Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 18:09:24
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hilfe, Vergaser läuft über (Read 9195 times)
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #10 - 03.09.11 at 22:06:27
 
Hallo Hartmut,

4,6 Liter klingt klasse, allerdings hast du ja ne TR 1. Nachdem was ich hier so im Forum gehört hab, liegt die xv so bei 5,5 bis 6,2 Liter. Mit 6,5 Litern wär ich zufrieden...

Düsen hab ich noch keine gewechselt, ich hab nur neue Schwimmernadelventile eingebaut, mehr war bei dem Vergasereparaturkit nicht bei. Eigentlich müssten die ganzen Düsen nach ca. 30.000 die mein Mopped jetzt drauf hat ja auch noch in Ordnung sein.

Danke für den Hinweis mit der Drosselklappensynchronisation, ich werd mir das morgen mal angucken, mal schauen ob ich mich traue da was zu verstellen...Ich hab ja nach wie vor die Leerlaufgemischeinstellung in Verdacht, zumal das die einzigsten Teile am Vergaser sind, die ich nicht gereinigt hab...

Ähm, ich muss jetzt noch mal blöd fragen: An den neuen Schwimmernadelventilen ist doch schon ein Sieb mit bei? Ich hab ja das alte aufstecksieb da nicht draufbekommen und deshalb auf Odins Rat zwei Benzinfilter zusätzlich eingebaut...Irgendwie bin ich jetzt ziemlich verwirrt...

By the way: Wie kontrolliert man den Schwimmerstand? Kriegt das auch so ein eher unbegabter Straßenschrauber wie ich hin?

Vielleicht weiß ja noch jemand anders was...

Liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #11 - 03.09.11 at 22:59:34
 
Hallo Claus,

klick mal oben auf dieser Homepage auf den Reiter "Technics", dort findest du im Anfangstext das komplette Handbuch für die XV 750 SE zum Download. Alternativ kannst du auch auf die deutsche Flagge klicken, dann erscheint die darunter stehende Übersicht des Handbuchs in Deutsch. Dort scrollst du ziemlich weit nach unten bis zum Kapitel "Vergasung", dort klickst du bei (F) Einstellung auf die Seite 4-8 und hast die Anleitung zum Überprüfen des Schwimmerstandes. (Du kannst oben links mit den eckigen Klammern vor- oder zurückblättern!)

Meinen Reparatursatz habe ich (schon vor ein paar Jahren) aus USA für die XV 920 kommen lassen, da waren verschiedene Düsengrößen und das Schwimmernadelventil dabei. Dieses hat am unteren flachen Ende bereits ein kleines Sieb eingebaut; das alte passt nicht drauf, hab ich mal aufgehoben. Wahrscheinlich hast du einen anderen Reparatursatz.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #12 - 05.09.11 at 18:05:00
 
Hab heute den Schwimmerstand kontrolliert: war deutlich zu niedrig! Also Vergaser nochmals ausgebaut, die Lasche an beiden Schwimmern flacher gebogen. Eingebaut, Probefahrt gemacht - Motor läuft "weicher" und zieht gut. Der Verbrauch dürfte jetzt bei etwas über 5 L liegen.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #13 - 06.09.11 at 06:48:39
 
Hallo,

also kontrollieren lohnt sich doch  Smiley Ich hab vorgestern den Vergaser ausgebaut, die Drosselklappen mal nach Optik synchronisiert und die Leerlaufgemischschraube nach den Angaben hier eingestellt (war deutlich zu mager). Leider musst ich dann aufgrund des Regens abbrechen. Gestern wieder eingebaut, noch bevor ich sie anlassen konnte, hab ich festgestellt, dass der Vergaser für den hinteren Zylinder absäuft. Also Vergaser wieder raus, ich vermute mal,  dass die Schwimmernadel hing, so ganz Blick ich in die Funktionsweise von Vergaser noch nicht durch. Nach dem zweiten Einbau war der Vergaser ok, sie springt schön an und läuft rund, für ne Probefahrt wars leider zu spät, dass kommt heute nach der Arbeit dran, ich hoffe mal, dass sowohl Vergaser und Kerzenbild jetzt ok sind. Ich will Sonntag für ne Woche auf Tour und viel Zeit zum Schrauben bleibt nicht...

Gruß

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #14 - 06.09.11 at 21:00:34
 
Beim Zusammenbau darauf achten, dass die Düsennadel richtig eingerastet ist. Vielleicht hatte sie der berühmte Vorgänger, der normal an allem Schuld ist,  Smiley  auch mal draussen. Eine Nase muss dabei in ein Loch einrasten. Dazu den Schieber festhalten und die Nadel unten so lange drehen bis sie einrastet. Ist das geschehen, hat die Nadel nach allen Seiten etwas Spiel. Sie lässt sich gegen schwachen Druck der auf ihr lastenden Feder ein paar Grad nach allen Seiten kippen aber zeigt im Ruhezustand etwas nach vorn. Ist sie nicht eingerastet, hängt sie starr in die falsche Richtung, scheuert in der Hauptdüse und es sabbert immer etwas Sprit an hier hoch, sobald der Motor läuft. Leerlauf und LL einstellen kann man dann vergessen.

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #15 - 06.09.11 at 21:03:38
 
Hallo,

so heute bin ich zumindest zu ner ersten Probefahrt gekommen, wenn auch nur kurz um das Kerzenbild zu kontrollieren. Also sie läuft sauber und ruhig, Leistung ist auch voll da, soweit alles im grünen Bereich. Kerzenbild hinterer Zylinder, so wie´s sein soll, beim vorderen ist es ein bisserl weiß, also zu mager.

Jetzt wäre wohl Benzinstand kontrollieren angesagt. Wo bekomm ich den blöden durchsichten Schlauch mit innendurchmesser 6 mm her? Ich werds morgen mal im Baumarkt probieren. Dann: Wenn ich die Anleitung richtig verstanden habe, muss ich den Schlauch an der Spritablassschraube anschließen und dann hochführen zur Drosselklappenanschlagsschraube, dort fixier ich ihn am besten mit Klebeband, richtig? Damit das Benzin in den Schlauch fließen kann, muss ich aber doch wohl die Spritablassschraube öffnen, oder? Davon stand nämlich nix in der Anleitung...

Wenn der Spritstand stimmt, müsste es doch reichen, die Leerlaufgemischschraube ein bisserl in richtung "fetterer" Einstellung zu drehen?

Fragen über Fragen, ich hoffe auf eure Hilfe...

liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #16 - 06.09.11 at 22:00:18
 
Das hört sich schon mal ganz gut an!
Natürlich musst du die Ablassschraube etwas aufdrehen, damit Sprit in den Schlauch läuft - auch in meinem Werkstatthandbuch steht das nicht drin. Ist aber auch logisch.
Weiterhin viel Erfolg!

Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #17 - 07.09.11 at 06:32:42
 
@Claus ..... 6mm durchsichtigen Schlauch, bekommst Du auch im Aquariumladen, oder im Autozubehöhrladen, nur dann verkaufen sie es als Batterieentlüftzungsschlauch  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #18 - 07.09.11 at 11:32:01
 
Hallo,

Aquariumzubehör hab ich gestern schon versucht -> leider ohne Erfolg. Na ja, dann werd ich heute mal mein Glück bei Detlev Louis und danach in den Baumärkten versuchen.

Inwieweit ich zu irgendwas komme ist eh zweifelhaft, ich bekomm auf der Arbeit nicht frei  Sad

Ansonsten versuch ich einfach das Mopped über die Leerlaufgemischschraube ein bisserl fetter einzustellen....

@Olaf: Na toll, die Düsennadel muss da irgendwo einrasten...ich hoffe mal, dass das der Fall war...Sonst würd sie auf dem hinteren Zylinder ja nicht einwandfrei laufen...Der Vorgänger kanns nicht gewesen sein, erstens hab ich das Problem ja erst seit diesem Jahr und zweitens konnte der Vorgänger im Gegensatz zu mir schrauben, der hat Ahnung....Also wenn was verbockt ist, dann war ich das schon selbst, dazu steh ich.

Gruß

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #19 - 07.09.11 at 16:27:43
 
Quote from Claus on 07.09.11 at 11:32:01:
@Olaf: Na toll, die Düsennadel muss da irgendwo einrasten...ich hoffe mal, dass das der Fall war...


Kontrollier´s halt bei Gelegenheit, wenn du den Gag noch nicht kanntest. Ich muss ergänzen, dass du bei der Kontrolle die Nadel beim Drehen hochdrücken musst, sonst kann sich der Clip mit der Nase nicht mitdrehen.

Olaf

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print