Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.05.25 at 22:43:04
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Motorenöl für TR 1 (Read 8782 times)
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #10 - 02.10.06 at 08:19:18
 
11 EUR irgendwas für einen Liter Öl, des is a Wahnsinn... Wink

Ölwechsel ist halt alle 6.000 km vorgeschrieben, ich persönlich glaube nicht, dass man den Wechsel vorziehen muss wenn man die 6Mm nicht in einem Jahr schafft.

Federn gabs immer von White-Power oder Wirth, man kann auch die original-Feder mit einem selbstgedrehten Kunststoff- oder Metallring etwas vorspannen, oder einfach mehr Luft reinpumpen. Ich habe mal eine stärkere Feder von White-Power eingebaut, und muss trotzdem noch ca 2,5 Bar statt vorher 3,5 reinpumpen. Wichtig ist auch, die Bowdenzüge umzuhängen damit man mehr Dämpfung hat. Steht in der Technikinfo. Vorne Gabelfedern von Wirth rein.

Wennste aus Bad Kreuznach kommst, kannste ja mal zum Stammtisch nach Koblenz kommen. Jeden dritten Mittwoch im Monat ab 20 Uhr im Carree in der Hohenzollernstr. 100.

Guss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
HW
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #11 - 23.10.06 at 20:28:50
 
Moin Schorsch.

in Koblenz ist es ja auch etwas wärmer wie im Norden.
Ich habe eigentlich das Problem das die Trine nicht richtig heiß wird.
Wenn ich auf der Bahn im Sommer mit Vollgas fahre, da sind sogar hier mal 25°C, habe ich so um die 110° Motoroel Temperatur im Oelsumpf.
Wenn ich dann an die Boxen rolle und weitere 10l Sprit eingefüllt habe sind es nur noch 60°C.
Auf der Landstrasse habe ich ca. 40° - 70°. Das ist mir zu wenig. An jeder Ampel kann ich zuschauen wie die Temp. sofort runter geht.
Bei ca. 60000km hatte ich einen Pleuellagerschaden kurz davor Kurbelwellenlagerschaden.
Danach bin ich auf vollsynth.10w40  umgestiegen. Später auf 0w40. Das wird und wurde immer bei ca. 5 - 6tkm gewechselt.
Das Problem mit der Oel-Temperatur ist von Anfang an vorhanden. Die letzten 100000t km habe ich bis auf einen Einschlag in einen VW Bus bei dem der Motor heil blieb gut überstanden.

Tschüß
HW (Hans-Werner)

Ich bin beruflich viel unterwegs und kann nicht immer zeitnah antworten.

 
 
Top of page
  IP Logged
carry_ch
Ex Member



Re: Motorenöl für TR 1
Reply #12 - 03.10.09 at 18:08:46
 
Hallo zusammen...

Wieder mal eine Frage zum (endlosen) Thema Motorenöl Wink

Der Vorbesitzer hat teilsynth Öl (Motul 15/50) gefahren. Kann ich problemlos auf mineralisches zurück wechseln? Muss ich das Ganze «quasi» spülen bzw. Mineralöl rein, warmfahren und dann nochmals wechseln? Oder wäre das zuviel des Guten?


Besten Dank für Eure Antworten
Claudio

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Motorenöl für TR 1
Reply #13 - 03.10.09 at 19:14:28
 
Neues Öl rein, fahren - fertig.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print