Karl-Heinz
TR1 Board Junior Member

Posts: 72
Gender: 
Bike: BMW K 100 RS / TR 1 / RD 400 / BMW K1300S / KTM 690 SMC R
|
Guten Tag meine Herren,
jetzt hat's mich schon wieder erwischt. Letzte Woche morgens wie immer gestartet, zur Arbeit gefahren und am Abend dann nur noch ein schwaches Klacken. Die Batterie ist voll geladen, ich habe den Spannungsindikator von Ctek angebaut (Ampelanzeige). Kurz nach dem Starten war die Anzeige rot, ging dann aber wieder auf Grün. Wieder ein Anlassversuch, klackern, Batterie zeig niedrige Spannung, erholt sich aber wieder. Dann also anschieben - problemlos. Die gute springt ja wirklich sehr schön an.
Die Batterie ist eine TECNO Gelbatterie, keine 2 Jahre alt und Ctek-gepflegt. Ich habe dann ein paar Tage später eine alte Batterie aus meiner Katana geladen und eingebaut - der Anlasser dreht durch, die Kiste startet sofort. Also mein Gedanke: Batterie defekt. Die Prüfung mit eine Belastungstester aus der Werkstatt ergab allerdings keine Auffälligkeiten.
Heute früh neue Batterie eingebaut und: Anlasser macht klack, krkk. knack und die Batteriespannung geht in die Knie. Dann die Batterie aus dem Mopped meines Bruders eingebaut und gestartet: klack, krkk, klock!
Also vermute ich mal, dass der Anlasser irgendwie hängt und eine sehr hohen Widerstand bietet. Dann schafft das die Batterie nicht, die Spannung sinkt. Danach kann sich die Batterie schnell wieder erholen, aber für einen Startversuch reicht es nicht. Das mit der Katana-Batterie war wohl nur ein kleines Zwischenspiel um mich zu verwirren.
Der Magnetschalter zieht immer an, der Anlasser dreht nicht. Was kann das sein? Kollektor defekt, Kohlen abgenutzt, Wicklung durchgebrannt, Lager gefressen?
Es gibt wohl einen Reparatursatz für den Originalanlasser. Oder sollte man besser auf den 4 Kohlenanlasser umbauen? Und wo gibt's den preiswert?
Gruß KH
|