ha_motorrad
|
Hallo Hajo, da der Anlasser samt Mechanik mit dem linken Motordeckel verbunden ist, ist die Demontage mit etwas mehr Aufwand verbunden: - den länglichen Deckel der Mechanik entfernen (Imbusschrauben lösen), - auf der Anlasserseite den runden Plastikdeckel des Magnetschalters nach dem Herausschrauben der beiden Schrauben) lösen, - die runde Schlitzschraube am hinteren Ende des Anlasser-Hebels entfernen, - die Torx-Schraube, die als Achse für diesen Hebel dient, unten am Gehäuse herausschrauben, - Hebel aushängen und herausnehmen, - die beiden Muttern, die den Magnetschalter halten, entfernen, - Magnetschalter nach hinten herausziehen und auf dem Anlasser ablegen, - den Deckel des Kupplungs-Mechanismus entfernen, - den Kupplungszug aushängen: dazu die kurze Imbusschraube des Deckels wieder in das Gewinde eindrehen, mit einer Wasserrohrzange den Schraubenkopf und den kleinen Hebel "in die Zange" nehmen, zusammendrücken und das Kupplungskabel aushängen, - nun einen Karton nehmen, mit einem Stichling Löcher für die Gehäuseschrauben machen, und zwar in etwa in der Form, wie die Schrauben am Gehäusedeckelrand angeordnet sind, - die Gehäuse-Imbusschrauben erst rundum lockern, dann der Reihe nach ausdrehen und in die entsprechenden Löcher stecken (auf diese Weise passen beim Zusammenbau die verschieden langen Schrauben wieder in ihre Bohrungen), - den linken Plastik-Seitendeckel abnehmen, - das Luftfiltergehäuse abnehmen, - die Steckverbindungen dahinter lösen (2 Mehrfachstecker, 1 Rundstecker), - jetzt den Motorgehäusedeckel lockern, - mit einem langen dünnen Schraubendreher zwischen Deckel und Motorgehäuse vorne die Anlasser-Antriebszahnräder zurückdrücken und dabei den Deckel abnehmen; - wenn du Glück hast, bleibt die Dichtung ganz, andernfalls neue Dichtung beim Zusammenbau verwenden; - beim Zusammenbau die Teile in der richtigen Reihenfolge und Richtung zusammenfügen (die flache Anschlagscheibe ganz hinten zwischen Zahnrad und Motorgehäuse verrutscht leicht);
Viel Erfolg!
Gruß Hartmut
|