Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 04:06:06
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeeee!!! (Read 9215 times)
DER_KLASSIKER
Ex Member



vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeeee!!!
08.06.11 at 19:30:30
 
Hallo Allesamt -
(nur zur Info - habe mich neu eintragen müssen wegen Passwortvergesslichkeit und bin jetzt DER KLASSIKER
statt ehemals Klassiker)
Folgendes Problem - bitte um ungefähre Problemeingrenzung:
Der vordere Zylinder läuft nicht mehr im Leerlauf. Er läuft wärend der Fahrt mit - aber leichtes ruckeln!!!
Vordere Kerze :trocken,schwarz und völlig verrußt / hintere Kerze :  völlig ok
Vordere Zündkerze hat Funken,d.h. Zündung ok.
Habe die Ventildeckel abgenommen um zu schauen,ob ich vielleicht zu stramm eingestellt habe - aber Ventilspiel ist mit 015/010 völlig in Ordnung.
Liege ich trotzdem richtig mit einem Ventilschaden??????
Nur eines zu meiner TR: Motor wurde vor 21Jahren Komplett(!!!!!)überholt.D.h. bis auf das Gehäuse und die Zyl.köpfe alles. Habe damals 7800DM bezahlt. Seitdem 30.000 Kilometer gefahren.Immer sinnig warmgefahren und jedes Jahr neues Öl ...und die übliche Wartung.Keinerlei Probleme seitdem.Bin absolut kein Raser sondern fahre  so zw. 80-110.
Kann mir deshalb einen Ventilschaden eigentlich nicht erklären,aber was könnte es anderes sein?

Würde dann noch die richtige Adresse für eine evtl.Reparatur benötigen - liege ich mit "Sepp" richtig? Laut meiner
Literatur aus über 20 Jahren ist er ja der "liebe Gott" für die TR. Die Entfernung spielt keine Rolle - wollte es
dann nur wieder richtig gerichtet haben , von jemanden der richtig Ahnung hat. Von mir aus auch erst nach der Saison.
Dank für Eure Anteilnahme und Hilfe im Vorraus- Gruß Hajo

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #1 - 08.06.11 at 21:40:53
 
Als erstes: neue Kerze, zweitens: hat der vordere Zylinder Kompression?, Wiederstand beim Durchdrehen kurz vor OT.
Zündspulentausch (mit umstecken der Zugangsstecker) um sicherzugehen, daß Zündung ok ist.
Dann ist der Vergaser dran:Schwimmerstand prüfen, Chokekolben, vielleicht ist nur die Leerlaufdüse rausgefallen?
das nächste Wochenende ist ein Langes..........................

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Manfred
TR1 Board Administrator
*****


Take it easy!

Posts: 419
Gender: male

Bike: Yamaha TR1 '81 (bought September 1984 as new)
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #2 - 08.06.11 at 23:31:26
 
Quote from DER_KLASSIKER on 08.06.11 at 19:30:30:
(nur zur Info - habe mich neu eintragen müssen wegen Passwortvergesslichkeit und bin jetzt DER KLASSIKER
statt ehemals Klassiker)

In solchen Fällen bitte eine kurze Mail an mich mit dem Benutzernamen. Ich setze dann ein neues Passwort.

Grüße
Manfred

 
 

Don't ask me anything technical about the TR1!
I'm the computer guy, not the mechanic!
CoolCoolCool
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
DER_KLASSIKER
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #3 - 09.06.11 at 20:32:26
 
(Sepp - erstmal herzlich Dank - Manfred , nun weiß ich Bescheid)
Neueste Beobachtung :
Hinterer Stecker ab - Vorderer Zylinder läuft doch , jedoch muß ich das Gas halten,damit der Motor nicht abstirbt.
Wenn ich vorne den Stecker abziehe läuft der Motor hinten , aber er stirbt nicht ab.
Geräuschmäßig ist vorne eigentlich auch alles normal - und nun meine neue Beobachtung:
Der rechte Sprithahn (Fahrtrichtung-also der für den vorderen Zylinder) süfft aus der eckigen Dichtung.
Meine Hoffnung nun - kann es daran liegen,das der vordere Zylinder zuwenig Sprit bekommt.Ich weiß das
mit dieser Unterdruckgeschichte. Kann es tatsächlich dann doch so gravierend sein, wenn ein Hahn
defekt ist?
Ich werde nun als erstes den Überholkit für den Hahn besorgen und hoffe ganz doll - denn als solches läuft der Motor seidenweich wie seit 20 Jahren.
Sepp-was meinst Du?-könnte es schon an soch einer Kleinigkeit liegen????
Dank für Rat und Hilfestellung!!!!! Gruß Hajo

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #4 - 09.06.11 at 22:02:04
 
Na ja, evtl. kriegt er durch den Unterdruckschlauch zusätzliches Benzin direkt in den
Ansaugstutzen und läuft deshalb viel zu fett. Möglich ist das schon. Test: Unterdruckschlauch abziehen
und verschließen und Benzinhahn auf PRI stellen.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
DER_KLASSIKER
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #5 - 09.06.11 at 22:10:38
 
Alles klar - werde das am Weekend ausprobieren und richten.
Ich hoffe!!!!!!! Werde mich melden!
Danke Dir!!!

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #6 - 10.06.11 at 19:21:57
 
Es tropf am BENZINhahn ...... sofort die kleinen Menbrane austauschen ... gubt es für 15€ bei Louis / Polo .... Deinen Benzinhahnmenbran ist defekt .... ( hatte selber das Vergnügen schonmit dem Teil) und JA .... es kann an einer solchen Kleinigkeit liegen ..... das kleine MISTSTÜCK, ist so ..... da hilft auch kein PRI ... weil kein SAFT durchkommt ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
DER_KLASSIKER
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #7 - 10.06.11 at 20:04:31
 
Hallo "Sepp" - hallo "ODIN" -
Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley Smiley
Sie läuft - sie läuft so wie sie seit 21 Jahren lief !!!!!!!!!!!!!!!!!
Weihnacht,Ostern;Pfingsten-alles auf einmal !!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ick freu mir SOOOOOOOOOOO !!!!!!!!!
Also - es lag tatsächlich am Benzinhahn.Heut' früh gleich zu Louis und das Set gekauft , desweiteren den Helikoil
Gewindrep-satz M6 und heut' Nachmittag ein neues Gewinde in den Kopf für den Ventildeckel und gleich im
Anschluß den Hahn überholt..........ach ja und neue Kerzen.......
Angemacht  und alles ist wieder gut - Mensch mir fällt ein Stein von Herzen.Diese ganze Dudelei dann mit Werkstatt und dergleichen kann ich momentan nicht so gelassen sehen....... Der Fuhrpark ist jetzt wieder in sorglos gutem Zustand.....Dank nochmals für Fernanalysen und Hilfestellung!!!!!!
Nice weekend wünscht Euch der Hajo

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #8 - 11.06.11 at 18:51:24
 
Na das freut einen doch, das man helfen konnte ..... so soll es ja auch sein  Grin Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #9 - 16.06.11 at 21:50:23
 
Jetzt schlägts aber dreizehn! Liest sich wie eine Dublette dessen, was mir gerade geschah.

Folgendes: Abends in der Dunkelheit in Naturpark auf Sizilien nochmal am Moped gucken, Mist, Benzinhahn rechts tropft!
Mit selbstschweißendem Tape umwickelt, dicht. Am Morgen sagt der Starter "Klack" und sonst Nix. Aber 1500m Meereshöhe, rollen lassen, fünfter Gang und es geht weiter, aber der vordere Zylinder läuft zwar im Leerlauf mit, bei etwas Gas gar nicht und bei viel Gas kommt er wieder.
Tank ab, Benzin läuft in jeder Stellung des Hahns durch. Aber das repariert sich auf wundersame Weise wieder....(????), während er viel später wieder äußerlich suppt, wogegen aber eine neue Bandage wiederum hilft.
Neue Kerzen, die vordere, richtig, ist schwarz. Kein Wunder.
In der Folgezeit noch ein paar Mal (ausschließlich morgens bei Erststart des Tages) nur ein Klack vom Anlasser, aber nach ein paar Versuchen glücklicherweise immer Erfolg, von Sizilien über Sardinien und Korsika und Südtirol bis heim ins Rheinland, im Ganzen 6000km.
Aber das Verhalten des vorderen Zylinders blieb: Leerlauf ja, Fahren auf einem Zylinder im Normalbereich und letztlich bei genügend Gas mit zwei Zylindern, bei warmem Motor arbeitet der vordere Zylinder gnädig weiter, bis die Drehzahl zu lange auf niedrigem Niveau bleibt, erneutes Spratzen. Eigentlich ein bockiges Verhalten, wie man es von einer 990 KTM erwartet. Pssst!
Es scheint in der mittleren "Scheibe" des Benzinhahns vorne ein feiner Riss zu sein, vielleicht ein Defekt durch Steinschlag?

Frage: welches "Überholkit" bzw. welche Bestellnummer bei Louis/Polo für die 15-Euro-Membrane (Odin) oder das "Set von Louis" (Hajo)?? Ist bei einem dieses mittlere Teil des Hahns dabei?
Oder sieht Jemand in dem geschilderten Verhalten ein anderes Problem?

Gruß Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print