Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 06:45:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE (Read 4019 times)
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
22.02.12 at 11:06:25
 
Moin Leute,

ich habe letztes Jahr bei meine SE die im Vergleich zu moderneren Maschinen doch ziemlich dürftige Bremsleistung der Vorderradbremse bemerken dürfen.  Shocked
Gerade auch mit meiner Holden auf dem Sozius und bei strammer Fahrweise. Nach meinem Umbau auf den 1100er Motor will ich für die kommende Saison auf alle Fälle vorne ne Doppelscheibe haben. Ich habe die Gabel komplett mit Bremszangen von einer 3LP hier. Leider kein Vorderrad dafür. Da es sich um die Speichenausführung der 3LP handelt, war bisher auch noch kein Rad samt Scheiben zu einem halbwegs vernünftigen Kurs zu bekommen. Jetzt könnte ich einen Rädersatz der TR1 günstig ergattern. Frage: Passt das Vorderrad in die 3LP Gabel mit den Bremszangen oder brauche ich eine TR1 Gabel? Welchen Durchmesser hat eigentlich das TR1 Standrohr?

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #1 - 22.02.12 at 11:53:51
 
TR 1- Gabel hat 37 mm, genau wie z. B. xj 900. Die alten Schoppergabeln 36 und vorversetzte Radachse!
hätte noch eine vordere Nabe mit Bremsscheiben von der XV 1100 Speiche, auch Felge. Stammen aus einem
Brandschaden und müssen aufgearbeitet werden (gestrahlt..... und neu eingespeicht). Könntest Du für
zusammen 40,- € haben. Also Nabe mit den Bremsscheiben und Felgenring. Das zugehörige Hinterrad
in gutem Zustand ist in Ebay, läuft heute abend ab.
s. l. Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #2 - 22.02.12 at 15:34:09
 
Hmmm .... einen 750er rahmen mit einen 1100 Motor, könnte kritisch werden beim TüV.

Einen 750Rahmen mit einem 1000Motor gibt es, und ist auch TüV abgesegnet, mußte aber Doppelscheibe machen.
Der gute Schrauber der diesen Umbau machte, hat aber die komplette Gabel ausgetauscht.
Irgendwo hier schwirrt noch der Thread aus dem letzten jahr rum ... mal suchen, vielleicht finde ich ihn noch.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #3 - 22.02.12 at 15:43:33
 

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #4 - 23.02.12 at 15:24:49
 
Hallo Sepp,
hast ne PN.
Speichenhinterrad habe ich schon.

@Odin
Für den TÜV ist nicht der Hubraum, sondern die Leistung das Kriterium.
Die (nominell  Wink) 45 KW des 1100er Motors sind da kein Problem, laut dem freundlichen Graukittel. Mehr Stirnrunzeln wird ihm wahrscheinlich meine Selbstbau-Auspuffanlage entlocken.  Smiley

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #5 - 23.02.12 at 16:09:30
 
Okay .. das war mir fremd, liegt aber wahrscheinlich auch an den unterschiedlichsten Grau/Grün- Kittel  Wink

Warum sollste Du Sorgenfalten bekommen, mit Deinen Endtöpfen .... es gab doch damals keine "E"-Kennzeichnung, der verlauf darf nicht an offenen Fleich kommen ( Verletzungsgefahr), und extrem viele Möglichkeiten gibt einem der Rahmen und Motor auch nicht vor.
Es fährt schon so ziemlich alles an Varianten auf den Strassen rum  Wink, den orginal Endtöpfe gibt es kaum noch, du die paar von Yamaha, die sie noch auf Lager haben, kosten mehr als der Wert des Bike  Shocked ( hatten mal angefargt, vor ca. 3 Jahren, da sollte das Endtopfsystem, Sammler und Endtöpfe, runde 1400€+Märchensteuer kosten)  Shocked Shocked Shocked Shocked
Dann lieber selber bauen, und nicht zu laut machen .... fertig, vom Prüfer absegnen lassen

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #6 - 23.02.12 at 19:50:21
 
Bin bisher auch immer mit der Auspuffanlage von Sepp durch den Tüv gekommen, allerdings beim Werkstatttüv bzw. Werkstatt-Dekra oder -Küs. Ich habe schonmal bei einer offiziellen Tüv-Stelle gefragt ob es wohl möglich wäre die einzutragen, aber die wolten Abgas- Geräusch- und Leistungsmessung machen...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #7 - 23.02.12 at 21:11:58
 
Ich habe ja auch auf Beiden die Anlage vom Sepp...beim Scrampler ist sie eingetragen..................bei der Originalen nicht.........der Prüfer meinte das es keine Sau mehr interessiert solange der Pegel stimmt.............obwohl die Louis Tüten kernig sind und nach etwas Bohren ziemlich genau am Grenzwert zaubern..........der Scrambler ist lauter aber auch das interessiert keinen auf Grund des Alters..........und wenn ich mir die Eagle Mach7 auf der Bulldogg anhöre......mit E-Zeichen...........kannste eigentlich alles drauf bauen..............die ist echt laut....................Gruß Willi

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Schraubaer
TR1 Board Full Member
***




Posts: 205
Gender: male

Bike: XV 1100 Virago, XV 1100 AME, Suzuki DR 650, Triumph Sprint ST 1050
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #8 - 24.02.12 at 12:25:01
 
Hi Odin,

die Sorgenfalten bekomme auch nicht ich, sondern höchstens der Prüfer. Grin
Ne, ist schon klar, bei ordentlicher Ausführung und Einhaltung der Geräusch-Grenzwerte sehe ich da keine Probleme. Ich hatte schon vorab mit dem Prüfer geklärt, das ich eine Eigenbau-Auspuffanlage verbauen werde, da es keine Originalteile für den alten Hobel mehr gibt. Hatte er volles Verständnis für.
Mein Prüfer fährt übrigenz ne Guzzi, als Cafe Racer umgebaut, mit Lafranconi-Tüten und offenen Trichtern......... Cool

Cu
Dieter

 
 
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Frage zu Umbau auf Doppelscheibe bei XV 750 SE
Reply #9 - 24.02.12 at 14:12:53
 
Moin Dieter,

wie Du auch von Georg und Willi gelesen hast, haben wir so ziemlich alle die gleichen Erfahrungen und Ausgen der Prüfer ...
ich habe HD- Tütten drauf, und bin voll zufrieden mit denen.
Vorher waren noch alte offene Scream-Eagel drauf, die waren zwar schön im Sound, nur wusste meine Frau 10 vorher schon wann der Kaffee fertig zu sein hat, und ich Hamburg bekam man immer feuchte Finger, wenn die Silberfische irgendwo standen.
Also bin ich nun schön (gesund) leise unterwegs  Grin Grin, erspart einem die Diskusionen.




Wobei ( habe die Diskusion in einem andem Forum verfolgt) man Warnen muss ( für unsere Kisten wohl weniger) !!!!! ....

Der Grund ist dieser, das der Tüv-Süd bereits genehmigte Umbauten (im bsp.fall eine nachträglich auf Starrahmen umgaute Harley) nach einer unbestimmten Zeit, wieder zurückgenommen hat.
Dieses geschah nach einer internen, neuerlichen Prüfung des Umbaus
- stichwort "10 Totsünden".
Dadurch erlischt natürlich die Erlaubis dieses Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen zu dürfen...
Der ganze Artikel steht in der neuen CB (custombike), und ist noch nicht online

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print