Welcome, Guest. Please Login or Register.
15.05.25 at 03:40:01
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
TR 1 Umbau (Read 35625 times)
Bocki
Ex Member



TR 1 Umbau
14.05.13 at 13:40:39
 
Nach dem nun die Blecharbeiten nun langsam ein Ende nehmen möchte ich mich der Elektrik annehmen.
Den Schaltplan habe ich hier aus dem Forum und alles was mit dem "Blinker-Aus_Schalter" zu tun hat rausgenommen.
Daraus habe ich mir einen Plan erstellt in dem ich alle Kabel einzeln Ein-u. Ausblenden kann.
Diesen Plan habe ich wiederrum so Umgebaut, das die Bauteile so ungefähr liegen, wie sie an der Trine verbaut werden sollen.
Nun suche ich den Ölgeber  embarrassed
Da sich auf der rechten Seite (in FR), nur etwas befindet wo evtl. ein Geber dran war bin ich mir nun nicht sicher wie ich das in den Schaltplan einbaue????
Auf der linken Seite (in FR) gibt es einen Anschluss, wo ich denke, dass dies der Leerlaufschalter ist???
Hinzu kommt, dass die Kabel von Anlasserspule und die Kabelk welche aus der Lichtmaschine kommen, eher Überarbeitungswürdig aussehen........
Kann man diese so einfach ausklemmen und neu anbringen???? Was erwartet mich da für eine Arbeit?
Bin mir da eben nicht so sicher wenns um den Motor geht.... Schließlich ist er bis zu letzt gelaufen undecided
Oder ist das einfach einmal Öl raus Seitendeckel runter und schauen was geht??????
Ist das wirklich alles so einfach, dass ich mir die Kabel kaufe und von Anschluß zu Anschluß anklemme und zum Schluss Sprit rein los gehts? Ja getraue mich nicht so richtig ran undecided
Unten im Bild sieht man links dieses Etwas und rechts, dass was ich denke was der Leerlaufschalter ist.


 LS.png     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

LS.png
Top of page
  IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #1 - 14.05.13 at 13:52:25
 
Hier mal mein Heck...Nun eben die Lampen ran, Elektrik rein und dann die Lackvorbereitung....
Ach so, hat jemand einen Idee für ein elektronischen Tacho mit Kontrolllämpchen integriert und künstiger als Acewell, Motogadget und Co?

 936192_168448489990622_1546751124_n.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

936192_168448489990622_1546751124_n.jpg
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #2 - 14.05.13 at 18:54:45
 
Hey Bocki!
Es kommt darauf an, welchen Schaltplan Du aus dem Forum nutzen wikllst. Laß' den Scheiß mit den ganzen Relais bloß weg, das braucht kein Mensch.
Besorge Dir die Kabel möglichst in der Kabelfarbe, welche Du im Schaltplan vorgesehen hast. Ausreichend Stecker sind ebenso Pflicht.
Wenn Du jetzt sorgfältig Kabel für Kabel ziehst und dabei auch an die Knotenpunkte denkst kann eigentlich nichts schief gehen.

Betr. Leerlauf-Schalter und Ölstandmelder: Du hast wohl die richtigen Teile gefunden. Rechtsseitig unter dem Motor ist der Ölstandgeber, schaltet gegen Masse, wenn der Pegel zu niedrig ist. Linksseitig ist der Leerlaufschalter eingesetzt, schaltet ebenfalls gegen Masse.

Was die Kabel von Magnetschalter und E-Starter angeht, ist höchste Vorsicht geboten. Da geht einiges an Leistung durch, deshalb sollte der gegebene Querschnitt keinesfalls unterschritten werden.
Erfahrungsgemäß sind die Kabel alle mittel Ringkabelschuhe an die betr. Aggregate verschraubt.

Betr. Tacho: Motorgadget ist absolut das Geld wert, kann man manchmal günstig in der Bucht schiessen.


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #3 - 14.05.13 at 22:09:36
 
Quote from Bocki on 14.05.13 at 13:40:39:
Nach dem nun die Blecharbeiten nun langsam ein Ende nehmen möchte ich mich der Elektrik annehmen.
Den Schaltplan habe ich hier aus dem Forum und alles was mit dem "Blinker-Aus_Schalter" zu tun hat rausgenommen.
Daraus habe ich mir einen Plan erstellt in dem ich alle Kabel einzeln Ein-u. Ausblenden kann.
Diesen Plan habe ich wiederrum so Umgebaut, das die Bauteile so ungefähr liegen, wie sie an der Trine verbaut werden sollen.
Nun suche ich den Ölgeber  embarrassed
Da sich auf der rechten Seite (in FR), nur etwas befindet wo evtl. ein Geber dran war bin ich mir nun nicht sicher wie ich das in den Schaltplan einbaue????


MrFrost schrieb es ja schon, der ist gegen Masse geschaltet .....  also wenn ÖL weniger wird und den Sensor berührt, geht ein KABEL zu einer LEUCHTQUELLE (LED ODER BIRNE) die mit dem Plus verbunden ist und begint erst adnn zu leichten ....  ((Zum Testen am besten ohne Öl oder mit wenig Öl und Moped nach Links kippen)

Quote from Bocki on 14.05.13 at 13:40:39:
Auf der linken Seite (in FR) gibt es einen Anschluss, wo ich denke, dass dies der Leerlaufschalter ist???


Ja ist so geschaltet wie beim Ölstandsensor ....  wenn die LEERLAUF Position erreicht ist (wenn alles sauber schaltet) ist ein Kabel gegen ein LEUCHTMITTEL ( siehe Oben) genen Plus geschaltet

Quote from Bocki on 14.05.13 at 13:40:39:
Hinzu kommt, dass die Kabel von Anlasserspule und die Kabelk welche aus der Lichtmaschine kommen, eher Überarbeitungswürdig aussehen........
Kann man diese so einfach ausklemmen und neu anbringen???? Was erwartet mich da für eine Arbeit?

Bin mir da eben nicht so sicher wenns um den Motor geht.... Schließlich ist er bis zu letzt gelaufen undecided

Oder ist das einfach einmal Öl raus Seitendeckel runter und schauen was geht??????
Ist das wirklich alles so einfach, dass ich mir die Kabel kaufe und von Anschluß zu Anschluß anklemme und zum Schluss Sprit rein los gehts? Ja getraue mich nicht so richtig ran undecided
Unten im Bild sieht man links dieses Etwas und rechts, dass was ich denke was der Leerlaufschalter ist.



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #4 - 14.05.13 at 23:45:44
 
Schaltplan habe ich mich auf Odins Tipp an den ersten oben links orientiert... Und diesen will ich eben umsetzen.
Danke für die schnellen Antworten und den Mut den ihr macht. Insbesondere Odin mit : .."das Leben ist schön"...

Das Problem ist, dass der Vorbesitzer scheinbar den Ölgeber weggelassen hat. Da man wie auf dem Bild zu sehen, es keine Anschlussmöglichkeit für ein Kabel gibt?????
Kann ich das einfach weglassen oder gibt's diese Ölgeber noch?

@ Mr. Frost: Relais weglassen würde ich schon gern, aber ich habe wirklich keine Ahnung von Elektrik.... Und würde mich von daher wirklich einfach an den Plan halten ....habe mittlerweile alles gelesen was man im Netz zum Thema ..."Kabelbaum selbst machen "... finden kann.

Könntet ihr vielleicht nochmal etwas zu den Anschlüssen an Anlasserspule und LM sagen? Oder einfach mal Aufschrauben?

@ Odin: ich weiß , du hast mir mal gesagt, nicht soviel planen sondern machen.....

Brauch blos noch die Blinker und das Anzeigegerät ...mal sehen will mir diese Woche mal noch bissl was anschauen

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #5 - 15.05.13 at 08:55:19
 
Quote from Bocki on 14.05.13 at 23:45:44:
Schaltplan habe ich mich auf Odins Tipp an den ersten oben links orientiert... Und diesen will ich eben umsetzen.
Danke für die schnellen Antworten und den Mut den ihr macht. Insbesondere Odin mit : .."das Leben ist schön"...


Wir werden versuchen Dir über die Ferne so viel wie möglich zu helfen, aber laß es dann Schritt für Schritt machen, damit sich keiner verzettelt oder was doppelt und dreifach läuft  Wink .....  das wird schon werden, und so schlimm ist es wirklich nicht, wenn man ein paar Grundregeln befolgt  Grin

Quote from Bocki on 14.05.13 at 23:45:44:
Das Problem ist, dass der Vorbesitzer scheinbar den Ölgeber weggelassen hat. Da man wie auf dem Bild zu sehen, es keine Anschlussmöglichkeit für ein Kabel gibt?????
Kann ich das einfach weglassen oder gibt's diese Ölgeber noch?


Ja Du kannst den Ölstandgeber weglassen, denn das Teil ist ein großer Stopfen, mit einen elektrischen Kontakt, aber es ist sehr beruhigend, wenn sich das Teil ab und an meldet, damit man weiß, das man mal in den nächsten 100km mal wieder etwas Öl nachkippen sollte (je nach Fahrweise, alters des Motor und langen Autobahnfahrten) ....  ich muß mal suchen, ob ich noch einen rumfliegen habe  Wink, denn dann hast Du eine der ganz wenigen Möglichkeiten, auch mal den gnazen Schmodder und Dreck aus der Ölwanne zu fischen  Roll Eyes (ist erstaunlich, was sich dort alles ansammelt  Roll Eyes


Quote from Bocki on 14.05.13 at 23:45:44:
@ Mr. Frost: Relais weglassen würde ich schon gern, aber ich habe wirklich keine Ahnung von Elektrik.... Und würde mich von daher wirklich einfach an den Plan halten ....habe mittlerweile alles gelesen was man im Netz zum Thema ..."Kabelbaum selbst machen "... finden kann.

Könntet ihr vielleicht nochmal etwas zu den Anschlüssen an Anlasserspule und LM sagen? Oder einfach mal Aufschrauben?


Lass es uns Schritt für Schritt machen .... denn Anlasser (ich weiß nicht von welcher Spule Du redest) und LiMa sind zwei völlig unterschiedliche Sachen  Wink

Quote from Bocki on 14.05.13 at 23:45:44:
@ Odin: ich weiß , du hast mir mal gesagt, nicht soviel planen sondern machen.....

Brauch blos noch die Blinker und das Anzeigegerät ...mal sehen will mir diese Woche mal noch bissl was anschauen


Blinker gibt es ja im WWW zu tausend ....  es wird nur spaßig ob Du klassische mit Birnen haben willst oder LED, da ist ein was zu entscheiden, wegen der Stromsache .....  aber auch nicht so schlimm  Wink
Als Anzeigegerät meinst Du sicher die Kontrolllämpchen (Kontrollanzeige) ....  diese gibt es auch in 1000 Arten und Möglichkeiten, von Einzeln (Bine oder LED) bis zu Kompaktanzeigen oder Tacho mit Anzeigen ....  aber auch hier ist dann wieder Geldbeutel und persönlicher Geschmack gefragt.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #6 - 15.05.13 at 10:04:38
 
ich werde diese Woche die Blecharbeiten fertig machen und nächste Woche Tacho, Blinker und Sicherrungskasten kaufen...
Dann werde ich erst einmal anfangen die Lenkschalter neu einzulöten. Hier werde ich erst einal ein langes Stück Kabel ranmachen.

Anlasserspule? Naja, zum Anlasser geht ein dickes und ein dünnes Kabel. Ich denke, das dünne schaltet die Anlasserspule /Anlasserrelai?

Anschließend werde ich die Kabel an den Zündspulen erneuern und die Stecker zu den Relais und anderen Bauteilen (Steuergerät, Gleichrichter etc) erneuern.

Dann, wenn alles an seinem Platz ist würde ich verbinden wollen um dem Kabelverlauf festzulegen...
So sollte es doch gehen?
Ab dann würde ich beginnen euch blöde Fragen zu stellen um eure Nerven etwas zu entlasten Huh





 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #7 - 15.05.13 at 10:32:30
 
Ja das hört sich schon sehr sinnig an .......  genau, mach erstaml den gnazen Blechkram fertig.
Dann kauf die Teile, die DIR am Herzen liegen ....  und suche die passende Position, tausche die Kabel in sinnvolle längen aus, verlöte alles sauber und sichere es gegen Feuchtigkeit.
Das sind schon mal sehr gute und richtige Schritte.

Okay, Du redest als von dem Anlassermagneten (dünnes kabel) und das dicke Kabel für den gnazen Anlasser.
Das dicke Kabel (sollte so ein 10mm²) sein, damit der volle Strom von der Batterie zum Anlasser fleißen kann, denn dann starte alles auch kräftig.
Dieses dicke Kabel braucht aber die Beiden ÖSEN !!! Die einen für die Batterie, die andere für den Anlasser, am besten dieses Vorfertigen lassen, damit es eine kräftige und saubere Verbindung hat, und NICHT das Gummiehütchen für den Anschluß am Anlasser vergessen (schützt vor zuviel Wasser).

So ....  und wenn das soweit alles ist .....  dann NERVE uns mit den Fragen ... was ist daran so schlimm ....  wer nicht Fragt, gewinnt nicht  Wink
Dann werden die Nerven BELASTET ....  na und, aber danach kannst Du sagen: "Das Moped habe ich GEBAUT, und ich kenne jede Macke" und es wird Dir sowas von ans Herz wachsen, das DU es NIE wieder weggeben wirst.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: TR 1 Umbau
Reply #8 - 15.05.13 at 16:56:30
 
Kleine Bemerkung zum  Thema  Blinkerrelais:

die kleinen Dinger , die es bei Louis gibt (ich glaube es ist MotoGadget) , kosten zwar 30 €, sind aber Klasse: einfach in Reihe schalten, und irgendwas dranhängen. Funktioniert mit LEDs , Halogen, Weihnachtsbeleuchtung oder Heizgriffen und allem anderen . Auch kombiniert.
Einen Abgang für die (Stvzo konforme) Signalkontrolle gibt´s auch. Das Teil ist ungefähr Bonschengroß.

Noch meine völlig unmaßgebliche Meinung zum Ölstandskontrolldings: das Teil ist einfach nur unnötig, Kabel abknipsen und vergessen. Das unmotivierte Geblinke beim Beschleunigen oder Bremsen stört und gefährdet die Konzentration.
Wenn der Motor wirklich über 1 L Öl nimmt, muss sowieso oft kontrolliert oder besser repariert werden,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #9 - 15.05.13 at 17:51:28
 
das vom Sepp empfohlene (und von mir auch verbaute) Motorgadged-Dings hat kein Kabel für die Kontroll-Leuchte.
Beim Betrieb  mit LED muß der Motogadget-Blinkgeber einen Vorwiderstand haben.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: TR 1 Umbau
Reply #10 - 15.05.13 at 19:17:08
 
Dann hab ich wohl ein anderes Teil,
funktioniert jedenfalls gut mit Halogen-Ochsenaugen und 12V Leds hinten, und das gelbe (oder war`s grün?)  Kabel, das da noch rausschaute, hab ich an die Signal-Led angeschlossen, einfache Leds brauchen einen Vorwiderstand, aber das ist ja klar, oder?
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #11 - 16.05.13 at 08:29:59
 
mein Blinker und Lampen Dealer hat mir ein Blinkrelai empfohlen welches den Enbau von diversen Widerständen vor die Blinker nicht notwendig macht...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #12 - 16.05.13 at 08:48:26
 
Welches denn ????

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: TR 1 Umbau
Reply #13 - 16.05.13 at 12:28:42
 
Das ist bestimmt das hier:
http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=521

wobei diese nicht für LEDs geignet ist wen du LED Blinker haben willst dann musst du das hier nehmen:
http://www.kickstartershop.de/index.php?page=product&info=516

das sind so die einzigen relais die ich kenne.
Eine Vorwiederstand für LED Blinker gabs auch mal zu kaufen in dem shop musste mal kucken.

mfg Max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #14 - 16.05.13 at 12:40:05
 
Naja das weiß ich nicht genau werde es mir erst einmal anschauen.....
Das Problem war, das ich gern die Kellermanns haben wollte aber nur die LEDs für vorn zugelassen sind......
Die LEDs sind aber schweineteuer!
Nun werde ich hinten die Bullet schwarz mini ranbauen und mal sehen was er für vorn noch so hat.......

 
 
Top of page
  IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #15 - 20.05.13 at 23:25:22
 
So habe heute mal mit dem Blinkschalter angefangen.... Das gelb/rote Kabel welches eigentlich zu die Relais geht, was nur in den UK Modellen eingebaut ist löte ich einfach aus und gut ist oder?

 image_009.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

image_009.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #16 - 21.05.13 at 09:08:00
 
Ich steh zwar gerade auf dem Schlauch, was Du vor hast .......  aber wenn Du alles über Masse schalten willst, ausser die Blinker ....  

dann JA ....  einfach ablöten.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #17 - 21.05.13 at 10:57:15
 
In dem Schaltplan hier aus dem Forum

https://www.tr1.de/pages/technics_wiring.php

... Ist doch dieser turn signal chanal switch (only UK) .... Und das Blinkrelai (turn signal relay) selber ... Das Blinkrelai bekommt Braun/ weiß und diese andere gelb / rot.
Da es dieses Relai bei unseren Ladys nicht gibt geht gelb/ rot auf einen Stecker... Hat demzufolge keine Funktion ?
Sollte doch so sein? Die Masse ist doch schwarz und geht separat an den Schalter ???richtig?


„Es kommt nicht darauf an, mit dem Kopf durch die Wand zu rennen, sondern mit den Augen die Tür zu finden.“
Siemens

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #18 - 21.05.13 at 20:53:27
 
Hallo Hendrik,
das gelb-rote Kabel kann weg.

Für den Blinker brauchst Du nur
- braun-weiss: kommt vom Blinkgeber
- dunkelgrün: Kabel zu den rechten Blinkern
- schwarz: Kabel zu den linken Blinkern

Zum Blinkgeber mußt Du ein braunes Kabel (Schaltplus) legen. Das vom Geber abgehende Kabel ist auf das Braun-weisse Kabel zu legen.


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #19 - 22.05.13 at 00:27:29
 
Habsch gemacht.... Der Lenkschalter is fertsch .....
Habe heute gemerkt, das in dem Schaltplan gar kein Kupplungsschalter vorgesehen ist?
Da habsch mor doch extra en bei Ebay gekoft...
Wo klemsch den an?
Oder brauch den wieder nich....

Was bedeutet überhaupt Schaltplus?

Irgendwie bekomme ich eine Reihenschaltung hin und sichere auch eine Parallelschaltung .... Aber mit der Fahrzeugelektrik komme ich nicht klar..... Ich verstehe den Zusammenhang nicht sondern lege einfach wie im Schaltplan von a nach b ..... Schema F

Wenn das mal gut geht??.?

 
 
Top of page
  IP Logged
Hans_P
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #20 - 22.05.13 at 06:43:43
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Oder brauch den wieder nich....

Was bedeutet überhaupt Schaltplus?



Hallo
Den "Kupplungsschalter" brauchst du nur wenn du mit eingelgten Gang ,bei gezogener Kupplung den Motor strarten willst.
Du hast einmal "Dauerplus" am Moped (das rote Kabel)-- geht zB. von der Bakterie zum Zündschloß und dann gibt es noch die Pluskabel die erst bei eingeschalteter Zündung Saft an die Verbraucher liefern .
Gruß
Hans


 
 
Top of page
  IP Logged
pmiki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #21 - 22.05.13 at 07:54:01
 
Hallo,

Auch ein Umbau frage. Wie ist die Befestigungder der hinten SR 500 schutzblech? Hast jemand ein foto wo sehen kann?

Danke. Gruss M.

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #22 - 22.05.13 at 10:19:38
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Wo klemsch den an?
Oder brauch den wieder nich....

Wenn das mit der Kupplung, dem eingelegten Gang und der Starterblockierung funktionieren soll brauchst Du minsestens ein Relais dafür. Relais = Fehlerquelle, ergo weg lassen.

Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
Was bedeutet überhaupt Schaltplus?

Wurde ja schon im vorhergehenden Beitrag erörtert. bei unseren Trinen sind Schaltplus-Kabel fast immer braun.

Quote from Bocki on 22.05.13 at 00:27:29:
... lege einfach wie im Schaltplan von a nach b ..... Schema F
Wenn das mal gut geht??.?

Wenn Du ordentlich und gewissenhaft arbeitest wird es klappen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #23 - 22.05.13 at 15:35:42
 
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


 
 
Top of page
  IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: TR 1 Umbau
Reply #24 - 22.05.13 at 16:28:40
 
Quote from Bocki on 22.05.13 at 15:35:42:
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


Genau so arbeitet die Originalschaltung, es gibt nur ein Ausschaltrelais das mit Kupplungs + Leerlaufschalter verbunden ist.

Viel Erfolg,
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #25 - 22.05.13 at 17:37:50
 
Quote from werner r. on 22.05.13 at 16:28:40:
Quote from Bocki on 22.05.13 at 15:35:42:
Und wie ist das, wenn ich das so schalte, das ich mit dem Kupplungsschalter den Leerlaufschalter überbrücke?
Dan bekommt das Unterbrecherrelai gesagt Leerlauf ist drin und ich bräuchte kein zusätzliches Relai?


Genau so arbeitet die Originalschaltung, es gibt nur ein Ausschaltrelais das mit Kupplungs + Leerlaufschalter verbunden ist.

Viel Erfolg,
Werner


Eben, aber das Unterbrecherrelais ist auch schon eine mögliche Fehlerquelle, die ich ausschliessen wollte.
Man braucht für den TÜV keine Sperre, dass der E-Starter bei eingelegtem Gang nicht funktioniert.
Bei meiner Trine funzte bei der 21er Abnahme noch nicht einmal die Leerlaufkontroll-Leuchte, habe trotzdem den Segen des Prüfers ohne Mängel bekommen.
Meine Devise bei der Elektrik ist: Nur so viel wie nötig.
Aber das muß jeder selber wissen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
werner r.
TR1 Board Full Member
***




Posts: 203

Bike: TR1'81
Re: TR 1 Umbau
Reply #26 - 22.05.13 at 18:02:52
 
Hast Recht Volker, weniger ist besser.
Das Startereinschalt- + Ausschaltrelais hat mich auch schon genervt, logischerweise am Wochenende weit weg von zuhause! Du machst ne Kaffepause, freust dich auf die Heimfahrt und die TRine zeigt dir den Mittelfinger bzw. spielt Totalverweigerer. Als Notbehelf kannst du dann die Relais austauschen, sie sind aber nicht 100% baugleich. Die Leerlaufkontrolllampe glimmt dauernd, das ist aber nur bei Dunkelheit sichtbar und nicht weiter schlimm - stört aber auf Dauer.

Gruß
Werner

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #27 - 23.05.13 at 08:45:45
 
Ich hattte jetzt die letzte Woche den Suport (per Telefonflatrate) für einen Freund im Süden von D-Land gemacht, der für einen anderen Bekannten eine Suzuki VS1400 auf M-Unit (Digitalbox) umbauen sollte, schon Wochen vorher ..  bat er mich für Ihne den Schaltpaln zu machen, weil die Pläne im Netz (WWW) nicht wirklich prikelnd waren ....  auch dort hatten wir das Problem das es TüV komform sein muß, wegen dem Leerlauf und Kuplungsschalter ....  habe aber einen elegante und einfachen Lösung gefunden.
Das ganze läuft über Masse und man kann erst den Stratknopf drücken wenn die Kupplung gezogen ist.
Das Problem mit dem Seitenständer habe ich dann ähnlich gelöst, sodaß es zwei unabhängige Systeme sind .....  und es klappt Wink

Letztendlich muß jeder selber entscheiden, wie viel Elktrik er fahren und haben möchet, persönlich vertrette ich immer "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #28 - 23.05.13 at 10:23:29
 
Das Seitenständerproblem ist eigentlich kein Problem wenn er von selbst hochklappt....
So kenne ich das. Oder?

Also grundsätzlich gebe ich euch ja recht... weniger ist mehr.
Aber ich bin da nicht so der Auskenner und halte mich lieber an genau Vorlagen....
Und da habe ich nur diesen hier aus dem Forum.
Nun habe ich mich auch in diesen Schaltplan eingelesen und werde diesen umsetzen...
Ich denke, ist das einfachste für mich....
Und bei Fragen komme ich dann zu euch  Roll Eyes

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #29 - 23.05.13 at 13:43:09
 
Richtig!
Bei Problemem frag' uns, wir haben auch keine Ahnung!  Wink

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Hartmaenche
TR1 Board God Member
*****


Nur eine Null hat
keine Ecken und
Kanten..........

Posts: 935
Gender: male

Bike: Trine 81 / BT1100
Re: TR 1 Umbau
Reply #30 - 23.05.13 at 20:52:41
 
Mhhh......und wenn du überhaupt keine Ahnung möchtest......frag mich................. Roll Eyes

 
 

Top of page
Email View Profile hartmaenche   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #31 - 24.05.13 at 09:41:34
 
Ich bin DOOF, und habe NULL Ahnung  Wink  ....  ich ahne was  Grin

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #32 - 26.05.13 at 23:46:28
 
So ihr "Ahnungslosen"..., nun bin ich an meinen Lenkschaltern und meine Fragen gehen los.
Hab nun alle Kabel neu angelötet wie im Schaltplan dargestellt.
Muss dazusagen das ich mir einen neuen Frontscheinwerfer gekauft habe.

Die Anschlüsse sind wie folgt verteilt:
Braun : Position light
Grün: Ground
Weiss:  dimmed headlights
Blau: High beam
Hinzu kommt, dass das Positionslicht aus einem Lampenring besteht welcher mit LEDs beleuchtet ist.
Ähnlich diesem Prinzip wie man es an den BMW- Autos sieht.

Aber nun zur Frage....
Wie muss ich den das Schaltprinzip des Schalters verstehen?
Pos. Off is klar
Po:? => würde hier nur die Amaturenbeleuchtung zuschalten? Oder geht da auch der Frontscheinwerfer an?
On: sollte sicher Licht sein

Wie Klemme ich den nun die Lampe wenn ich möchte, das nur der LED Ring leuchtet?
Wechsel an der Lötstelle  die Anschlüsse Rot/ gelb mit Blau am Schalter und bringe Blau auf Braun für den Positionsring geht es... Ist das richtig?
Muss dann auch noch Blau /Rot fürs Standlicht an den Ring (braun) ran oder?

Seht ihr noch durch....?
Die Amaturenbeleuchtung würde ich mir dann ebenfalls von diesem blauen abnehmen ...geht das?
das Rücklicht ist dann aber vom Zündschloss geschalten?

?????????

 
« Last Edit: 27.05.13 at 09:04:27 by Bocki »  
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #33 - 27.05.13 at 09:12:42
 
Quote from Bocki on 26.05.13 at 23:46:28:
So ihr "Ahnungslosen"..., nun bin ich an meinen Lenkschaltern und meine Fragen gehen los.
Hab nun alle Kabel neu angelötet wie im Schaltplan dargestellt.
Muss dazusagen das ich mir einen neuen Frontscheinwerfer gekauft habe.
Die Anschlüsse sind wie folgt verteilt.
Braun : Position light
Grün: Ground
Weiss:  dimmed headlights
Blau: High beam
Hinzu kommt, dass das Positionslicht aus einem Lampenring besteht welcher mit LEDs beleuchtet ist.
Ähnlich diesem Prinzip wie man es an den BMW- Autos sieht.

Aber nun zur Frage....
Wie muss ich den das Schaltprinzip des Schalters verstehen?
Pos. Off is klar
Po:?
On: sollte sicher Licht sein

Po: schalte ich die Tacho und Drehzahlmesserbeleuchtung?


Moin moin Bocki ...... als erstes würde ich Dich einfach bitten, mach Dir nicht zu sehr einen Kopf, und versuche nicht zu komplziziert zu denken  Wink

Okay, Du hast nun die Kabel Deiner Schaltamature: "reden wir vom rechten Griff ?" (welchen Schaltpaln nimmst Du zu hilfe ?)

Braun : Position light = (Standlicht)
Grün: Ground = (Masse) = kann aber nicht sein, denn dann würde es beim Licht einschalten einen Kurzen geben, müsste die Versorung sein für Abblendlicht und Fernlicht
Weiss:  dimmed headlights = (Abblendlicht)
Blau: High beam = (Fernlicht)

ACHTUNG  BÖSE FALLE ... es passiert immer wieder, das andere Farben in den Schalter sind, als im Plan oder jemand (Vorbesitzer) schon mal den Schalter getauscht hat Shocked

Deinen neuen Scheinwerfer ....  welche Farben haben die Drähte ? damit man Dir sagen kann welche zusammen gehören  Wink

Das rot/gelbe Kabel, ist die Stromversorgung, damit Deine Lampen alle Strom bekommen, das geht an den Schalter (rechts) wo Do Dein OFF / PO /ON hast
Grundsätzlich, aber kannst Du Deinen LED-Ring (Positionslicht Positions light) schon mal mit dem Rücklicht (NICHT DAS BREMSLICHT) verbinden.
An diesen, hängst Du auch die Tacho und Drehzahlmesserbeleuchtung mit dran "blaues Kabel" somit kannst Du nur Deinen Lampenring, Tacho und Rücklicht ein/aus-schalten.

Am linken Griff ist der Schalter für Abblenslicht und Fernlicht .... also muß Du ein Kabel ( im Plan von Tr1/xv750se) als blau/schwarz dahin legen ... und an den Wechselschalter führen (mittiger Pol) ... und nun mal testen, welcher der für Abblendlich (grünes Kabel) ist und welcher für Fernlicht
(gelbes kabel)
Soweit kapiert ??

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #34 - 27.05.13 at 14:06:09
 
@Bocki .....  mal extra nur für Dich  Wink

dann kann man es besser verstehen und erklären




 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #35 - 27.05.13 at 14:14:04
 
Genau den Groschen habe ich gesucht....nun ist er gefallen.......
Danke!!!! Smiley Smiley Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #36 - 27.05.13 at 14:35:43
 
Bitte  Grin Smiley Smiley Smiley

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #37 - 28.05.13 at 00:03:49
 
Schalter dran.. Kabel verlötet ...mal alles provisorisch zusammengeklemmt geht....

Nochmals danke Odin

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #38 - 28.05.13 at 08:48:02
 
Grin Grin Grin ..... OKAY ....  dann auf zum nächsten Schritt .... frage nur ... das bekommen wir auf der Entfernung schon hin  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #39 - 05.06.13 at 14:47:59
 
So nach dem meine Lady am Wochenende fast abgesoffen wäre (Hochwasser) kann es ab dem Wochenende weiter gehen...

Ich möchte mir evtl. Acewell ACE 2853 an mein Moped bauen.... Bin zur Zeit auf  searching for best price
Alternativ wäre das Teil von Tumbleton and Twist gibts beim Louis oder das motogadget...
Das letztere fällt aus Geldmangel aus und Tumbleton and Twist weiß nicht???
Hat jemand damit Erfahrung?
Aber zur Frage:welche Kabel ist den für den Drehzahlmesser als Impulsgeber für die Drehzahl?
Wo muss ich den solch ein Gerät anschließen?

 Hochwasser_Kopie_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Hochwasser_Kopie_001.jpg
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #40 - 05.06.13 at 15:13:46
 
Das ORAGENE Kabel von der TCI zur Zündspule von Zyliner #1 (hinten) ist,
muß als Signalgeber für einen DZ angezapft werden.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #41 - 05.06.13 at 15:26:50
 
was wäre dieses Forum ohne den Odin.......... Mercy

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #42 - 05.06.13 at 15:35:04
 
Genauso so GUT ......  
ich habe nur gerade die Zeit ...  mehr nicht ...

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #43 - 05.06.13 at 23:52:30
 
Quote from Bocki on 05.06.13 at 14:47:59:
So nach dem meine Lady am Wochenende fast abgesoffen wäre (Hochwasser) kann es ab dem Wochenende weiter gehen...

Ich möchte mir evtl. Acewell ACE 2853 an mein Moped bauen.... Bin zur Zeit auf  searching for best price
Alternativ wäre das Teil von Tumbleton and Twist gibts beim Louis oder das motogadget...
Das letztere fällt aus Geldmangel aus und Tumbleton and Twist weiß nicht???
Hat jemand damit Erfahrung?
Aber zur Frage:welche Kabel ist den für den Drehzahlmesser als Impulsgeber für die Drehzahl?
Wo muss ich den solch ein Gerät anschließen?

Der T&T von Louis iss gut,den hat n Bekannter von Louis zum Testen bekommen und anne Renne gebaut.
Sieht gut aus und taucht was.
DZM nimmst inner Lampe am orginal-Anschluss ab,hab mein ganzen Digitalkram da angeklemmt.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Walter_K
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #44 - 06.06.13 at 12:05:17
 
Foto vom T&T, hab ich auch dran. Sieht ganz gut aus, find ich.

Gruss
Walter

 IMG_3603a.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_3603a.jpg
Top of page
  IP Logged
flomo
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #45 - 08.06.13 at 20:38:33
 
wow ... machst du die ganze elektrik neu ? Ist das nicht MEGA viel Arbeit ? Sieht super suaber aus auf jedenfall.
Weiter so !!

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #46 - 09.06.13 at 18:49:24
 
Es macht SINN die gnaze Elektrik NEU zu machen, die altenKabel sind einfach zu alt und brüchig ...  und es schleichen sie viele Kabelbrüche ein.

Also austauschen und einen NEUEN sauberen Kabelbaum sich selber legen  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #47 - 16.06.13 at 13:02:22
 
Nächstes Problem......habe jetzt alles nach Schaltplan angeschlossen.....Fehler nun, wenn ich einen Bremsschalter betätige und das Licht am rechten Schalter ausgeschaltet ist ...brennt Brems- u. Standlicht?......Wasn da nun wieder?

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #48 - 16.06.13 at 13:22:42
 
Hi Bocki!
Als erstes würde ich die Masseverbindung überprüfen.
Ist den Schutzblech sowie das Rücklicht in Gummi gelagert?
Lege mal zur Kontrolle der Rücklicht-Masseverbindung ein Extra-Massekabel vom Rücklicht zum Minuspol der Batterie. Wenn dann alles ordentlich funzt mußt Du für besseren Massekontakt vom Rücklicht sorgen.

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #49 - 16.06.13 at 13:41:32
 
Mh....ich habe nur ein Kabel für Masse ( Grün), eines für Rücklicht und eins für Bremslicht....
Das Rücklicht ist ein Kaufteil...kein Original....

 
 
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #50 - 16.06.13 at 14:10:30
 
Am Möppi müsstest Du hinten dunkles Blau(Rücklicht) und gelb(Bremse) haben.
Prüflampe an gelb und schwarz(Masse)Bremse betätigen , Lampe an,dann ans dunkelblaue und wieder Bremsen,wenn dann auch Lampe an,Fehler in Elektrik.Wenn nicht,dann Rücklicht anklemmen ,grün auf Masse (andern Farben hast nicht genannt).Wenn dann immer noch alles Brennt,Rücklicht im Dutt.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #51 - 16.06.13 at 15:00:15
 
Also bei mir ist das so.... Grün Masse , Blau Bremslicht und Gelb Rücklicht....habe gerade den Kabelverlauf geprüft...Resultat das gleiche.
Geklemmt ist demnach blau/ rot an gelb und grün/weiß (Bremslicht ) an Blau ....
Die kabelverläufe sind wie schaltplan....
Habe ebenfalls festgestellt, das dass Standlicht welches vorn nur ein LEDRing ist nur schwach leuchtet.... Also beim betätigen des Bremsschalters nur ein schwarer Strom ankommt, so das der Ring nur schimmert...?

Ein Umbau dient der Feststellung wie gedultig man(n) ist....

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #52 - 16.06.13 at 15:05:18
 
So ...  das ganze nochmal .....  welche Kabel hat Dein Rücklicht ??
Also Bocki ....  gnaz langsam und Schritt für Schritt  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #53 - 16.06.13 at 15:15:54
 
Rücklicht ist gelb, Blau für Bremslicht...Grün Masse

Grün/ weiß kommt vom Bemslichtschalter und geht auf Blau
Blau/rot kommt von Sicherung und geht auf gelb
Grün geht auf schwarz...

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #54 - 16.06.13 at 15:21:20
 
Soweit hast Du alles RICHTIG gemacht  Cheesy

Dann stellt sich die Frage, warum leutchte Dein Standlicht (LED-RIng) wenn Du die Bremse betättigst ?
Das fiese kann Sein, das die Kabel in Deinen Rücklicht NICHT richtig angebaut wurden (hatte ich auch schon)
Hast Du das Rücklicht schon mal aufgeschraubt ???

Den dann ist es so wie Grem, es schrieb .....  das Rücklicht hat den FEHLER  Angry, aber nicht schlimm

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #55 - 16.06.13 at 15:48:06
 
Aufgeschraubt habe ich es noch nicht, aber festgestellt, dass wenn ich das Originale abklemme geht's wie es gehen soll, ohne das der Ring leuchtet.....

Bin mir nun nicht sicher, ob das Originale vielleicht einen größeren Widerstand hat und dass mit den LEDs im Kaufteil zu tun hat?
sodass, das Kaufteil vielleicht mehr durchlässt....
Gibt's da nicht auch manchmal Probleme mit den LEd  blinkern?
Aber ich werde es mal aufschrauben wenn das überhaupt bei dem Teil geht....



 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #56 - 16.06.13 at 15:52:24
 
Ahhhh .....  wenn Du sagst, das es mit dem ORGINAL alles passt, ist der FEHLER in dem Rücklicht.
Und NEIN, es hat NICHST mit den LED´s im Rücklicht zu tun ....  

Bei den LED-Blinker, kommt es nuur zu dem Problem, wegen dem BLINKER-RELAIS, wenn dieses RELAIS nicht LASTUNABHÄNIG ist.

Also ....  der Fehler ist in dem RÜCKLICHT zu suchen ....  wenn das made in China ist, kann es sein, das die Kabel vertauscht wurden.
Wie gesagt ....  hatte ich selber schon  Grin Grin Grin

Hast Du schon mal die Kabel, vom Rücklicht anders angeschraubt ???
Nach dem Motto, mal testen was passiert ??  Wink

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #57 - 16.06.13 at 19:14:59
 
Dieses Teil lässt sich garnicht aufschrauben cry.........

 image_010.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

image_010.jpg
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #58 - 16.06.13 at 23:59:15
 
Quote from Bocki on 16.06.13 at 15:48:06:
Aufgeschraubt habe ich es noch nicht, aber festgestellt, dass wenn ich das Originale abklemme geht's wie es gehen soll, ohne das der Ring leuchtet.....

Bin mir nun nicht sicher, ob das Originale vielleicht einen größeren Widerstand hat und dass mit den LEDs im Kaufteil zu tun hat?
sodass, das Kaufteil vielleicht mehr durchlässt....
Gibt's da nicht auch manchmal Probleme mit den LEd  blinkern?
Aber ich werde es mal aufschrauben wenn das überhaupt bei dem Teil geht....



Nee ich hab son biegsamen LED-Streifen und das funzt auch.Da iss eher dat Rücklicht hin.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #59 - 17.06.13 at 08:49:41
 
sehe ich auch so wie Grem ....  Sad

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #60 - 17.06.13 at 10:07:22
 
Ich habe den gestrigen Abend damit verbracht über die Anschlüsse von LEDs in älteren Fahrzeugen zu regergieren und komme zu dem Ergebnis, dass es doch am Widerstand liegt.
Die Probleme gibt es oftmals wenn bei Autos so etwas eingebaut wird und dann im Display fehlermeldungen kommen, wie: "Glühlampe defekt".
Aber auch bei Motorrädern werden oftmals Widerstände über das LED Rücklicht geschalten......
Habe auch gerade mit meinem Elektro Dealer vor Ort gesprochen, der kannte die Problematik.
Werden das jetzt einmal versuchen..........
Ich werde euch auf den laufenden halten

Cool

Ps: http://www.motor-talk.de/forum/wiederstand-bei-led-ruecklicht-t1460461.html

 
 
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #61 - 17.06.13 at 12:09:13
 
Hab mir das nochmals durchgelesen,

"Nächstes Problem......habe jetzt alles nach Schaltplan angeschlossen.....Fehler nun, wenn ich einen Bremsschalter betätige und das Licht am rechten Schalter ausgeschaltet ist ...brennt Brems- u. Standlicht?......Wasn da nun wieder?"
Das sind 2 Stromkreise,das heisst,das Bremslicht schaltet am Lichtschalter vorbei das Standlicht vorne im Scheinwerfer?
Ich hab net viel Ahnung,weil bei Elektrik muss ich da direkt vorsitzen(leider zu weiter Weg)
Das hiesse doch,das Stom abgegeben wird und zurück fliest,dann setz doch mal ne Sperrdiode ans Rücklicht,oder prüf mal,ob die Masse dann Strom hat.
Aber das einfachste iss immer noch,mal n anderes Led-Rücklicht testen.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR 1 Umbau
Reply #62 - 17.06.13 at 12:15:40
 
Alles Quatsch mit Soße! Das Rücklicht hat drei Anschlüße, Masse, + für Licht und + für Bremslicht.
Also Masse an die Batterie und jeweils das eine oder andere an Plus und fertig. Wenns da geht
hast Du einen Murks im Kabelbaumsalat. Wenn nicht - Garantiefall.
Außerdem taugt dieses Bremslicht eh nicht viel, verbrauche pro Jahr Eines, da die Rücklichtseite immer
durchbrennt, warum auch immer. Hab jetzt eines nur für den TÜV, ansonsten das Defekte dran und fertig.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: TR 1 Umbau
Reply #63 - 17.06.13 at 13:48:01
 
Schmeiß den LED-Kram in den Müll ....  und besorge Dir was anständiges, mit einer Glühbirne.
Dann klappt das auch ....  
Normal dürfte dieser Widerstand darin kein Strss machen, weil er nur fü die LED´s ist, und denen den richtigen Saft geben soll.

Denn wenn es mit dem NORMALEN Rücklicht funktioniert, dann ist das LED´Rücklicht im Eimer

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #64 - 17.06.13 at 17:19:29
 
Quote from Sepp on 17.06.13 at 12:15:40:
Alles Quatsch mit Soße! Das Rücklicht hat drei Anschlüße, Masse, + für Licht und + für Bremslicht.
Also Masse an die Batterie und jeweils das eine oder andere an Plus und fertig. Wenns da geht
hast Du einen Murks im Kabelbaumsalat
. Wenn nicht - Garantiefall.
Außerdem taugt dieses Bremslicht eh nicht viel, verbrauche pro Jahr Eines, da die Rücklichtseite immer
durchbrennt, warum auch immer. Hab jetzt eines nur für den TÜV, ansonsten das Defekte dran und fertig.
S.

Wenns nichts taugt, stellt sich mir die Frage wieso Du es dann einbaust????
Der Rest wurde hinreichend geprüft.........
Sorry Seppl, aber das ist nicht die Hilfe welche man in so einem Forum erwartet
Cool

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #65 - 17.06.13 at 17:39:40
 
Hey Bocki,
nun mal langsam...
Die "Glühlampe defekt"_Meldung können nur Fahrzeuge mit einem CAN-Bus-System geben.
Davon sind unsere Trinen Lichtjahre entfernt - Gott sei dank!

Wenn Du jetzt ein extra Pluskabel direkt von der Batterie an das GELBE Kabel vom LED-Rücklicht legst sollten die LED für's Fahrlicht hinten leuchten.
Klemmst Du jetzt das Extra-Pluskabel an das BLAUE Kabel sollte die Bremslichtfunktion des LED-Rücklicht  funktionieren.
Sollte keiner dieser Tests erfolgreich sein lege noch ein extra Massekabel direkt an die Batterie an.
Geht's dann immer noch nicht liegt es am Rücklicht.

Du bist Dir aber mit der Polarität der Kabelfarben sicher?


 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: TR 1 Umbau
Reply #66 - 17.06.13 at 20:33:48
 
Würde einfach nochmal den Text lesen - du sollst die Kabel richtig an die Batterie halten, so
kannst Du probieren ob es am Rücklicht liegt oder an deinem Kabelsalat.....................
Warum ich dann das Rücklicht verwende, ganz einfach, es ist das Einzige, daß genau in unser Heck
paßt und weil mir das Rücklicht an sich egal ist..................hinter mir ist normal eh keiner..................noch Fragen?

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #67 - 18.06.13 at 00:13:19
 
So aktueller Stand ...
Haben heute einmal das Rücklicht (nochmals) an eine Batterie geklemmt. Hierbei aber nur das Bremslicht uns siehe da am Kabel für das Rücklicht Kahm etwas durch....
Kann jeder einmal ausprobieren...
Kabelfarben sind klar und das Problem war nicht, dass das Rücklicht nicht geht, sondern das es eben ein Rückfluss aus dem LED in den Standlichtkreis gibt.
Die Trennung von Stand und Bremslicht ist durch die 2 Fadenbirne im original gegeben... Bei den LED ist das elektrisch im Rücklicht geregelt... Für Rücklicht bissel weniger Saft und Bremslicht etwas mehr... Sind ja die selben LED ... Leuchten eben heller beim Bremsen .

Hurra ein Garantiefall... Weit gefehlt!
Dealer angerufen und antreten lassen mit neuem Lichtlein.
Fein
Angeschlossen selbes Problem!
Das Problem ist und bleibt die LED Technik und wenn das bisher keinem aufgefallen ist liegt das wahrscheinlich daran, dass der geringe Saft der nun auf den Standlichtkreis fließt eine klassische Standlichtbirne nicht klimmen lässt.
Das mein Frontscheinwerfer aber eben keine Standlichtbirne hat sondern eben einen LED Ring, reicht das scheinbar aus um diesen bei ausgeschalteten Licht zum klimmen zu bringen.
Grund, siehe Schaltplan .....Rücklicht = Standlicht
Ich habe nun auch verstanden wie das mit den "BUSsystemen" bei Autos zusammenhäng... Lach und ja davon sind die Ladys weit weg.
Lösung: Rücklicht aus dem Standlichtkreis.... Blöd habe ich kein Standlicht hinten.
Angeklemmt an das Kabel welches rechten mit linken Lenkschalter verbindet.

Nun freue ich mich schon auf mein neues Rücklicht... Ich möchte, dass die hinter mir fahrenden mich sehen, denn wenn keiner hinter mir ist würde ich denken nicht zu den gejagten zu zählen, sondern wäre eben nur Jäger.
Wink

 
 
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #68 - 18.06.13 at 00:23:49
 
Weiss zwar nich,wofür man n Standlicht braucht,aber gut.
Das Strom fliesst,schrieb ich ja,also versuch einfach ne Sperrdiode,da fliesst dann nix zurück.

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #69 - 18.06.13 at 00:55:20
 
Stimmt...

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #70 - 18.06.13 at 10:37:53
 
Diode währe auch mein Vorschlag gewesen.

Rücklicht finde ich ungemein praktisch weil die Chancen, dass ich an irgendwelchen Stopstrassen von hinten herannahenden Verkehrsteilnehmern wahrgenommen werde, enorm steigen.
Ich fahre nähmlich auch im dunkeln..  Wink Wink

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #71 - 18.06.13 at 12:08:19
 
Jo......... Hi Hi

Ich denke es sind nur ausgewählte Fahrer, die Nachts nicht gern von hinten gesehen werden wollen............

Das Problem ist der Schaltplan und wie Odin sagte der LED Mist....
Aber geil siehts aus  Roll Eyes  sonst würde es ja keiner kaufen
Mich kotzt blos an, dass ich den Eindruck habe, dass nur mir das passiert und somit alles bei dem Umbau ein Baustelle ist.
(Ja ich will Mitleid!)




Ich liebe solche Diskusionen

 Schlpl_Licht_001.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Schlpl_Licht_001.jpg
Top of page
  IP Logged
grem
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male

Bike: XV 750Se 1000ccm,XV 750SE im Aufbau,LS650
Re: TR 1 Umbau
Reply #72 - 18.06.13 at 13:07:55
 
Quote from Bocki on 18.06.13 at 12:08:19:
Jo......... Hi Hi

Ich denke es sind nur ausgewählte Fahrer, die Nachts nicht gern von hinten gesehen werden wollen............

Das Problem ist der Schaltplan und wie Odin sagte der LED Mist....
Aber geil siehts aus  Roll Eyes  sonst würde es ja keiner kaufen
Mich kotzt blos an, dass ich den Eindruck habe, dass nur mir das passiert und somit alles bei dem Umbau ein Baustelle ist.
(Ja ich will Mitleid!)
Ich liebe solche Diskusionen

Da bist net der einzigste.Ich hab jetz alles inne Egge gekachelt,weil wenn ganz allein,gehts garnet.Hab ja nichmal jemanden,den ich bei Probs fragen könnte.
Also bist Du doch noch gut dran.
mfg cry

 
 

5G5-Lover
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bocki
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #73 - 18.06.13 at 13:27:30
 
ne ne mach mal nicht ......... ich denke hier wird schon gut geholfen......Manchmal scheint es dem einen oder anderen blos einfacher zu sagen ist alles quatsch aber andere wiederum haben da viel geholfen
Bin ja nun auch der absolute Anfänger und lerne täglich dazu....
Von daher stellt man vielleicht manchmal Fragen die man sich beim zweiten mal hinsehen selbst beantwortet hätte.
Problem gibts noch und noch... und  wie gesagt wird alles Baustelle
Wo klemmts denn?

 
 
Top of page
  IP Logged
Mr.Frost
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 332
Gender: male

Bike: Yamaha TR1, BMW K100LT
Re: TR 1 Umbau
Reply #74 - 18.06.13 at 19:14:56
 
Hey hey Grem, oller Kämpfer!

Wer wird denn gleich alles in die Ecke stellen und in 5 Jahren an den bösen Teilefritzen für'n Appel und 'n Ei verscherbeln?

Aufgeben gilt nicht!

Wo drückt der Schuh? Bei der Elektrik? Kein Problem, ist doch nur Strom!

Also: Was is' los?

@ Bocki: Armer Bocki, nichts klappt, obwohl Du Dir soooviel Mühe gegeben hast? (reicht das?)

 
 

Glück auf!

Volker


Ein Motorrad kann nie zweizylindrig genug sein!

--------------------------------------
Gott schütze mich vor Sturm und Wind
und Dingen die von Apple sind!
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
groover
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #75 - 22.07.13 at 15:08:25
 
wenn das alles so wird ......hast du mich auf´m Hals Bocki.......

Speichenfelgen-alleine der fette Vorderreifen........clean machen mit der Elektrik........

dann werde ich in meinen lowbudgetbomber mal ein paar euronen investieren...

toll gemacht bis jetzt....aber die Leute sind auch Hammer hier


sepp...grem...der !!! aus dem Norden stammende!!!   Odin.......allen Experten.. fetten Dank für die immer guten Tips und Gesängen....WOW

(bestimmt ne menge vergessen)

 IMG_0782_-_Arbeitskopie_2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

IMG_0782_-_Arbeitskopie_2.jpg
Top of page
  IP Logged
Max
TR1 Board God Member
*****




Posts: 577
Gender: male

Bike: Tr1
Re: TR 1 Umbau
Reply #76 - 22.07.13 at 15:17:58
 
Nette Sitzbank groover, ist das eine 2 Mann sitzbank.

mfg max

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
groover
Ex Member



Re: TR 1 Umbau
Reply #77 - 23.07.13 at 21:13:12
 
Das ist eine abgewrackte Giuliari Sitzbank von einer Honda cb 550 Four entrostet und von mir selfmade[pre][/pre] bezogen ( wenn man das so nennen kann)
Ich meine sie ist zweisitzig....wird der TÜV mir schon sagen.....muss hin....
Auch die 2in 1 wird spannend....habe 90 P standgeräusch im Schein stehen....mal sehen was geht

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print