Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 04:00:39
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Bremsscheiben lochen? (Read 8863 times)
YunLung
Ex Member



Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #10 - 18.11.08 at 17:16:58
 
Quote from hornschorsch on 16.11.08 at 11:04:30:
If it's not broken, don't fix it!



Grin Grin Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Hannes
Ex Member



Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #11 - 24.11.08 at 21:14:04
 
Hallo Uli,

jetzt weißt du doch sicher auch, wieviel das Lochen der Bremsscheiben bei Eckert kosten soll?

Ich habe im Sommer meine geschlitzten Bremsscheiben des 82er Modells wegen der deutlichen Riefen nach ca. 148TKM gg. ziemlich gute "unriefige" des 81er Modells getauscht und bin seitdem mit den Bremsen nicht mehr zufrieden. Zuvor habe ich noch den Hauptbremszylinder überholt; demnach muss die merkbar schlechtere Bremsleistung mit den Scheiben zusammenhängen. Oder aber liegt es an den zeitgleich getauschten Brembo-Bremsbelägen? Hat jemand Erfahrung damit? Zuvor habe ich eigentlich immer nur die Beläge von Polo oder Hein Gericke eingebaut und war immer zufrieden, allerdings mit den geschlitzten Scheiben. Gibt es eigentlich eine Verschleißgrenze für die Scheiben?

Liebe Grüße an die Gemeinde

Hannes

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #12 - 25.11.08 at 00:34:23
 
Moin,

Eine Verschleissgrenze für die Scheiben gibt es auf jeden Fall, die liegt bei der TR 1  bei 4,5 mm Dicke. Ich denke das es keinen Unterschied macht ob geschlizt oder ungeschlitzt oder gelocht. Die Verschleissgrenze wird sich im gleichen Bereich bewegen. Was die Bremsbeläge anbelangt, habe ich gehört, das Brembo eigentlich ne gute Bremswirkung haben und die von Hein und Louis sich aber schneller abnutzen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der originale Hauptbremszylinder nicht ausreichend ist und das es effektiver ist den der XJ 600 einzubauen. Seither bin ich sehr zufrieden mit der Bremsleistung.

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #13 - 25.11.08 at 08:52:50
 
Genau. Stahlflexleitungen und die Bremspumpe von der 600er Diversion mit 14mm Kolben, dann bremsts gescheit. Zu Bremsbelägen gabs ja neulich schon einen Thread, ich werde als nächstes mal Original-Beläge probieren.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #14 - 26.11.08 at 00:22:02
 
moin,
ich hab  Vollscheiben auf der XV, geschlitzte auf den XJ. Die geschlitzten tragen zus. die Prägung INOX. (rostfr. Edelstahl) Ich denke mal, dass es durchaus auch unterschiedliche Legierungen gab, oder? Ich würde die Bremsen nicht so über einen Kamm scheren. 1987 gab es z.B. einen Knick wegen des Wegfalls von Asbest in den Belägen usw.

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #15 - 26.11.08 at 09:06:31
 
Quote from crazy cow on 26.11.08 at 00:22:02:
Ich würde die Bremsen nicht so über einen Kamm scheren


???

Tun wir das?

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #16 - 26.11.08 at 13:52:24
 
Quote from Alex on 26.11.08 at 09:06:31:
Quote from crazy cow on 26.11.08 at 00:22:02:
Ich würde die Bremsen nicht so über einen Kamm scheren


???

Tun wir das?

Gruss
Alex


ich ringe nach Worten, um Missverständnisse aus zu schliessen...
nehme stattdessen die Formulierung zurück. Cool
Ich meine nur, dass bei gleichen Belägen eine nachträglich gelochte Scheibe nicht zwangsläufig ähnliche Ergebnisse bringt wie eine serienmässig gelochte, da die evtl. anders legiert ist. Auch Bremsbeläge würde ich nicht unbedingt markenspezifisch fest machen wollen, es sind immerhin Industriegüter und Geld (der Kupferpreis) spielt schon eine Rolle.
Die Konstruktionsabteilungen haben ja nicht nur den Auftrag, alles besser zu machen, sondern auch ein zu sparen.
Es soll ja Moppeds geben, bei denen ein ganzes Fahrgestell wegrationalisiert wurde. Shocked

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #17 - 26.11.08 at 18:50:59
 
Also eins ist sicher, direkt am Loch bremsts sowieso nicht   Wink
aber daneben.............

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #18 - 27.11.08 at 12:12:36
 
Is ja so, nä?: wennze jetz schneller fährs, flitzen ja auch die Löcher schneller vorbei. Vielleicht gleicht sich das ja so ganz gut aus.

Oder es is sogar so wie bei St. Hawkings seine schwarzen Löchers jetz ma, nä?
Der hat die ja erfunn. Dass jetz hier, ma sagen, die Energie, Bremsenergie jetz, und die Materie, die Belagmaterie jetz, in die Löcher hineingesogen werden. Oder sogar quasi wie von einem Universum zum anderen durch die schwarzen Wurmlöcher hindurch beschleunigt werden.

Der Dreck jetz, von der einen Seite der Scheibe auf die andere.

Oder was?

Gruss, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Alex
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 468
Gender: male

Bike: TR 1 (Bj: ´81); TR 1 (Bj:´82) & CB 550 F (Bj: ´77)
Re: Bremsscheiben lochen?
Reply #19 - 27.11.08 at 17:47:57
 
Biddä...und jetzt kommst du, mein Ingo!

Gruss
Alex

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print