Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 18:11:54
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeeee!!! (Read 9220 times)
jaySon
TR1 Board Newbie
*




Posts: 48
Gender: male

Bike: XV 750 SE EZ'84
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #10 - 16.06.11 at 22:07:44
 

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #11 - 16.06.11 at 22:20:46
 
Danke jaySon!

Man sieht auf der Louisenseite zwar nicht genau, was verkauft wird (Diese Mittelscheibe....??), aber vielleicht haben Odin und Hajo ja auch noch eine Antwort.....

 
 
Top of page
  IP Logged
jaySon
TR1 Board Newbie
*




Posts: 48
Gender: male

Bike: XV 750 SE EZ'84
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #12 - 16.06.11 at 22:31:15
 
Hallo Klaus,

das Teil links oben in der Abbildung ist die erforderliche
Membrane.

Sepp hat hier (irgendwo) schon eine Lösung aufgezeigt,
wie man den Benzihahn auch ohne Membrane nutzen kann.
Hat leider den Nachteil, dass man den Benzinhahn - bei Nichtgebrauch -
'zumachen' musste.

Grüsse aus BF
Gerry

ps hier der link:
https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1246216785/4#4
5. Beitrag

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #13 - 17.06.11 at 06:30:34
 
Moin .... also das Teil von Louis ... iste ein Benzinhahn Rep. Set. .... das beinhaltet. die Menbrane, die Dichtscheibe, die Dichtringe also einfach alle Teile die Defekt gehen können, weil der Rest vom Hahn aus ALU ist.

Ergo .... kratz das Geld zusammen .... und kaufe gleich für BEIDE seiten  Smiley

@JaySon ...... das mit Sepp´s Vorschlag, klappt aber leider nur, solange die Membrane auch nur innen etwas eingerissen ist, wenn sie richtig gerissen, ist, dann geht nix ..... und wenn der Hahn tropft, dann ist die Menbrane völlig gerissen ... ( Eigenerfahrung) ach ja ... die Menbrane ist das schwarze dünne Häutchen, mit dem kleinen ALU-Knopf in der Mitte, der Knopf ist das Ventiel, die runde Scheibe, ist der Verschluß, das wird mit dem Hebel an der Aussenseite gedreht und macht dann die gewünsche Stellung im Hahn auf oder zu.... und die beiden Dichtringe .. sind selbst erklärend.

Was mich aber wundert, ist dieses Fahrverhalten ...... das schein DRECK im Vergaser zu sein ..... folgendes ... und zwar hat der Vergaser noch einen kleinen Microfilter, und zwar genau unter der Schwimmerkammernadel, und wird vom Schwimmerkammernadelsitz gehalten, diesen Schwimmerkammernadelsitz, mal vorsichtig mit einen 10´Steckschlüssel ausdrehen, und reinigen ..... oder wenn es ganz hart kommt, muß man sich einen "komplett Vergaser Rep. Satz" besorgen.
Aus Prinzip habe ich deswegen zwischen dem Benzinhahn und Vergaser je einen Benzinfilter sitzen .... die neuen sind nun seit zwei Jahren drin .... und sehen schon grusselig aus ... und das ist nur Benzin aus deutschen Tankstellen  Angry
Ist das Verhalten denn noch immer ????
Ach wegen dem KLACK, am Morgen beim starten ... mal ne NEUE Batterie genommen ??
Regler und Lima überprüft ...... auch die SICHERUNGEN  Huh ..... Kabel


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
DER_KLASSIKER
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #14 - 17.06.11 at 15:17:16
 
Hallo Klaus -
das passende Louis Set hat die Nr. 10007952 !!!!!
In diesem Set sind nur die Gummidichtungen und die Membran mit den ultradünnen Gummiläppchen.
Ich denke du meinst die Kunststoff"quadrate" zwischen denen diese Membrandichtung eingelegt und
verschraubt wird...
Diese Teile sind nicht dabei!!!! Also entweder gebraucht ergattern oder mit Flüssigkunststoff reparieren.
Komme zwar beruflich aus dieser Ecke , aber ich denke,daß eine Reparatur nicht auf Dauer hält ,
da die Kunststoffarten oft nicht harmonieren.
Sollte alles nicht helfen,biete ich Dir an , mir das defekte Teil zu schicken und ich repariere bzw mache Dir ein
komplett neues aus einheitlichem Kunststoff.Ich denke aber ein Gebrauchter Benzinhahn ist schneller
zu ergattern.Ansonsten steht mein Angebot!!!!
Gruß Hajo

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #15 - 17.06.11 at 15:37:03
 
@Klassiker .....

Moin Hajo ..... Du kannst diese Kuststoffquadrate NEU machen ????

Ganz ehrlich .... spiel mal Chinese, und mach "kopie & paste" .... denke die teile werden Mehrere gebrauchen können.

Und nicht nur TR1-Fahrer ... auch alle Xv, Xj und so weiter, die den gleiche Benzinhahn verbaut haben ... das ist ne kleine teilelücke, denn die benzinhähne werden langsam knapp und teuer  Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #16 - 17.06.11 at 20:33:11
 
Erstmal vielen Dank für die prompten Antworten, jaySon, Odin und Hajo!

Leider ist es genau so, wie Hajo vermutet, ich meine das "Quadrat" des rechten Hahns. Bin gerade nach über drei Wochen Mopedfahren etwas faul bzw. muss Haus und Hof erstmal wieder nachbarschaftskompatibel herrichten, habe daher noch Nix am Moped getan, wollte aber schnell auf diesen möglichen Parallelfall antworten.....

Des Seppens Idee mit der Zusatzbeschickung via Unterdruckschlauch hatte ich auch unterwegs, man versucht halt einen Zusammenhang herzustellen zwischen dem Benzinhahndefekt und dem Motorverhalten. Ebenfalls für möglich halte ich das Eindringen eines Partikels in den Vergaser (oder in die Membranmimik des Hahns?), denn genau gesagt scheint das "Quadrat" einen Querriss aufzuweisen, wobei ein winziges Stück fehlt, bei laufendem Motor kamen daraus winzige Spritzer Benzin, einem Tintenstrahldrucker nicht unähnlich, haha, nur richtig lachen konnte ich dort unten nicht darüber. Das fehlende Stückchen ist wohl nach außen, aber es kann gut sein, dass innen ebenfalls ein Stück weggeplatzt ist.

Die Vergasersache nehme ich natürlich daher ernst, schiebe das Ganze zeitlich aber etwas, jetzt, wo ich sehe, dass ich eh nicht zum Treffen kommen kann, da es nicht in der Eifel ist, wie ich seit letztem Jahr dachte, und zu einem Zeitpunkt, wo ich das Haus (samt Zoo) meines Bruders hüten muss....

@Hajo: Danke für Dein Angebot, wenn Kleben nicht klappt, würde ich mich gerne nochmal melden. Hoppla, bei Odin hast Du ja gleich Begehrlichkeiten geweckt.
Aber dennoch schön, dass Dein Motor wieder V2 murmelt, fahr mal besinnlich `ne Runde für mich mit.

@Odin: Die Anlassersache passte nur toll in den Tag, aber die Batterie ist unschuldig. Werde natürlich auch hier Tipps beherzigen!

Nochmal Dank an Euch und bis dahin, Klaus

P.S.: Mooooooment mal! Habe den Link zu Sepps Lösung ohne Membran jetzt erst verfolgt, da ich diese Lösung nicht unbedingt anstrebe, aber es wird da von einem Entlüftungsloch in diesem "Quadrat" geredet. Was, wenn ich mit der Umwicklung mit dem Tape mir selber ins Knie geschossen habe, weil diese Entlüftung, fälschlich als Leck identifiziert, verhindert wurde?
Der Unterdruck müsste vielleicht stärker sein, um den Hahn zu öffnen, was bei höheren Drehzahlen ja der Fall wäre......??!!?? War gerade mal am Moped, sehe aber das "Entlüftungsloch" nicht. Bin wohl schon etwas blind, kann darüber Jemand was Erhellendes sagen? Der Benzinhahn in den Mikrofischen hüllt sich jedenfalls in englischen Nebel. Der postende Peter hatte nach "Zu-silikonisieren auch dieser kleinen Öffnung" jedenfalls gleiche Symptome. Au Backe, wenn das stimmt!

 
« Last Edit: 17.06.11 at 21:59:19 by Ka-Bass »  
Top of page
  IP Logged
DER_KLASSIKER
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #17 - 18.06.11 at 13:29:21
 
aaaaalso Odin - wenn ich diesbezüglich weiterhelfen kann ,mache ich das gerne.
Ich denke jeder , der mit Herz und Kopf am Hobby hängt kann sich einbringen und seine Fähigkeiten (die andere vielleicht nicht haben)
weitergeben und helfen.
Habe auch schon vor 20 Jahren Anlasser- und Hupenknöpfe hergestellt und manchem so günstig weiterhelfen können.
Das alles geht aber nicht mit Massenabfertigung!!!!! - und mal 'ne schnelle Mark machen......
Es ist Handarbeit und fummelig, und ich möchte dann auch , das die Hilfebedürftigen dann glücklich mit meinem Teil weiterfahren können.
Habe vor Jahren einem Porsache 912 Fahrer eine Düse für einen seiner Vergaser modelliert und in Gold gegossen. Der Wagen stand
mehrere Jahre und es gab damals (noch ohne I-Net) kein passendes E-Teil. Der Mann ist heut noch glücklich und fährt - auch wenn es jetzt
über Porsche Klassik diese Düsen wieder gibt - mit meiner Düse.
Und so sollte es dann auch hier im Forum sein.
Wenn einer in Bezug auf kleine Kunststoffteile , KU- Reparaturen oder auch kleine Metallteile - Hilfe braucht kann er mich gerne ansprechen.
Wenn ich es nicht packe sage ich das natürlich dann im Vorfeld!!!
In diesem Sinne  - happy weekend  Gruß Hajo

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #18 - 19.06.11 at 13:40:02
 
Hallo Hajo,

Menschen wie DICH, gibt es leider nur noch selten auf dieser Welt ..... denn auch ich lebe nach dieser DIVISE  Grin Grin Grin

Ich helfe wo ich kann und wie ich kann  Grin, auch mit den Mittel, die nicht jeder kann, und wenn ich es schaffe mache ich auch Fertigungszeichnungen für MAschinen die mit CAD arbeiten .... also damit man in kleinstserie oder Einzelteilen diese drehen oder fräsen kann  Grin.

Sollte sich mal meine Plastikteil verabschieden odeer ich eins Benötigen, weil ich einen Benzihahn oder ähnliche neu mache, werde ich Dich aber sicher ansprechen ..... und das schon weit im Vorfeld, weil ich weiß (beruflich) das einen gute Planung, viele Zeitverzögerungen beseitigt  Grin Grin Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 806
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #19 - 20.06.11 at 12:31:27
 
Hallo,
zu den Vergaserreparatursätzen von z. B. Louis: Ich habe vor einigen Jahren mal die Rep. Sätze von Louis verwendet, da waren die Federn nicht enthalten, also bei der Montage gut drauf achten, dass sie nicht auf nimmerwiedersehen verschwinden.
Falls noch jemand diese Federchen irgenwo zu liegen hat, ich bräuchte da mal eine oder zwei, die selbstgewickelte ist etwas zu kräftig geworden..

Gruß Karsten

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print