Quote from hornschorsch on 12.07.09 at 10:58:28:Quote from crazy cow on 11.07.09 at 23:05:42:Das Schnüffelstück funzt eigentlich wie eine Beschleunigerpumpe, ein Anreicherunssystem, nur umgekehrt. Es wird kein Benzin zugesetzt, sondern Luft abgedreht beim Beschleunigen und bei Vollgas.
Die grösste Wirkung hat es, wenn man dem hinteren Zylinder auch ein Schnüffelstück spendiert. Ich hab´s ausprobiert. Ist aber nicht ratsam, weil der hintere Vergaser wegen der besseren Zylinderinnenkühlung die fettere Vergasungs-Kennlinie braucht, die aber beide Vergaser haben. Der Vordere braucht sie halt nicht.
Soll das jetzt ernsthaft heissen, dass Yamaha den vorderen Zylinder magerer abgestimmt hat, indem sie künstlich Falschluft zuführen anstatt andere Düsen und Düsennadeln oder Nadelpositionen zu nehmen? Swiw soll das Teil das Knallen im Schiebebetrieb verhindern, indem es dann das Gemisch abmagert so dass es nicht mehr zündfähig ist. Zumindest bei der TR1 knallt es auch ohne meistens nicht, und wenn doch hört es sich ja cool an. Ansonsten ist das Ding nur Gewicht und eine Fehlerquelle mehr: Weg damit. Die bessere Innenkühlung für den hinteren Zylinder gibts bei der TR1 durch eine grössere Hauptdüse.
Quote:Ich kann dir also nur empfehlen, mal mehr als eines aus zu probieren.
Also wie jetzt? "Ist aber nicht ratsam" oder "Ich kann dir also nur empfehlen"?
Gruss,
Georg
Mit einer anderen Bedüsung kann man keine Kennlinie ändern.
Um das Verhalten des Kontrollventils zu ersetzen, könnte man imho z.B. unterschiedlich geschliffene Düsennadeln in den Vergasern verbauen. Die wären die perfekte Fehlerquelle beim Schrauben und Risiko für Garantiefälle.
Ausserdem beeinflusst ja das LL System auch weit den Teillastbereich, in dem der hintere Zylinder auch eine grössere Wärme entwickelt. Es ist statisch eingestellt entspr. den Abgasvorschriften. Mit dem MKV regelt das dynamisch aber eben nur vorn.
Tatsächlich wird ja für verschiedene Lastbereiche ein unterschiedlich fettes Benzin-Luftgemisch benötigt. (Von knapp 1 zu 15 bis satt 1 zu 15). Der vordere Zylinder kommt also in diesen Genuss. Vielleicht hat der Motor auch nur so die US-Abgasvorschriften geschafft, das weiss ich aber nicht.
Quote:Also wie jetzt? "Ist aber nicht ratsam" oder "Ich kann dir also nur empfehlen"?
Um die Funktion zu testen "empfehlen", dauerhaft "nicht ratsam".
War doch nicht so schwer, oder?
Wenn einer gern tüftelt, könnte er ja auch den hinteren Zylinder zusätzlich kühlen, indem er z.B. einen Krümmer vom hinteren Zylinder(kopf) zum Lufiloch im Rahmen legt. Der Kreativität sind doch keine Grenzen gesteckt.

Gruss, Olaf
edit: ist mir leider nicht gelungen, mit meinem Browser auf den Herkunftframe zu verlinken. Steht unter "suche, looking for"