Welcome, Guest. Please Login or Register.
05.05.25 at 14:15:57
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Schwimmerkammer (Read 5080 times)
roadstar
Ex Member



Schwimmerkammer
05.11.08 at 23:36:24
 
Hey Leute,
da ich gerrade mit der Reperatur meines Freilaufs an meiner xv 750 se beschäftigt bin und noch auf Ersatzteile warte , dachte ich mir bau den Vergaser aus und reinige ihn Grin.
Gesagt ,Getan,einen zerlegt (der war bestimmt die letzten 25 Jahre nicht einmal offen so viel Dreck war da drinnen).Düsen raus und ect.
Schwimmerkammerablassschraube(geiles Wort), Angry mist geht nicht ,W40 ,einweichenlassen über Nacht, Angry geht nicht schraube nun kaputt.

meine Frage nun wo bekomme ich einen Neue Schwimmerkammer her.den die Alte ist wohl kaum noch zu gebrauchen(durchbohren,gewindeschneiden,geht nicht mehr).
Was kann ich tun,

gruss roadstar

 
 
Top of page
  IP Logged
YunLung
Ex Member



Re: Schwimmerkammer
Reply #1 - 06.11.08 at 16:43:56
 
Meine eine is auch versaut, aber dicht.

Also: Wat solls?
Wenn mal wieder Sprit runtermuss, dann muss eben der Vergaser raus...

Egal!

Wenn mal irgendwo durhc Zufall ne neue Schwimmerkammer finde, denk ich mal drübe rnach...



Chrischan

 
 
Top of page
  IP Logged
roadstar
Ex Member



Re: Schwimmerkammer
Reply #2 - 06.11.08 at 19:08:26
 
GrinHey Leute,
ne das mit dem Vergaser ausbauen wenn zuviel Sprit drin ist da habe ich dann auch nicht immer bock drauf.Ich möchte dann schon für mich das es vernünftig ist,hört sich ein wenig bescheuert an.Habe also heute noch mal im Internet nach geforscht und ein Gerauchtteile Firma gefunden.Motorrad Spän....,ist vielleicht bekannt? Hatte eine Schwimmerkammer für 40€ da und schickt sie mir zu.Na ja ist ne menge Kohle aber habe sonst keinen anderen gefunden der eine hat.
Mit dem Namen der Firma weiß ich nicht ob ich den hier nennen darf deswegen ....!
Aber trotzdem danke für die Antwort , weitere Fragen werden bestimmt noch folgen , aber erstmal lesen dann schreiben.
Nächste Tage geht es dann an den Anlasserfreilauf,Vergaserreinigen und mit neuen Düsen bestücken,Ventile und Kompression einstellen.

guss roadstar

 
 
Top of page
  IP Logged
roadstar
Ex Member



Re: Schwimmerkammer
Reply #3 - 15.12.08 at 18:52:21
 
Hey Leute,
so Schwimmerkammer ist nun eine neue(gebrauchte)am vergaser.Vergaser rep.kit ist auch neu,und einen Anlasserfreilauf Batterie neu(Gel)
Alles zusammengebaut und nu,sie will nicht anspringen? lips sealed
Anlassermagnetschalter wurde getestet(im roller laden),und für Funktionstüchtig befunden.
Habe mir aber trotzdem einen von einer XJ650 im großen Auktionshaus erworben,und natürlich auch die Relais(Omron 4U8).
Wenn es das nicht ist dann kann es nur der Anlasser sein oder?
Ach ,ich hatte noch vergessen zu erwähnen das am Kupplungshebel die beiden Kabel(ich nehme mal an das sind ja diese für den Lehrlauf und den Seitenständer) ab sind und ich sie zusammen gedreht habe,erst einmal.
Ich weis bald nicht mehr weiter,der Anlasser dreht durch aber sie will nicht anspringen.Habt ihr vieleicht noch eine Idee.Und wenn es der Anlasser ist wo bekomme ich einen neuen her,den ich kann meinen nicht öffnen,um zu sehen ob er kaputt ist,den die Schrauben sind sowas von fest die gehen nur Kaputt.

Gruss und allen eine gut und sichere fahrt

Roadstar

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Schwimmerkammer
Reply #4 - 15.12.08 at 18:57:37
 
Quote from roadstar on 15.12.08 at 18:52:21:
Ich weis bald nicht mehr weiter,der Anlasser dreht durch aber sie will nicht anspringen.

Na wenn der Anlasser dreht wirds wohl kaum am Magnetschalter oder dem Anlasserrelais liegen... Sprit ist drin? Benzinhähne auf PRI gestellt damit die leeren Vergaser geflutet werden? Wenn Du die Kerzen ausschraubst, in den Kerzenstecker steckst und an Masse legst, und dann startest, funken sie dann? Was passiert beim Anschieben?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
roadstar
Ex Member



Re: Schwimmerkammer
Reply #5 - 15.12.08 at 19:14:09
 
Hey hornschorsch,
Benzin ist in der Schwimmerkammer hatte sie voll laufen lassen und dann wieder auf Normal gestellt.Zündkerzen funken auch und mit dem anschieben geht ein bisschen schlecht.Sie steht in der Tiefgarage und da ist nicht viel Platz.


gruss roadstar

 
 
Top of page
  IP Logged
Zoddl
Ex Member




Bike: 3x5G5 umgebaut, XT500, XS650, Z1000A2, 900ss, R65, Ural 3-Rad
Re: Schwimmerkammer
Reply #6 - 16.12.08 at 17:57:55
 
...Moin roadstar...

also s sind doch meistens die "großen drei" Sachen die des Mopedfahrers Leben schwer machen...

...ich denk immer an FKK...

Funken / Kraftstoff / Kicker (hier natürlich der Anlasser)

Wenn es funkt, Dein Starter durchzieht und nichts geht, fehlt wohl das richtige Gemisch und ich würd nochmal die Vergaserinstandsetzung durchgehen...

gutes Gelingen
Zoddl

 
 

Von nix kommt nix
Top of page
  IP Logged
oberpuk
Ex Member



Re: Schwimmerkammer
Reply #7 - 17.12.08 at 09:40:31
 
Hallo Roadstar,

der Vorbesitzer meiner TR1 hatte auch riesige Problem mit dem Vergaser, die sich nach langen versuchen letztendlich darauf zurückführen ließen, dass er die falsche Düsenbestückung in den  Vergasern eingebaut hat. Wie Du sicher bemerkt hast, haben der vordere und hintere Gaser unterschiedliche Düsen. Bist Du ganz sicher, dass die korrekten Düsen im jeweiligen Gaser stecken?

Gruß,
Georg

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Schwimmerkammer
Reply #8 - 17.12.08 at 09:53:31
 
Die Hauptdüsen sind unterschiedlich, das hat aber nix mit dem Anspringen zu tun. Wenn die Leerlaufdüsen nicht verstopft oder die Einstellschraube ganz reingedreht ist, und die Ansaugstutzen dicht sind, müsste sie doch wenigstens mal furzen. Evtl. mal neue Kerzen probieren und ein bisschen mit Startpilot nachhelfen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Schwimmerkammer
Reply #9 - 17.12.08 at 11:55:46
 
Kontrolliere nochmal die beiden Steckverbindungen an den Zündspulen.
Orange/rot vom Kabelbaum zur Zündspule des 1. also zum hinteren
Zylinders. Grau/rot vom Kabelbaum zur Zündspule des 2. also vorderen
Zylinders!
Am Schwimmerkammerdeckel geht eine Bohrung von unten hoch zur
Dichtfläche. Diese ist für den Choke zuständig. Leuchtet man schräg innen
rein, muß man von der Dichtfläche aus unten das Licht sehen, sonst ist diese
kleine Düse zu. Mit einer ganz kleinen Reibahle öffnen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print