Quote from OLa on 16.01.08 at 10:37:28:Exkurs: Es ist wohl möglich, das ich ab und zu Schreibfehler in meinen Texten einbaue.
Ich bitte darum um Entschuldigung, ich bin schließlich kein originell Deutscher...
Hallo OLa,
es wäre noch schöner, wenn du dich dafür entschuldigen müsstest. Immerhin haben die Profi-Blogger ja auch eine eigene Rechtsscheibung erfunden, die erst mal erlernt sein will.
Auch sonst sind das alles nur Meinungen. Die XV 750 SE ist ein Fall für sich. Es gibt keine technischen Unterlagen darüber, ob die Räder fluchten. Ich behaupte sie tun es nicht, das Hi Rad steht in Achshöhe etwa 4mm zuweit rechts. Eine verbreitete Erscheinung bei Ballonreifen Kardanmaschinen aus der Zeit.
Wenn du sorgfältig peilst, wirst du feststellen, dass das Hinterrad gegenüber dem Vorderrad und dem Aufbau nicht senkrecht zum Boden zeigt. Es steht leicht schräg und gleicht damit den Versatz zum Vorderrad am Boden aus. Entsprechend sieht das Schutzblech immer leicht schief über dem Hinterrad aus. Never mind.
Ich vergass oben zu erwähnen, dass natürlich der hintere Krümmer dem Sammler eine ganz eigene Position gibt, wenn er nicht ganz richtig steht. Das gemeine ist, dass man wegen der Langlöcher an den Töpfen das Teil doch irgendwie fest bekommt. Mit Geduld und gut gereinigten Gewinden habe ich meine ja auch hingekriegt. Ganz am Schluss habe ich das Nummernschild eineigermassen mittig über das Hinterrad justiert. Wenn einer nachmisst, findet er überall 2-3mm Fehler.
Gruss, Olaf