Hey danke für eure raschen Antworten.
@Sepp
Ja es ging mir primär mal um den Lochkreis der Yamaha Scheiben,
die Dicke, wenns nicht viel ist, hätte ich wenn nötig mit gefrästen Distanzen überbrückt.
Und ja Georg, du denkst in die richtige Richtung.
Der Plan wäre genau wie du schreibst, die Karre bockiger machen!

Nein ich mag die Rad Reifenkombination rein optisch.
120/70 auf 3x18 und 160/60 auf 5x18 wär der Plan.
Hab noch ne KTM 690 mit dieser Kombo auf 17 Zoll und das lässt sich ganz gut bewegen. Irgendwie fühle ich mich mit klebenden
Niederquerschnittreifen die 3000-4000 Km halten wohler als mit etwas steifen BT45 von denen man dann irgendwann gar nicht
mehr weiss, wann die eigentlich montiert wurden und das Profil sieht noch immer aus wie am ersten Tag.
Dein Namensvetter Georg Deget würde, wie von dir erwähnt, beigezogen
um mangelnde Breite durch aufschweissen anderer Betten zu kompensieren.
Ich hab mal so ein "verdrehtes" Yamaha Gussrad verbreitert und gepulvert gesehen,
ich find die hammerschön so. Schwarz seidenmatt oder gold matt ... ein Traum!
Natürlich würde ich auch Speichenfelgen nehmen, aber da bin ich schon ewig
am Naben suchen gemäss den Angaben von dir Sepp (hinten XS650, vorne SR500).
Kommt kaum mehr was ins Ebay rein.
Bliebe noch die KTM LC4 Variante für hinten (gibts da noch ne Ausweichnabe für vorne?)
Der Vorteil von CNC Naben aus der Sumo-Ecke wäre, dass ich dafür Papiere bekäme mit denen
sich sowas in der Schweiz eintragen lässt.
Aber ich hab ja meine TÜV-Räder und das ist so viel Preiswerter. Alle 2 Jahre umstecken und gut is.
Cheers,
Patrick