Thorsten(Guest)
Ex Member
|
Wenn das mit dem Qualmen unvermittelt aufgetreten ist, wäre meine Suchreihenfolge nach Wahrscheinlichkeit und Aufwand: 1. Zündkerze/-stecker/-kabel/-spule. Test: bloßes Kabelende nur mit Anlasser funken lassen. Vorsicht, kann Herzschrittmacher verbrutzeln, also nicht anfassen. Kerze evt. auf Verdacht erneuern. 2. Checken, ob die Ausgleichslüftung des hinteren Vergasers (diese Schlauchverbindung zwischen Vergaser und Einlaßbereich im Rahmen) einwandfrei sauber ist. Bei mir war da mal Laub drin. 3. Ventilspiel checken. Dabei kann OT geprüft werden, der sich allerdings auf natürliche Weise (Längung der Steuerkette) eher verspätet und damit tendenziell besser drehen läßt. OT müßte radikal verstellt sein, um Qualmen zur Folge zu haben. 4. Kompression messen; die Differenz beider Zyl. sollte unter 0,5 bar liegen. Sonst: Kopfdichtung oder schlimmeres 5. Vergaserbasteln: Membrane, Schwimmerstand checken. Reinigen, Synchronisieren. (wenn kein Vertrauen in den Vergaserzustand) Am widerlichsten ist die Vergaserbastelei. Tippe aber selber auf 2. Good luck Thorsten
|