Welcome, Guest. Please Login or Register.
16.07.25 at 18:47:37
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Hilfe, Vergaser läuft über (Read 9198 times)
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #20 - 08.09.11 at 08:36:39
 
Hallo,

also langsam bin ich am verzweifeln....Gestern noch mal Spritstand gemessen, war an der unteren Toleranzgrenze, noch mal Probefahrt...Hinterer Zylinder viel zu heiß...Also noch mal Vergaser raus, die Lasche am Schwimmer ein wenig umgebogen, nochmals Drosselklappen nach Optik eingestellt (hätt ich davon nur die Finger gelassen...). Vergaser wieder rein, angelassen, dann kam erstmal die Ölwarnlampe, gut vermutlich durch die Hitze bei der Testfahrt hat sie ein bisserl mehr Öl verbraucht, war eh kurz davor wieder was nachzufüllen...

Ach ja, nach 60 km hat sie dann wieder 6 Liter verbraucht, also 10 auf Hundert, hätt ich mich nur mit den 7,5 Litern abgefunden....Am Sonntag ist eine Woche Motorradurlaub geplant, ich werd heute wieder ne Testfahrt machen, der Spritverbrauch ist mir mittlerweile egal, hauptsache sie wird nicht zu heiß...

Ein Kollege meinte ich könnte mir notfalls helfen, indem ich einfach ne Kerze mit nem anderen Wärmewärt als provisorium nehme...Geht das wirklich? Und wenn ja, was für eine?

Liebe Grüße,

Claus, der wieder mal ganz laut nach Hilfe schreit...

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2921
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #21 - 08.09.11 at 10:24:46
 
Was für ein Gemurkse. Und woher weisst du, dass der hintere Zylinder zu heiss wird?

So gehts: Schwimmerstand einstellen, Vergaser mit Unterdruckuhren synchronisieren, Leerlaufgemisch mit Abgastester einstellen (lassen). Fahren.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #22 - 09.09.11 at 06:16:34
 
Ander Wärmewert wäre die BRS8  Huh

Aber wenn der Zylinder Dir zu warm wird, dann ist es zu mager  Huh

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
crazy cow
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #23 - 09.09.11 at 11:21:01
 
Ich muss ausnahmsweise Georg mal recht geben.

Es ist ein Fischen im Trüben, was ihr da betreibt. Sind es die Vergaser, gibt es eine bestimmte Vorgehensweise. Auch neue Schwimmernadelventile müssen nicht heissen, dass ihr Gewinde dann dicht ist. Sind es Ersatztypen? Stimmt die Bauhöhe? Was ist mit dem Choke?  Aber es ist nicht gesagt, dass der Vergaser die Ursache ist. Eine Kerze mit hohem Wärmewert würde nur Aussetzer bei hoher Drehzahl oder heissem Motor verringern. So weit sind wir noch gar nicht.

Was ist denn mit der Kopfdichtung? Kompressionstest gemacht? Steuerkette? Ist der Kettenspanner in Ordnung und die Schiene auf der Gegenseite? Verbrauch und Hitze können auch von einer Steuerzeitverschiebung kommen > zuerst Sichtkontrolle OT und Nockenwellenritzel.

Olaf


 
 
Top of page
  IP Logged
Claus
Ex Member



Re: Hilfe, Vergaser läuft über
Reply #24 - 09.09.11 at 21:06:05
 
Hallo,

also, Georg hat natürlich recht, es ist ein furchtbares gemurkse, was ich da betrieben hab, vermutlich ein klasse Beispiel dafür, wie man es nicht machen soll. Allerdings stehe/stand ich ja vor dem Problem, das mir a) die technischen Möglichkeiten fehlen (unterdruckmessgerät), b) ich noch einen gewissen Zeitdruck habe, c) ich nur die Straße zum Schrauben hab, also nicht einfach die Brocken mal so liegen lassen kann und d) mir auch das technische Know how fehlt (ich kann euch prima ne Diagnose vom DSL anschluss machen, oder meine selbst hergestellten Bratwürste sind auch berühmt, aber mit dem Schrauben.....)

Nun denn, zum Stand der Dinge:

Das er zu heiß wird, weiß ich deshalb, weil a) man das schon beim rausschrauben der Kerze merkt, dass er deutlich heißer ist und b) die Kerzen (inzwischen sind beide Zylinder betroffen) doch recht  weiß sind.

Folgendes werde ich jetzt machen, bzw. habe es gemacht. Nach diversen Probefahrten gestern, habe ich die Kerzen dem Besitzer einer ich denke recht guten Motorradwerkstatt gezeigt. Der meinte: Recht hell, aber ich hab schon schlimmeres gesehen, spendier deinem Mopped noch nen Ölwechsel und fahr am Sonntag die eine Woche Motorradurlaub, dass hält sie locker durch. Ölwechsel hab ich heute gemacht....

Das werde ich machen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin und das Mopped noch lebt:

1. Spritstand in der Schwimmerkammer kontrollieren, ggf hol ich mir dazu jemand der nicht so nen knick in der Optik hat, wie ich. Ich hab nämlich wenns um toleranzen von Millimetern geht echt n Problem sowas vernünftig zu erkennen.

2. Falls der Vergaser wegen Spritstand noch mal raus muss, nochmals komplett reinigen, da wo ich nicht ran komm mit Druckluft durchpusten

3. Unterdruckmesser ausleihen und damit den Vergaser richtig synchronisieren.

4. Leerlaufgemisch mit Abgastester in der Werkstatt einstellen lassen.

Wenn das alles nix bringt, muss man weitersehen, eigentlich kann ich mir gar nix so schlimmes vorstellen, das Möhrchen hat grad mal gute 35.000 drauf...

So, nun drückt mir die Daumen, dass ich die Tour (einmal nach Todtnauberg bei Freiburg und dann jeden Tag so 350 km durch den Schwarzwald/Elsass und Schweiz) gut mit dem Mopped überstehe...

Liebe Grüße,

Claus

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print