Welcome, Guest. Please Login or Register.
10.05.25 at 00:43:08
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Anlasserprobleme (Read 6431 times)
eltiegro
Ex Member



Anlasserprobleme
20.02.06 at 10:43:47
 
Cool  Halli-Hallo!  Ich bin in diesem Forum ein Neuling, ihr habt das Thema "Anlasserprobleme" wahrscheinlich schon zig-mal durchgekaut. Bei mir ist folgendes: Meine alte Dame (Bj.81, jede Menge Km, erster Anlasser) macht Mucken. Batterie ist neu. Wenn ich beide Zündkerzen draussen habe, dann schnurrt der Anlasser super, mit einer Kerze so einigermaßen, mit beiden ist Feierabend. Es ertönt irgendein undefinierbares würgendes Geräusch - das wars. Das Problem war nicht plötzlich da, es wurde mit der Zeit immer schlimmer, jetzt geht halt nichts mehr. Hat jemand eine Idee oder wo bekomme ich einen Ersatz her, der nicht unbedingt- wie bei E-bay -an die 400€ kostet. Vielen Dank im voraus!

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Anlasserprobleme
Reply #1 - 20.02.06 at 13:37:05
 
Klingt so, als ob es mit ein paar neuen Kohlebürsten und Saubermachen des Kollektors getan sein könnte. Wenn Du die beiden kurzen Schrauben in Fahrrichtung rechts und die langen Spannschrauben, die den Anlasser zusammenhalten, rausdrehtst, kannst Du den Anlassermotor aus dem Planetengetriebe ziehen, und den Deckel unter dem die Kohlen sitzen, abnehmen. Neue Kohlen und neue Dichtungen, die Rillen am Kollektor auskratzen und den Kollektor mit ganz feinem Schmirgel abziehen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Anlasserprobleme
Reply #2 - 20.02.06 at 19:46:31
 
Also, ich tippe aufs Planetengetriebe, könnte auch sein, das der Hupenknopf mit dem Bremslichtschalter nen one-night-stand hatte .......... alles Quatsch. Das Planetengetriebe
braucht eine Unterlegscheibe, den Anlassermotor mit den beiden 6x120 Schrauben abbauen,
die beiden inneren Zahnräder des Planetengetriebes rausnehmen, auf das Keilblech aufpassen.
Die beiden äußerenTeile herauspuhlen, dahinter befindet sich schon eine Scheibe.
Entweder zweite Scheibe oder eine dickere verwenden. Gibts im gut sortieren Stahl-
handel (Anlaufscheibe). Der Konus zwischen den beiden Teilen sollte noch Spiel haben,
d.h., sie sollten noch nicht ganz zusammengeschliffen sein. Wieder zusammenbauen -
Kollektor reinigen schadet sicher nicht - Statt der Kreuzschlitzschrauben Inbusschrauben
verwenden und den jehd det Ding wiedda.um           So long Sepp

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
tom
Ex Member



Re: Anlasserprobleme
Reply #3 - 24.02.06 at 10:44:20
 
Hällöchen, ich hatte die gleichen Anlasserprobleme. Schuld waren die Rollen im Anlasserfreilauf.
Also habe ich - wie hier schon vor längerer Zeit beschrieben - den Freilauf "stillgelegt" - und gut is.

Grüsse aus Frankfurt    Thomas

 
 
Top of page
  IP Logged
eltiegro
Ex Member



Re: Anlasserprobleme
Reply #4 - 26.02.06 at 14:14:05
 
Cool Vielen Dank für die Infos! Antwort B war die richtige - Sepp hat mit seiner Scheibe genau ins Schwarze getroffen. Ich hab mir so ein Teil besorgen können (1€) und jetzt tuts das Ding wieder. Ich konnts gar nicht fassen. Falls jemand mal einen Rahmen braucht, ich hab hier noch einen nagelneuen. Damals wurde eine neue TR1 zerlegt und die Teile zum Bau eines Renngespanns verwendet. Der Rahmen, Schwinge...etc. warten seitdem auf einen neuen Einsatz. Hasta luego

 
 
Top of page
  IP Logged
jensschumi
Ex Member



Re: Anlasserprobleme
Reply #5 - 04.04.06 at 22:23:27
 
Quote from Sepp on 20.02.06 at 19:46:31:
braucht eine Unterlegscheibe, den Anlassermotor mit den beiden 6x120 Schrauben abbauen,
die beiden inneren Zahnräder des Planetengetriebes rausnehmen, auf das Keilblech aufpassen.
Die beiden äußerenTeile herauspuhlen, dahinter befindet sich schon eine Scheibe.
Entweder zweite Scheibe oder eine dickere verwenden. Gibts im gut sortieren Stahl-
handel (Anlaufscheibe). Der Konus zwischen den beiden Teilen sollte noch Spiel haben,
d.h., sie sollten noch nicht ganz zusammengeschliffen sein. Wieder zusammenbauen -
Kollektor reinigen schadet sicher nicht - Statt der Kreuzschlitzschrauben Inbusschrauben
verwenden und den jehd det Ding wiedda.um     So long Sepp


Hallo Sepp,
kannst Du dieses Phaenomen erklaeren?
Ich stehe vor einem aehnlichen Problem, nur weiss ich nicht ob die Louise mir eine schlaffe Batterie verkauft hat.
Vor 9 Jahren ist die Trine jedenfalls gut angesprungen. Die alte Batterie ist natuerlich inzwischen ein wenig tot.

Gruss Jens

 
 

Top of page
  IP Logged
willybecher
Ex Member



Re: Anlasserprobleme
Reply #6 - 22.04.06 at 10:51:22
 
Hallo zusammen,

bin zwar kein TR1-Treiber aber 750SE gilt doch auch? oder?

Hab mir vorletzte Woche auch wieder ne XV gekauft, erste Hand 63tkm und sieht noch gut aus für laue 700 Ocken Roll Eyes

Natürlich hab ich erst mal beim Shop um die Ecke n paar Kleinigkeiten gekauft lips sealed

Der Anlasser hat komplett durchgedreht und anhand der (original) Rechnungen ist mir auch schon aufgefallen, dass der "Mechaniker" das Planetengetriebe komplett sauber abgeschmiert hatte und das mehrmals Angry
Desshalb musste ich den Bock auch immer anschieben, also nicht lange gefackelt und den Anlasser rausgenommen:



Planetengetriebe ausseinandergenommen und das Fett entfern, war wirklich überall embarrassed

Als ich das ganze wieder einbauen wollte fiel mir auf, dass ich die Feder nicht im aufgesetzten Zustand durch die Öffnung bekomme.
Dann hab ich mir das Reparaturhandbuch vorgenommen und entschieden: das geht auch ohne ich nehm doch nicht den Deckel runter wegen ner Feder.....meiner Meinung nach brauch ich das Ding nicht, es soll doch nur asl "Bremse"(?) fungieren?

Habe ich dadurch was falsch gemacht??Muss die Feder auf das Ritzel? Ist doch eigentlich unnötig....oder?

Anlasser tut einwandfrei, Rumpelt aber ich brauch nciht mehr schieben..... Smiley

Ich hab auch Ventilspiel eingestellt und wollte danach die Vergaser synchronisieren, weil der hinter ab und zu patscht.
Leider hat sich das nicht geändert, naja die Uhren kann ich auch nicht mehr zurückgeben.
Was könnte es noch sein? Hab noch nen kompletten Vergaser als ersatz da......aber bevor ich mir die Finger wieder beim Rausnehmen der Dinger kaputtmach, wollt ich erst Fragen obs an was anderem liegen kan....neue Kerzen sind drin die alten sahen aber noch gut aus.
Am Vergaseransaugstutzen des hintern Zyl hab ich ziehmlich viel Spritt gefunden, beim patschen merkt man auch dass es aus dem Vergaser schiesst....???

Danke für eure Hilfe

gruß
Mike

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print