Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 03:59:46
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Vergaser Probleme ? (Read 4516 times)
inventoriser
Ex Member



Vergaser Probleme ?
23.08.08 at 15:46:56
 
Ich muß jetzt mal ein paar Verständnissfragen zum Thema Vergaser stellen.
Mein Hauptproblem scheinen erstmal mehrere zu sein.

Ich hatte jetzt zuletzt das Problem das sie erst ab 3500 U/min richtig durchzog. Naja viel probiert. Hatte die CDI Einheit in Verdacht. Georg kam dann mit seiner vorbei (danke Georg), aber die hat nicht gepasst und dann haben wir noch ein bischen probiert und es schien der Zündkerzenstecker vom hinteren Zylinder zu sein.
Naja, ein neuen besorgt und... Garnichts. Der hintere Zylinder geht garnicht mehr.

Ich denke nun es kommt kein Kraftstoff hinten an.

Jetzt zu meinen Fragen:

1. Was bewirkt die Unterdruckdose am Luftansaugstutzen des vorderen Zylinders ?
2. Warum hat der Stutzen des hinteren Zylinders nur einen Anschluss und der geht an den Benzinhahn.
   Was passiert wenn dieser Schlauch porös oder undicht ist.
3. Ist es normal das in den Luftkanälen auf der anderen Seite des Vergasers (ich meine diese gebogenen Saugkanalrohre die in den Rahmen münden, sorry Ich kann die nicht besser beschreiben) Feuchtigkeit ist? Ist ein bischen Ölig von der Konsistenz her.

Hab den Vergaser jetzt nochmal rausgenommen. Im vorderen sind auf Zylinderseite noch Kraftstoffgemischreste. Der vom hinteren scheint trocken zu sein.
Ist doch ein Indiez dafür das der Vergaser nicht i.O ist also irgendwie nur unregelmässig Kraftstoff durchkommt, oder ?

 
 
Top of page
  IP Logged
HW
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #1 - 24.08.08 at 02:20:21
 
Hallo inventoriser

Zu:
1.Die Unterdruckdose soll beim Gas wegnehmen zusätzlich Luft in den Ansaugkanal des vorderen Zylinders leiten damit das Benzin, was dann nicht verbrennt, kontrolliert im Auspuff verbrennt. Das soll das Knallen  im Auspuff verhindern.  Ist imho nicht nötig.

2.Der Schlauch steuert den Benzinhahn. Diese werden bei Unterdruck geöffnet und wenn der Unterdruck weg ist wieder geschlossen. Wenn Schlauch weg oder porös ist kommt kein Benzin raus. Zu Testen mal den Benzinhahn auf „pri“ stellen. Dann ist der Hahn immer auf.

3.Das ist die Entlüftung von der Membrankammer im Vergaser. Sollte eigentlich trocken sein. Wenn die Membran kaputt ist müsste dort Unterdruck herrschen und es trocken sein. Vermute ich mal.
Bei mir sind die auch immer ein wenig schmuddelig.

Im Messingrohr auf dem der Benzinschlauch am Vergaser gesteckt wird ist ein halb rundes Sieb. Wenn das verstopft ist bekommt der Vergaser auch kein Benzin.
Das Sieb zu reinigen ist nicht einfach. Da musst Du mal rein leuchten und schauen.
Oder absaugen, guten Appetit.  

Ich würde mal einen Schlauch auf den Benzin Ablass an der Schwimmerkammer stecken. Dann den Benzinhahn in Stellung pri und die Ablass Schraube öffnen. Das Benzin sollte in einem kräftigen Strahl raus laufen. Wenn es das nicht tut bekommt der Vergaser nicht genug Sprit.

Es kann auch die Membran im Benzinhahn defekt sein. Dann öffnet der nicht richtig.

Wenn sie aber ab 3500 1/min läuft sollte sie genug Sprit bekommen.
Dann liegt der Fehler im Vergaser.
Läuft sie denn mit Vollgas bei 7000 1/min für längere Zeit oder ruckelt sie dann?

Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #2 - 24.08.08 at 09:34:23
 
Ahh so.
Jetzt wird es etwas klarer. Danke für die Infos.

Ich werd wohl nochmal den Vergser zerlegen müssen.
Am Unterdruckschlauch des Benzinhahn wird es wohl nicht gelegen haben, denn auch auf Pri kam nichts. Der Sprit läuft dann aber bis zum vergaser hin.
Mal sehen ob Ich die Ablassschrauben auf bekomme.
Die waren glaube Ich noch nie auf so wie die Aussehen.

Hatte den Vergaser vor ein paar Wochen schonmal auseinander und hab Ihn gereinigt, da schien mir noch alles i.O.
Werd wohl mal die Düsen und den ganzen kram zur Professionellen reinigung mit Säurebad und so weggeben müssen.

Gruß Björn

 
 
Top of page
  IP Logged
HW
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #3 - 24.08.08 at 18:31:34
 
Wenn die Ablassschrauben fest sitzen sei vorsichtig. Die Schrauben sind aus Stahl und sitzen in Aluminium. Das gammelt fest und das Gewinde kann bei Gewaltanwendung zerstört werden. Vorher gut mit Petroleum oder WD40 einweichen lassen.

Die Reinigung kannst Du selbst mit heißem Wasser und Reiniger für die Geschirrspülmaschine machen. Gut auflösen in Wasser. Vorsicht! Das Zeug ist ziemlich aggressiv auf Aluminium. Nicht so lange einwirken lassen. Damit sollte der Dreck raus gehen.  

Bau doch mal die Benzinhähne aus und überprüfe de Siebe die dort drauf sitzen.
Durch die Siebe im Tank geht immer noch genug Dreck durch um die Siebe und Düsen im Vergaser zu verstopfen.

Ich hatte sehr viel Rost im Tank und der hat mir immer wieder alles zu gemacht.
Habe dann Filter von Louis die man aufschrauben und reinigen kann in die Sprtschläuche gebaut. Damit ging es.

Gruß
HW

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #4 - 24.08.08 at 19:08:33
 
Hi!

Ähm, eine Anmerkung zu den Sieben im Vergaser!
Am besten die Schwimmerkammern abbauen, das Schwimmernadelventil und den Schwimmersitz abmontieren, und dann die im Schwimmersitz fest montierten Siebe vom Schwimmersitz her mit Druckluft vorsichtig ausblasen, nicht mit zu großem Druck, sonst zerreisst das Sieb. Ich bin auf die Siebe Auch erst gekommen, als ich so ziemlich alles duchgetauscht hatte, was es nicht war. Wenn Deine Trine Oben rum gut läuft aber im letzen Gang nur schwer auf Touren kommt, dann auch mal die Membranen am Geichdruckkolben prüfen, wenn die hart sind, dann zieht der Unterdruck den Vergaser auch nicht voll auf. Schwimmernadelventil instellen, und Achtung, die Plasikschwimmer müssen nach OBEN zeigen, bei den meisten anderen Vergasern sind die nach unten ausgerichtet.
Wenn der Ablass sich öffnen lässt, einen Klarsichtschlauch anbringen, Maschine im Stand laufen lassen und schauen, bis wohin der Benzinstand an der Aussenkante des Vergasers reicht. Normalerweise +/- 1 mm oberkante Schwimmerkammer. Der Vergaser sollte nicht überlaufen, bei Vollgas zieht sich bei zu niedrigem Schwimmerstand der Motor gerne die Schwimmerkammern leer, dann dreht der Motor auch nicht voll aus, und man könnte ein zu mageres Gemisch bei Vollast verursachen, was schnell zu Überhitzungen führen kann, aber nicht muß.

Gruß

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #5 - 24.08.08 at 20:06:16
 
Ich hab heute nochmal die Vergaser auseinander genommen.
Es war schon wieder dreck in den Schwimmerkammern. Ich habe auch schon ein Verdacht: Ich denke die Kraftstoffleitung löst sich von innen her auf. Es ist so ein Schwarzes Kunststoffartiges Granulat im Vergaser.
Ich geb den Vergaser morgen mal in die Reinigung. Ich schätze Düsen dicht oder so.

Und dann gleich mal paar neue Benzinschläuche holen.

Die Ablass-Schrauben hab Ich inzwischen los bekommen. Schlitze sind schon ganz schön vergnaddelt.
Hat jemand ne Ahnung wo Ich sowas neu bekommen kann ?

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #6 - 24.08.08 at 22:49:03
 
Hallo  inventoriser!

Also wie oben scho beschrieben hab auch ich Benzinvorfilter in den Benzinschläuch vor den Vergaser eingebaut.
Das Schwarze Zeug das Du in Deinem Vergaser hast wird wahrscheinlich von der Dichtung im Benzinhahn stammen, besorg Dir 2 Reparatursätze mit der Unterdruckmembran, die gibt es so zwischen 10 und 15 Euro. Den Benzinschluch solltest Du als Premiumqualität beim Industriebedarf oder Autozubehörhändler bekommen. Am besten 2 lagigen mit Gewebeeinlage. Teile für die Vergaser bekommst Du bei Hort Meise, oder www.motorradbay.de.

Gruß

Turboklausi

 
 
Top of page
  IP Logged
oekko
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #7 - 31.10.08 at 20:11:15
 
Hallo inventoriser,

da du dich mit dem Vergaser schon eingehend beschäftigt hast kannst du mir vielleicht weiter helfen.

Meine TR1 läuft mit Leerlaufdrehzahl super und springt selbst bei kaltem Wetter fast zu gut an. Wenn ich jedoch nicht ordentlich Gas gebe ruckelt sie ganz ordentlich und hat einige Zündaussetzer. Mir ist ausserdem aufgefallen, dass ich den Motor abwürge, wenn ich wenn ich den Choke ziehe, weshalb ich davon ausgehe, dass das Gemisch deutlich zu fett ist. An welcher Schraube muss ich nun drehen um ein magereres Gemisch zu bekommen, oder hat noch jemand eine Vermutung woran es liegen könnte?

Allee Tipps sind willkommen.

Gruß

oekko

 
 
Top of page
  IP Logged
w2flieger
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #8 - 13.02.09 at 21:52:13
 
Hallo oekko

Hast du dir einmal die Düsenstöcke mal angeschaut ob sie nicht ausgeleiert sind bei mir war der Motor immer zu fett
Stöcke getauscht und gut.

Gruß Reiner

 
 
Top of page
  IP Logged
inventoriser
Ex Member



Re: Vergaser Probleme ?
Reply #9 - 02.05.09 at 19:55:27
 
Hallo Freunde

Ich will ja niemanden dumm Sterben lassen und erzählen wie es mit meiner XV 920 weiter ging.
Nach langem hin und her hatte Ich den Vergaser nun erneut ausgebaut vor dem Winter und die Maschine über die Kalte Jahreszeit eingepackt.
Hab sie zum Ultraschallreinigen gebracht, und habe alle Kraftstoffleitungen erneuert.
Warum dies ?
Nun, mir ist aufgefallen das in den Schwimmerkammern ein feines Schwarzes Granulat war. Nach Benzinhahn, Sieb usw Reinigung bin Ich dann Irgenwann drauf gekommen:
Die Leitungen müssen früher mal trocken und Porös geworden sein und lösen sich jetzt von innen her auf.
Der Dreck ist dann immer schön in den Schwimmerkammern der Vergaser zu finden.

Naja inzwischen ist viel Zeit vergangen (soviel das Ich inzwischen sogar verheiratet bin) aber diese Woche hab Ich den Frisch geultraschalten Vergaser wieder eingebaut und Ich muß euch sagen:

Sie läuft so gut wie nie zuvor.
Und das obwohl der Vergaser weder Sycronisiert ist noch ist das Gemisch eingestellt oder irgendwas. Ist alles noch auf Werkseinstellungen nach Augenmaß.

Ich bin aber schonmal schweer begeistert.

Herzlichen Dank nochmal an alle die mir hier so fleissig Tips gegeben haben.

Ich freue mich auf eine tolle Saison mit vielen Kilometern.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print