Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:22:10
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Oil-level lampe (Read 5778 times)
JungOldie
Ex Member



Oil-level lampe
12.09.11 at 21:21:43
 
Hallo zusammen,

nach langer Durchsicht und viel Nachdenkerei des XV1000 Schaltplans bin ich zum Schluss gekommen dass eigentlich doch nur ein defekter Ölfüllstandsschalter für das hin und wieder aufblinkende Oil-Level-Licht am Motorrad sein kann oder ???
Wenn ich das Motorrad starte leuchtet die Öllampe solang ich den E-Starter gedrückt halte ganz normal auf, danach geht sie aus. Nach ein paar minuten Fahrt geht sie dann beim beschleunigen an und beim bremsen wieder aus
laut dem Schauglas ist schon etwas zu viel Öl im Motor denn ich kann den pegel im Schauglas nicht mehr sehen wenn sie gerade steht

Kann mir vlt jmd helfen ???

Woran liegt das mit dem blöden geblinke der Oil-Level Anzeige ??

Vielen dank schonmal Marius

 
 
Top of page
  IP Logged
jaySon
TR1 Board Newbie
*




Posts: 48
Gender: male

Bike: XV 750 SE EZ'84
Re: Oil-level lampe
Reply #1 - 12.09.11 at 23:07:17
 
Hallo Marius,

Quote from JungOldie on 12.09.11 at 21:21:43:
Nach ein paar minuten Fahrt geht sie dann beim beschleunigen an und beim bremsen wieder aus
laut dem Schauglas ist schon etwas zu viel Öl im Motor denn ich kann den pegel im Schauglas nicht mehr sehen wenn sie gerade steht

Kann mir vlt jmd helfen ???

Woran liegt das mit dem blöden geblinke der Oil-Level Anzeige ??

Vielen dank schonmal Marius


Keine Panik, es fehlen nur die nötigen Schwallbleche (serienmässig).
Wenn das Öl warm (dünnflüssiger) ist, dann liegt der 'sensor' beim beschleunigen oder beim Bergauffahren "trocken".
Lass bitte das überflüssige Öl ab, Moped auf Hauptständer, im Schauglas die Markierungen einhalten, fertig!

Grüsse aus BF
Gerry

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
JungOldie
Ex Member



Re: Oil-level lampe
Reply #2 - 13.09.11 at 13:25:24
 
könnte man sagen das man sich blind auf das schauglas verlassen kann ??....würde dann die Öllampe einfach rausholen das sie mir schon ein wenig aufn Sack geht wenn die die ganze zeit am leuchten ist....

 
 
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Oil-level lampe
Reply #3 - 13.09.11 at 14:16:49
 
Quote from JungOldie on 13.09.11 at 13:25:24:
könnte man sagen das man sich blind auf das schauglas verlassen kann ??....würde dann die Öllampe einfach rausholen das sie mir schon ein wenig aufn Sack geht wenn die die ganze zeit am leuchten ist....

Genaus so isses! Der Schalter ist ein Sensibelchen - wenn er nervt => Kabel abziehen und öfters in Schauglas gucken.
Habe (von Sepp) einen Öldruckschalter der das Lämpchen bedient - der Öldruck wird normal ja nicht überwacht (dafür der Ölstand doppelt / japanische Logik?) Die Lampe funzelt jetzt nicht mehr beim Fahren, nur bei Stillstand oder im Standgas bei heißem Motor. Spätestens bei 1000 Upm geht sie aus, zeigt also dass Ölpumpe /-sieb und -druck i.O. ist.

Gruß
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
JungOldie
Ex Member



Re: Oil-level lampe
Reply #4 - 13.09.11 at 14:24:53
 
Ich sehe das richtig das der Ölstandssensor am vorderen rechten ende der Ölwanne is tund mit einer Blchabdeckung und 2 innen6kant Schrauben gehalten wird oder ???

Würde auch gern sowas mi nem druckschalter machen....wo bekomme ich einen der da auch passt ??

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Oil-level lampe
Reply #5 - 13.09.11 at 14:31:40
 
Leute, macht nicht so ein Geschiss um den Öldruck. Wann schaltet denn der Öldruckschalter, bei 0,5 oder 1 Bar? Und wie hoch ist der Solldruck bei höherer Drehzahl? Und was sagt mir bei voller Fahrt eine aufleuchtende Öldruckwarnlampe? Richtig, "Der Motor ist jetzt kaputt"...

Baut lieber mal die Ölpumpe aus und reinigt das eh schon zu kleine Ansaugsieb, oder tauscht die Pumpe am besten gleich gegen die von der 1100er Virago. Ausserdem die untere Hohlschraube an den Steigleitungen zu den Köpfen aufbohren, wie hier im Forum schon öfter beschrieben (wimret 2mm). Ölstand innerhalb des Schauglases halten, dann ist auch immer genug Öldruck da.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Oil-level lampe
Reply #6 - 13.09.11 at 14:58:00
 
Quote from hornschorsch on 13.09.11 at 14:31:40:
Leute, macht nicht so ein Geschiss um den Öldruck. Wann schaltet denn der Öldruckschalter, bei 0,5 oder 1 Bar? Und wie hoch ist der Solldruck bei höherer Drehzahl? Und was sagt mir bei voller Fahrt eine aufleuchtende Öldruckwarnlampe? Richtig, "Der Motor ist jetzt kaputt"...


Hast ja Recht Schorsch - aber mir gefällt Sepp's Lösung trotzdem. Den Schalter den er verbaut schaltet bei 0,8 bar (glaub ich). Details bzgl. Typ etc. müsste beim Maestro selbst erfragt werden.

Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Oil-level lampe
Reply #7 - 13.09.11 at 16:29:44
 
Sinnvoll wäre imho anstatt der Warnlampe ein Manometer und ein Ölthermometer, dann kann man sehen ob der Öldruck im Standgas deutlicher abfällt als sonst oder ob man mehr Drehzahl als üblich braucht bis der volle Druck da ist, und der Ursache nachgehen (Ölpumpe verschlissen oder verstopft, Motorlager ausgeschlagen, Öl verdünnt, ...), bzw. ob bei Passfahrt oder Autobahnballerei das Öl zu heiss wird und etwas langsamer machen. An der Lampe sieht man nur dass die Lampe noch geht und der Schalter noch schaltet...

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208

Bike: TR1'81
Re: Oil-level lampe
Reply #8 - 13.09.11 at 17:14:02
 
Hast schon wieder recht Schorsch! Der TR1 Motor (abgesehen von der 81er Ölpumpe) ist ja kein langhubig überhitzender Engländer oder ein empfindlicher Italiener, sondern recht robust und braucht bei "a bissel" Pflege den ganzen Kontrollschnickschnack nicht. Was er nicht mag ist untertouriges Beschleunigen - damit und noch mit der 81er Ölpumpe habe ich mit ca. 80 Tkm nen Lagerschaden erzeugt.

Andererseits hat das Teil ja auch Charakter (i.Vgl. zum neumodischen elektronikgesteuerten 2-Radgedöns) und die meisten Fahrer einen ausgeprägten Basteltrieb..... (macht u.a. auch die Treffen so interessant)


Bescheid!

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
JungOldie
Ex Member



Re: Oil-level lampe
Reply #9 - 13.09.11 at 17:21:17
 
jetzt fängt die blöde lampe auch an zu leuchten wie die maschine im stand ca ne minute leuft.........immer aus wenn cih starte kuruz an solang der e-starter gedrückt is (is ja normal) dann aus bis sie ca 1minute gelaufen ist....dann dauerhaft am leuchten

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print