die alte Vergaserbatterie ausgebaut und den Einzelvergaser eingebaut.

Bis eben ein Gewitter auf kam :heul: .... und ich bei den Benzinschläuchen, abbrechen musste.
Aber, brav wie man ist, schon mal die Bilder von den Unterschieden,
von VORHER und zu SOLL SO MAL WERDEN





Die Ölleitung (links im Bild) muß ich etwas biegen, damit der Vergaser (Schwimmerkammer) platz hat.








Aber schon viel mehr Luft .... zwischen den Zylinder, die somit viel mehr Luft bekommen

Das war so um 12:30 .....  ab jetzt wurde es interressant


Heute 14:10

HURRA ...... der Motor ist schon mal angesprungen und schon ein paar Umdrehungen gemacht ..... aber dann geht er aus .... warum weiß ich noch nicht (sicher zu wenig Sprit) weiter forschen ..... vielleicht die Düsen ändern, die Gemisch-schraube weiter rein oder raus .... aber es funktioniert schon mal .... so könnte es dann bleiben .... ausser das Chrom .... und der Luftfilterdeckel .... der wird klassisch







BINGO ---- EUREKA ....

um 14:53, lief der Motor, beim ersten Druck auf den Starter sofort satt und rund
.... die Standgasschraube war noch geschloßen  .. etwas aufdrehen und BAMM, HUST ... blobber .. blobber .. blobber .. blobber ..

Jetzt, kann ich mit dem Feintuning beginnen ... das Ganze muß jetzt eingestellt werden (Gemisch), damit der Verbrauch passt, und das Kerzenbild angepasst werden kann .... noch kommt es etwas zu schwarz aus den Endtöpfen (zu fettes Gemisch) .... aber es dreht sich .... mal sehen, wie ich das jetzt mit dem Gaszug löse, hatte mir dazu auch schon was gebaut.      

Ach ....
Hauptdüse ist 155
Nebendüse 48
Nadel ca. 3 U-Scheiben höher  Grin Grin Grin

Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin Grin ..... herrlich, wenn was so gut klappt .... auch wenn es lange gedauert hat ..  Grin Cheesy



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
masterbsk
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #3 - 13.08.13 at 21:34:24
 
Geile Sache Odin.Bin begeistert von deinem Umbau. Shocked

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #4 - 13.08.13 at 22:10:44
 
Das genialste .....

MAN hat in 2min den Vergaser in der Hand  Grin Grin

Der Vergaser wird über die zwei orginalen Benzinhähne versorgt, die weiterhin mit dem Unterdruck geöffnet werden, also alles wie gewohnt.
Nur das man eben die Benzinhähne mit einen 8mm Schlauch und T-Stück (8 mm ) verbindet ....  zusätzlichen Benzinfilter ....  und Passt

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #5 - 14.08.13 at 00:09:04
 
Mhh Odin sehr nett geworden, ich wollte das Projekt auch mal angehen weil ich sehr von der vinago beindruckt bin für alle die sie nicht kennen hier mal ein link zu einem kleinen video:

http://www.youtube.com/watch?v=ZtW9aDGyJFw

Kannst du mir mal sagen ob das viel Leistungs Verlust macht und wie läuft der Motor, verbrauchst du jetzt mehr sprit oder weniger.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #6 - 14.08.13 at 09:01:59
 
Moin Max ......  
Also das mit der Vinago  Grin Grin Grin, ist wohl mal wieder typisch für die Schrauber aus US-Amerika, dachte erst ob Du mich mit dem Namen "Vinago" auf den Arm nehmen wolltest ... aber der Typ hat sich wohl kräftig verschrieben, den in den USA, wurden unsere Kisten unter den Namen "Virago" verkauft, was bei uns ja als Synonym für die Xv535 bis Xv1100 steht.

Zu Deinen Fragen:
a)
Leistungsverlust:
Wenn Du meinen Text auufmerksam gelesen hättest, habe ich NICHT das Zeil von mehr Leistung (das ist mir egal)

b)
wie läuft der Motor:
Das kann ich auch noch nicht beurteilen, weil ich noch nicht fahren konnte, denn hier regnet es ständig, aber bei den Versuchen gestern, läuft er schön rund "Blubbert" gleichmässig, muß aber mit Colortune-Kerzen, mal die Verbrennung prüfen, die Stappzündspulen sind aber sehr von Vorteil

c)
verbrauchst Du mehr oder weniger:
siehe Antwort " b "  Wink

Grundsätzlich muß ich aber sagen, das ich sehr überrascht war, als der Motor dann lief  (Fehlstellung des Standgas) .... der Motor spring nochh schneller an, der Anlasser hat noch nicht mal die Zeit zu drehen, da dreht sich schon der Motor  Grin, so schnell kann man gar nicht den Kopf loslassen  Grin

Also laß mir noch etwas Zeit, die passenden Düsen (Gemisch) und Eistellungen zu machen, den die Düsen die ich jetzt habe, sind Werte, die ich mir aus dem ganzen Internet zusammen gesucht habe .... und ich vielleicht noch etwas zu großß finde, aber das muß getestet werden.

Ach, und in Deinem Film spricht der Typ von einer 46 Nebendüse, 170 Hauptdüse und einer schlanken (Tunnigsatz) Nadel, was ich etwas sehr FETT empfinde, mag aber vielleicht für einen 1000cm³ Motor passen.
Was ich aber noch bemerkt habe ..... im Standlauf, wird der Motor nicht mehr soo heiß ...  Cheesy, kann aber nochh von zu fetten Gemisch her rühren.

Weitere Informationen werden folgen ...   Smiley

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #7 - 14.08.13 at 11:08:51
 
Ich hatte immer gedacht das er das Motorrad Vinago nennt weil sie ein bischen wie eine alte vincent aussieht und er die namen Vincent und Virago verbunden hat.

Ich würde mich sehr freuen wen du nach ein paar gefahrenen Kilometern nochmal uns deine erfahrungsbericht hier teilen könntest.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #8 - 14.08.13 at 12:01:42
 
Quote from Max on 14.08.13 at 11:08:51:
Ich würde mich sehr freuen wen du nach ein paar gefahrenen Kilometern nochmal uns deine erfahrungsbericht hier teilen könntest.

mfg Max


Na Max, das ist doch wohl logisch  Wink
..... das ist ja ein Hauptgrund für ein Forum .... das man "Erfahrungen" mit anderen Interressierten teilt.
Sonst können wir auch alle, lieber brav vor uns hin schrauben und das Rad zum xxxten mal neu erfinden,
nur weil wir von den Erfahrungen der anderen nichts wussten  Huh

Also ... sobald ich ein paar brauchbare Werte habe, schreibe ich es hier.
Denn das ist mir bei der Recherche im WWW auch aufgefallen ....  keiner hat brauchbare Werte, mit Glück, findet man ein paar Werte zu den Düsen, aber auch da muß man sehr viel lesen und suchen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #9 - 14.08.13 at 20:18:03
 
Hallo liebes Schraubertagebuch

heute war wieder einer dieser Tage  Angry Angry , den ganzen Tag hat es nur geregnet, und ich hatte einfach keine Lust was draussen am Moped zu schrauben.
Also bin ich in die Werkstatt, und habe den Gaszug umgebaut, weil ich den orginalen jetzt mit zwei Bögen brauche.
Also baut man aus zwei ALTEN Zügen einen Neuen.


 
« Last Edit: 15.08.13 at 13:59:19 by Odin »  
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 ... 8
Send Topic Print