Ka-Bass
Ex Member
|
Erstmal vielen Dank für die prompten Antworten, jaySon, Odin und Hajo!
Leider ist es genau so, wie Hajo vermutet, ich meine das "Quadrat" des rechten Hahns. Bin gerade nach über drei Wochen Mopedfahren etwas faul bzw. muss Haus und Hof erstmal wieder nachbarschaftskompatibel herrichten, habe daher noch Nix am Moped getan, wollte aber schnell auf diesen möglichen Parallelfall antworten.....
Des Seppens Idee mit der Zusatzbeschickung via Unterdruckschlauch hatte ich auch unterwegs, man versucht halt einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem Benzinhahndefekt und dem Motorverhalten. Ebenfalls für möglich halte ich das Eindringen eines Partikels in den Vergaser (oder in die Membranmimik des Hahns?), denn genau gesagt scheint das "Quadrat" einen Querriss aufzuweisen, wobei ein winziges Stück fehlt, bei laufendem Motor kamen daraus winzige Spritzer Benzin, einem Tintenstrahldrucker nicht unähnlich, haha, nur richtig lachen konnte ich dort unten nicht darüber. Das fehlende Stückchen ist wohl nach außen, aber es kann gut sein, dass innen ebenfalls ein Stück weggeplatzt ist.
Die Vergasersache nehme ich natürlich daher ernst, schiebe das Ganze zeitlich aber etwas, jetzt, wo ich sehe, dass ich eh nicht zum Treffen kommen kann, da es nicht in der Eifel ist, wie ich seit letztem Jahr dachte, und zu einem Zeitpunkt, wo ich das Haus (samt Zoo) meines Bruders hüten muss....
@Hajo: Danke für Dein Angebot, wenn Kleben nicht klappt, würde ich mich gerne nochmal melden. Hoppla, bei Odin hast Du ja gleich Begehrlichkeiten geweckt. Aber dennoch schön, dass Dein Motor wieder V2 murmelt, fahr mal besinnlich `ne Runde für mich mit.
@Odin: Die Anlassersache passte nur toll in den Tag, aber die Batterie ist unschuldig. Werde natürlich auch hier Tipps beherzigen!
Nochmal Dank an Euch und bis dahin, Klaus
P.S.: Mooooooment mal! Habe den Link zu Sepps Lösung ohne Membran jetzt erst verfolgt, da ich diese Lösung nicht unbedingt anstrebe, aber es wird da von einem Entlüftungsloch in diesem "Quadrat" geredet. Was, wenn ich mit der Umwicklung mit dem Tape mir selber ins Knie geschossen habe, weil diese Entlüftung, fälschlich als Leck identifiziert, verhindert wurde? Der Unterdruck müsste vielleicht stärker sein, um den Hahn zu öffnen, was bei höheren Drehzahlen ja der Fall wäre......??!!?? War gerade mal am Moped, sehe aber das "Entlüftungsloch" nicht. Bin wohl schon etwas blind, kann darüber Jemand was Erhellendes sagen? Der Benzinhahn in den Mikrofischen hüllt sich jedenfalls in englischen Nebel. Der postende Peter hatte nach "Zu-silikonisieren auch dieser kleinen Öffnung" jedenfalls gleiche Symptome. Au Backe, wenn das stimmt!
|