Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:48:05
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Motorenöl für TR 1 (Read 8783 times)
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Motorenöl für TR 1
19.09.06 at 11:07:28
 
Moin,

wollte mal fragen wer mir ein gutes und erschwingliches Öl für die Trine weiss. Mein Yamaha Händler schwatzt mir ständig das teure Zeug auf. Was benützt ihr den so?

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Wolfgang
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #1 - 19.09.06 at 13:04:07
 
Hi Alex,
ich fahre nun im 2. Jahr mineralisches Öl von Louis, welches es immer mal wieder im Angebot gibt und dadurch ziemlich günstig ist. Kann nichts Negatives darüber berichten. Den Motorölwechsel Ende letzten Jahres nach ca. 3 Tsd. gefahrenen Saison-km hätte ich mir sparen können, denn das Öl sah aus wie neu (Laufleistung meiner TR 1: knapp 40 Tkm).
Gruß, Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #2 - 19.09.06 at 14:48:38
 
Hallo Wolfgang,

Kannst du mir mal die Daten vom Öl geben. Dann schau ich da mal bei Louis.

Danke
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #3 - 19.09.06 at 18:14:27
 
hi alex,

seit 25jahren schütte ich das mineralöl von belray in meine tr1sen.

gruss aus neuss

matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #4 - 20.09.06 at 11:29:57
 
Quote from Alex on 19.09.06 at 11:07:28:
Was benützt ihr den so?

Öl halt. 15W40 mineralisch aus dem Baumarkt oder das billige von Louis.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Wolfgang
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #5 - 21.09.06 at 08:56:02
 
Hi Alex,
zu Deiner Rückfrage: das Öl von Louis ist deren Hausmarke und nennt sich "Procycle".
Aber, wie auch Georg schon schrieb, kann man sicher auch andere günstige Marken verwenden, solange der Bereich (15 W 40) gleich ist und es mineralisches und kein synthetisches Öl ist. Letzteres soll schon mal Kupplungsrutschen verursachen.
Gruß,
Wolfgang

 
 
Top of page
  IP Logged
axel
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #6 - 27.09.06 at 07:57:02
 
Quote from Wolfgang on 21.09.06 at 08:56:02:
... und es mineralisches und kein synthetisches Öl ist. Letzteres soll schon mal Kupplungsrutschen verursachen.
Gruß,
Wolfgang


Hi Alex, hi Wolfgang,

ihr habt meine Trine ganz verunsichert! Neben ihr steht ´ne Kanne Castrol RS4T 10-W50 vollsynthetisch!
War ein Geburtstagsgeschenk Grin. Aber Spass bei Seite: Dieses Öl soll besonders für Motorradmotoren mit im Ölbad laufender Lamellenkupplung sein: extra entwickelt, damit sie besser durchrutscht?!
Wer hat (negative) Erfahrung mit Synth-Ölen?
Ist es ratsam den teuren Saft einem  15.000 U/min-Streetfighter zu verscherbeln oder kann ich´s riskieren, den in´s Gehäuse der Trine zu kippen?

Wäre für ´ne Antwort dankbar!

4-taktvolle Grüße

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
HW
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #7 - 30.09.06 at 19:46:28
 
Moin Axel,

welches Oel hast Du denn zur Zeit im Motor?
Wenn ich es richtig weiß dann sollte man nicht des öfteren zwischen mineralischem und synthetischem Oel wechseln.
Wenn Du bei vollsynthetisch bleiben möchtest, dann kipp das Zeug rein.

Ich fahre seit über 16 Jahren vollsynthetisches Motoreneol von Aral. Super Tronic SAE 0W-40.   Shocked
Über den Preis reden wir jetzt mal nicht.
Die letzten 70tkm seiner 160tkm hat der Motor klaglos überstanden. Und der muß auch mal ne 3/4 Stunde um die 6000 rpm drehen. Dann is leider der Tank leer. (11l)
Allerdings habe ich verstärkte Kupplungsfedern drin.

Schönen Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #8 - 01.10.06 at 13:35:59
 
Quote from HW on 30.09.06 at 19:46:28:
welches Oel hast Du denn zur Zeit im Motor?
Wenn ich es richtig weiß dann sollte man nicht des öfteren zwischen mineralischem und synthetischem Oel wechseln.
Wenn Du bei vollsynthetisch bleiben möchtest, dann kipp das Zeug rein.

Es wird immer davor gewarnt, von mineralisch auf synthetisch zu wechseln, weil das synthetische alte Ablagerungen lösen könne die dann zu Verstopfungen führten. Ich halte das für übertrieben, denn es gibt ein Ölsieb und einen Ölfilter, und bei einem Motor an dem regelmässig das Öl gewechselt wurde, gibt es keine grossen Ablagerungen. Synthetisches Öl ist aber imho dennoch völlig unnötig. Was man so alle 50 oder 100Mm mal machen kann, ist das Ölsieb an der Ölpumpe zu reinigen, und evtl gleich die neue Ölpumpe von der 1100er einzubauen.

Quote:
Ich fahre seit über 16 Jahren vollsynthetisches Motoreneol von Aral. Super Tronic SAE 0W-40. Shocked
Über den Preis reden wir jetzt mal nicht.
Die letzten 70tkm seiner 160tkm hat der Motor klaglos überstanden.

Da kann man jetzt trefflich drüber diskutieren, ob das für die Qualität des Öls oder die Standfestigkeit des Motors spricht. Wink

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
axel
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #9 - 01.10.06 at 18:30:28
 
Hallo HW (was heißt das eigentlich Wink?),
habe meine TR1 vor 4 Monaten gebraucht gekauft, 1. Hand, 46.000 km, toller Zustand.
Weiß aber beim besten Willen nicht, was der Vorbesitzer gefahren hat - müßte ihn mal kontaktieren!
Daß der Motor 160 tkm schaffen kann, beruhigt mich doch sehr! Ich riskier´s halt mal und spendiere ihr das Zeugs.
4 Liter haben übrigens 45,65 gekostet.
Übrigens, ich denke Schorsch liegt - wie so oft - nicht ganz falsch!
Wenn man den Öl- und Filterwechsel sorgfältig durchführt und das Öl (heiß) komplett abläßt dürften keine Probleme auftreten.
Ich habe mir vorgenommen, die TRine nur im Sommer zu fahren - keine Kurzstrecken.
Könnt Ihr mir mal nen Tipp geben, wie oft bei Halbjahresbetrieb ein Ölwechsel bei dem Kilometerstand und der Nutzung angezeigt ist?
Und dann vielleicht noch was:
Wer weiß wo es für das Zentralfederbein Austauschfedern gibt. Ich erinnere mich dunkel, bei meiner TR1 (wurde damals verkauft mit 70 tkm cry) vor 20 Jahren sowas eingebaut zu haben!?
Ansonsten ist die "neue"  Hübsche wieder topfit und ich freue mich riesig auf die kommende Saison und ganz sicher nehem meine bessere Hälfte und ich am Treffen in Roßbach teil!

Danke vorab und Gruß aus Roxheim bei Bad Kreuznach

Axel

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print