Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.07.25 at 05:56:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Batterie leergefahren (Read 2435 times)
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Batterie leergefahren
23.06.11 at 19:15:41
 
Hallo zusammen,

habe heute die zweite Tour mit meiner neu aufgebauten TR1.2 gemacht. Zwei große Probleme haben die Tour verkürzt und wir mußten sie mit dem Bus holen.

1. Wenn ich Gas weggenommen habe viel die Drehzahl sehr langsam, habe gedacht, nach acht Jahren Pause muß sie erstmal wieder ein paar Kilometer laufen und sich alles einspielen. Mein freundlicher Werkstattmeister hatte ja die Vergaser noch gereinigt und syncronisiert, aber irgendwas lies sich wohl nicht richtig einstellen. Ergo erstmal fahren. Tat sie erst ja auch, eben wie gewohnt von meiner Anderen.

2. Irgendwann nach ca. 50km wurde es unruhig bei Konstandfahrt, so als wäre der Sprit alle und man müsse auf Reserve schalten, war aber nicht. Dann wurde das immer schlimmer, dann ging sie an ner Ampel aus und lies sich nicht mehr starten. Dann bergab im 2. Gang gestartet und weiter. Die nächsten 5 km waren die Hölle, mit Fehlzündungen, dann ging sie während der Fahrt aus und auch mit 2. Gang nicht mehr an.

Jetzt steht sie in der Garage, hat keinen Strom zum Starten und ich habe schon alle möglichen Beiträge hier gelesen, finde aber keine Antwort.

Hiiiiiiiiiiilllllfffffeeeeeee!


Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie leergefahren
Reply #1 - 23.06.11 at 19:26:42
 
A) die Batterie hat einen KNACKS
B) prüfer die SICHERUNG und Kabel vom Regler zur batterie
C) prüfe den Regler ( eventuel austauschen)
D) messe die drei weißen Kabel aus der Lichmaschine, mit einen Multimess gerät auf OHM .... sollten gegeneinander, also die rote Messspitze an ein weißes Kabel, das schware an ein anderes weiße und alles duchtauschen sollten so um dioe 1.1 bis 1.2 OHM sein
E) ...... prüfe mal deinen MASSE anbindung auf Korosion oder Belag

hatte ja alles gerade vor ein paar Tagen selber ...... und auch alles das gemacht, bis sich rausstellte das es ein HAARRISS in der Mainfuse ( Hauptsicherung) war  Angry .... aber nun sind auch alle Massepunkte wieder sauber und habe den geilsetn Strom auf der Batterie .... besser als es je war  Grin


Ach ja Dirk .. mehr möglichkeiten gibt es bei der Stromherstellung bei unsern Kisten nicht ...  Smiley

Und wegen dem Gas ..... öl mal deinen Zug und vielicht mal die Fläche zwischen Griff und Lencker ... hat bei mir auch wunder gewirkt ..  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Batterie leergefahren
Reply #2 - 23.06.11 at 19:54:26
 
Hallo Odin,

Batterie ist neu, aber gerade gemessen leer.
Welche Sicherung geht vom Regler zur Batterie?
Wie prüfe ich den Regler?
Die drei weißen Kabel messe ich gleich wenn ich ne Batterie für mein ....meter finde. Ja gefunden.
Habe alle Masseanbindungen, überhaupt alle Kabel beim Zusammenbau der kompletten Kiste mit Kontaktspray eingesprüht. Habe den Kabelbaum gecheckt und teilweise neu umwickelt wo der Mantel eingerissen war.

Ich geh mit Deinen Tipps jetzt mal eben runter in die Garage und schau mal.

Danke vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
trimline
TR1 Board Full Member
***




Posts: 200
Gender: male

Bike: 3xTR1, MotoGuzzi V11,MZ1000,Suzuki DR350 , Kawasaki ZX6rr,NSU Quickly,Cagiva Raptor1000
Re: Batterie leergefahren
Reply #3 - 24.06.11 at 07:42:13
 
Morgen Dirk,

ich würd dann erstmal die Batterie ( neu heisst nicht zwangsläufig gut ),  dann die Ladespannung überprüfen :  ca. > 14,xx V .und dann ans Eingemachte gehen .


Gruss aus Korschenbroich

Matthias

 
 

Top of page
Email View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie leergefahren
Reply #4 - 24.06.11 at 13:25:44
 
Quote from Dirk on 23.06.11 at 19:54:26:
Hallo Odin,

Batterie ist neu, aber gerade gemessen leer.
Welche Sicherung geht vom Regler zur Batterie?
Wie prüfe ich den Regler?
Die drei weißen Kabel messe ich gleich wenn ich ne Batterie für mein ....meter finde. Ja gefunden.
Habe alle Masseanbindungen, überhaupt alle Kabel beim Zusammenbau der kompletten Kiste mit Kontaktspray eingesprüht. Habe den Kabelbaum gecheckt und teilweise neu umwickelt wo der Mantel eingerissen war.

Ich geh mit Deinen Tipps jetzt mal eben runter in die Garage und schau mal.

Danke vom Dirk



Eine ANLEITUNG zum messen des Regler findest Du hier im TECHNICS BEREICH, unter dem Werkstattbuch von der xv750se ... Kapitel 6 ... dor ist beschrieben, wie man den regler ( die Dioden misst) wie man die LiMa misst ...
Was die Hauptsicherung angeht .... so ist diese im Schaltpaln eingezeichnet ... und sollte bei einer orginak TR1 oder Xv unter dem Sitz sein ... und dirrekt am ROTEN KABEL zwischen regler und Batterie sitzen.

In Deiem Fall tipe ich schwer auf REGLERSCHADEN, weil wenn Du sagst das die Batterie NEU ist .. ( was aber auch die Aussage von TRIMLINE bestättigt) ... kann es zu 90% der Regler sein, der nicht mehr Strom von der LiMa zur Batterie durchregelt ..

1) Batterie aufladen ( VOLL)
2) Motor starten, alle Verbraucher ( Licht und Co) ausmachen
3) Messgerät auf 20Volt stellen und die Spannung auf der Batterie messen ... dabei langsam Gas geben .... die Anzeige sollte diese berümten 13,8 bis 14,XX anzeigen
5) Wenn keine Stromsteigerung, beim Gas geben ... dann ist es Regler oder Lima
6) Stecker vom Regler zur  Batterie prüfen, auf ALLE arten von Schäden
7) Regler messen nach Angaben ( siehe Anfang des Text)
8) Stecker von Lichtmaschin zu Regler prüfen, auf ALLE SCHÄDEN und Dreck
9) Lichtmaschine messen nach Angaben ( siehe Text oben)
10) VIEL GLÜCK  Wink

Nachtrag:
11) ..... NICHT VERZWEIFELN ... ich bin auch fast durchgedreht, mir fiel eben noch was ein .... Du kannst auch mal am Regler das ROTE KABEL lösen ( bei mir geht es, weil ich es selber gebaut habe) und nur das schwarze und braune Kabel messen, ob überhaut noch was aus dem Regler kommt .... oder auch mal NUR das rote und schwarze Kabel am Stecker lassen ... und messen ... kann auch sein das sich nur die DIODE vom brauen Kabel verabschiedet hat, dann kann man auch provisorisch nur mit rot und schwarzen kabel fahren .. und bekomm zu wenigsten Strom auf die Batterie ... wenn denn der regler noch soweit OKAY ist ..  embarrassed

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Batterie leergefahren
Reply #5 - 24.06.11 at 19:30:29
 

Hallo Odin, hallo trimline,

na das ist ja mal ne Aufgabe.

Bin dann erstmal ein paar Tage in der Garage und melde dann was es war, falls ichs finde. Sonst stell ich sie zum freundlichen Herrn Bernsee.

Bis hier mal vielen Dank für die Unterstützung und die wunden Finger.

Gruß vom Dirk

 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Dirk
TR1 Board Senior Member
****


Sabbel nich, dat
geiht.

Posts: 301
Gender: male
Re: Batterie leergefahren
Reply #6 - 24.06.11 at 21:03:26
 
Oje das wird wohl nix,

wenn ich mir die Tabelle auf Seite 125 ansehe, dann fällt in Zeile 1 schon auf, daß Gut einen Kreis hat und Erneuern (Element kurzgeschlossen) auch. Nur Erneuern (Element unterbrochen) hat ein X. Und nun? Wenn Gut und Erneuern bei Stromdurchgang erscheint, dann ist das nicht plausibel. Jedenfalls nicht für mich als Zimmermann Angry.

Der Stecker der vom Regler an den Kabelbaum führt sitzt an einer Stelle, die ich nur mit Extremdemontage erreiche.

Oder bin ich nur zu blöd?

Gruß vom Dirk


 
 

TR1.1 - Bj 1981 - 225.000 km,
TR1.2 - Bj 1981 - 100.000 km,
R1200GS - Bj 2008 - 90.000 km
Top of page
Email View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Batterie leergefahren
Reply #7 - 24.06.11 at 21:30:20
 
Das wichtigste Indiz, finde ich, ist das langsame fallen in den Leerlauf. Es deutet auf eine verstopfte LL Düse bzw. LL-System hin. Der Motor läuft auf mind einem Pott zu mager. Da das LL-System immer offen ist, wirkt sie sich auch auf Drehzahlen um die 4000 aus. 2/3 des Drehbereiches sagt man.  Verstopft können die Düsen, die Kanäle im Vergaser sein, oder auch die Mikro Bohrungen über der Drosselklappe. Farbstoffablagerungen aus dem Benzin, aber auch Kristalle (Zucker) oder sogar Alukorrosion, die m.W. auftritt, wenn bioalkhaltiger Sprit nicht bewegt wird, also lange absteht. Man sagt ja, beim wegstellen die Vergaser mit reinem Benzin fluten.
Das Phänomen tritt leider auch nach der Ultraschallbehandlung von Vergasern auf, weil das Oxid sich zwar löst, aber nicht entfernt wird. Die räumlichen Kanäle in einem Vergaser werden meist durch rechtwinklige Bohrungen erzeugt, in den Ecken hängt dann das Zeug. Ultraschall und durchpusten.

Ich gebe immer ein paar Tropfen Motoröl in die verdächtigen Kanäle und puste die mit 8-10bar Pressluft durch. Wenn Öl kommt, fliesst auch Benzin. Das wusste schon Rockefeller. Weisst ja, Standard Oil, SO, Ess O...

Natürlich kann der Motor auch irgendwo Luft ziehen. Sprühe dazu Bremsenreiniger auf das Ansaugsystem bei laufendem Motor und beachte Drehzahlschwankungen.

Phil Ervolk, Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Batterie leergefahren
Reply #8 - 25.06.11 at 09:51:26
 
Quote from Dirk on 24.06.11 at 21:03:26:
Oje das wird wohl nix,

wenn ich mir die Tabelle auf Seite 125 ansehe, dann fällt in Zeile 1 schon auf, daß Gut einen Kreis hat und Erneuern (Element kurzgeschlossen) auch. Nur Erneuern (Element unterbrochen) hat ein X. Und nun? Wenn Gut und Erneuern bei Stromdurchgang erscheint, dann ist das nicht plausibel. Jedenfalls nicht für mich als Zimmermann Angry.

Der Stecker der vom Regler an den Kabelbaum führt sitzt an einer Stelle, die ich nur mit Extremdemontage erreiche.

Oder bin ich nur zu blöd?

Gruß vom Dirk



Ahhhh .. jetzt weiß ich was Du meinstmit der Tabele auf seite 125  Grin Grin .. ja ist etwas Konfuzius  Roll Eyes

Aber eigendlich leicht .... keine Panik für Zimmermänner ....

also die Tabelle zeigt den SOLL Zustand ( so soll es sein wenn alles OKAY ist)
Das bedeutet für die erste Zeile:
der Messung D1
( Durchgansmesseung für Dioden, denn Dioden sind wie ein Rückschlagventiel bei Wasser, sie lassen den Strom ( z.B. Wasser immer nur in EINE RICHTUNG))
Also wenn du von deinen Meegerät das ROTE KABEL an das ROTE KABEL vom Regler hälst, und das schwarze Kabel vom Messgerät an das WEIßE vom Rgeler, dann sollte dein Messgerät folgesndes anzeigen:
es schlägt aus und zeigt das Strom duchfliesst
drehst Du die Kabel vom Messgerät jetzt um, nimmst aber die gleichen Kabel vom Regler ... also MG schwarz an ROT vom RE, und ROT vom MG an WEIßE am RE, dann soll nix passieren, also kein STROM fliessen, dann ist die Diode ( Rückschlagventiel) okay ...

Nun hat der Regler aber 6 !!! Stückvon diesen Dioden in seinen Bauch .... also muß Du es für 6 Stück auch immer wieder messen ... das zeigt und sagt die Tabelle auch ... hört sich kompliziert an, aber so ist es nicht .... also keine ANGST.

Ach ja .... bei den weißen Kabel (Stecker) solltest Du dir eine Reinfolge merken ....  wenn Du auf den Stecker siehst , dann hast Du oben zwei Kontake nebeneinader und unten einen Einzeln, das bedeutet dann für dich: ( wie beim lesen)
Oben links: Kontakt "a"
Oben rechts: Kontakt "b"
Unten mitte: Kontakt "c"
rotes Kabel Kontakt: "d"
schwarzes kab. Kon: "e"

Wenn Du noch fragen hast .... FRAGE  Wink


 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print