Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 19:11:27
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeeee!!! (Read 9223 times)
jaySon
TR1 Board Newbie
*




Posts: 48
Gender: male

Bike: XV 750 SE EZ'84
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #20 - 20.06.11 at 13:50:54
 
Quote from Odin on 17.06.11 at 15:37:03:
...

Und nicht nur TR1-Fahrer ... auch alle Xv, Xj und so weiter, die den gleiche Benzinhahn verbaut haben ... das ist ne kleine teilelücke, denn die benzinhähne werden langsam knapp und teuer  Angry

Na also, dann lohnen sich meine Investionen.  Smiley
Hab' noch ein paar davon rum(f)liegen, mit und ohne Tank dran.  Grin

Grüsse aus BF
Gerry

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #21 - 21.06.11 at 16:42:10
 
Und nicht nur die Benzinhähne ..... auch die DICHTUNG, für die LiMa seite ....  Angry Angry Angry, es gibt kaum noch welche, einzelstück, und wenn, z.B. bei e-bay für 21€ bis 25 € + Versand  Angry Angry Angry, für einen einzelnde Dichtung .... da lohnt das selberschneiden wieder ... der ganze Dichtsatz ist noch zu bekommen ... zum Glück habe ich hier in HH noch einen Großhändler, der ein paar Einzeil-LiMa-Deckel-Dichtungen hat, dort werde ich nächsten Monat zuschlagen, wenn das Geld reicht .. und mir ein paar auf Halde legen .. schlecht werden sie ja nicht  Roll Eyes

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #22 - 24.06.11 at 22:12:48
 
Hallo Jungs,
nochmal meine Frage von letzter Woche:

Weiß Jemand etwas von einer Be- oder Entlüftungsöffnung im Mittelteil des Benzinhahns, von der Peter in seinem Posting schreibt:

Quote:
- hab seit 2 Wochen Dichtheitsprobleme am Benzinhahn rechts: es pinkelt aus dem Zwischenteil direkt auf den vorderen Zylinder  (Vorderteil = Aussenseite, Hinterseite=da wo der Stutzen für den Unterdruckschlauch abgeht)  
- da die Undichtheit mit dem anliegenden Saugrohrunterdruck variiert, vermute ich Zusammenhang mit dem Membrangedöns
- Benzin kommt entweder aus Dichtungsbereich zwischen Vorder- und Zwischenteil oder aus der kleinen Öffnung an dem Zwischenteil, was wohl zur Be- oder Entlüftung der Membrane dient
- ich hab versucht das Problem durch Reinigen + Abdichten von aussen mit Omnivisc zu lösen, hat aber nicht geklappt

Folgende Fragen hierzu:  
- lohnt Versuch mit Dichtsatz (hab wechselnde Erfahrungen hierzu gelesen)
- kann es sein, dass durch das Zu-Silikonisieren auch dieser kleinen Öffnung irgendwie die Spritversorgung des vo. Zylinders beeinträchtigt wird, die Kiste läuft seither nicht mehr sauber, Kerze ist pechschwarz...


Ich sehe kein Löchlein, aber der Effekt wäre bei meiner Dichtungsbandage vielleicht der Gleiche wie bei seinem "Zu-Silikonisieren". Das hoffe ich jedenfalls, denn alles Andere wäre übel.....

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #23 - 25.06.11 at 09:38:21
 
Hallo Klaus,

meiner Meinung nach ist das eine kleine Kerbe zwischen Plastikquadrat und Aludeckel. Sie dient sicher zur Belüftung der Membranrückseite, da sonst hinter der Membran ein U. o. Ü.-druck entstehen würde.

Wenn die Membran dicht ist, sollte da mit jedem Hub eigentlich nur Luft kommen. Wie bei einer Bassreflexbox.

Bei mir hat es auch aus diesem Löchle mal rausgefutzget Huh, da war die Membran gerissen.

Aber Obacht geben: Damals waren die Membranteller dicker als die Orginolen und sind mit jedem Takt an die Rückseite geschlagen. Das hört sich an wie ein Riesenproblem am Ventiltrieb. Dann habe ich die Teller leicht abgeschliffen (das ganze Teil in einen Akkuschrauber eingebaut und über Schmirgel drehen lasssen) und es war Ruhe.

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #24 - 25.06.11 at 09:54:18
 
Quote from Dirk on 25.06.11 at 09:38:21:
Hallo Klaus,

meiner Meinung nach ist das eine kleine Kerbe zwischen Plastikquadrat und Aludeckel. Sie dient sicher zur Belüftung der Membranrückseite, da sonst hinter der Membran ein U. o. Ü.-druck entstehen würde.

Wenn die Membran dicht ist, sollte da mit jedem Hub eigentlich nur Luft kommen. Wie bei einer Bassreflexbox.

Bei mir hat es auch aus diesem Löchle mal rausgefutzget Huh, da war die Membran gerissen.

Aber Obacht geben: Damals waren die Membranteller dicker als die Orginolen und sind mit jedem Takt an die Rückseite geschlagen. Das hört sich an wie ein Riesenproblem am Ventiltrieb. Dann habe ich die Teller leicht abgeschliffen (das ganze Teil in einen Akkuschrauber eingebaut und über Schmirgel drehen lasssen) und es war Ruhe.

Gruß vom Dirk




JO ..... über diese Falle bin ich auch reingefallen und habe mir einen WOLF , beim hinteren Ventiel einstellen gemacht, bis ich es selber machte .... denn bei mir war auch mal das linke Benzinventiel im Ar*** ..... aber man kann mit dem "Klick-Klack" leben ...  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #25 - 26.06.11 at 10:43:00
 
Moin Dirk und Odin (und alle Anderen....)!

Super! - Also klassischer Schuss ins eigene Knie!

Dieses Loch ist derart unjapanisch hingehunzt, dass ich es für den Defekt hielt und es mit dem Tape verschlossen habe. Der erwähnte Peter hat mir auch gerade ein Bild gemailed, auf dem man das Loch viel besser als bei mir sieht, weil ein schmutziger Spritkranz darum gelegt ist. Ich musste mit starker Taschenlampe und Brille bewaffnet dennoch eine Nadel nehmen, um es zu ertasten, glaubte zunächst, es sei vielleicht erst mit der neueren Serie eingeführt worden, weil ich Nix sah. Also gleich Reparatursets bestellen und hoffentlich bald wieder auf zwo Zylindern fahren....

Dirk, Du kennst die Funktionsweise einer Bassreflexbox bzw. eines Helmholtzresonators? Dass ich bisher immer die Harleys mit Radio und CD naserümpfend betrachtete, tut mir nun Leid, wo ich endlich erfahren habe, dass ich sogar zwei Subwoofer mit Reflexrohr in den Benzinhähnen eingebaut habe, und das seit dreißig Jahren und zwei Monaten! Heul.

Danke für Eure Beschreibungen und Dirk besonders für den Tipp mit dem Akkuschraubär!

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
Ka-Bass
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #26 - 14.07.11 at 19:34:49
 
Also zum Schluss (?) noch einmal für zukünftig Suchende:

Auch mir hat das Benzinhahn Reparaturset (Best-Nr. 10007952) von Louis geholfen.

Ein Abdrehen wie von Dirk beschrieben war bei mir nicht nötig, der Lärm kommt nach wie vor vom Motor;-))
Beim Umbau sieht man natürlich auch den Be- und Entlüftungskanal deutlich, aber ich wollte nicht demontieren, ohne neue Dichtungen zu haben. Der Hahn selbst geht allerdings schwerer als zuvor.

 
 
Top of page
  IP Logged
dile
Ex Member



Re: vorderer Zylinder außer Betrieb - Hilfeeeeeeee
Reply #27 - 24.07.11 at 11:03:46
 
Ich habe diese Teile auch verbaut. Die Gummidichtungsscheibe habe ich zuvor mit Vaseline eingerieben damit der neue Gummi besser rutscht. Das funktioniert jetzt schon einige Jahre (6?).

dile

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print