Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 22:02:05
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 4 5 ... 8
Send Topic Print
Einzelvergaser / single carburetor (Read 54326 times)
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #20 - 19.08.13 at 12:20:24
 
Hallo Schraubertagebuch ...... es ist Montag 19. August

Wetter ist zwar nicht so der Hit, aber perfekt zum schrauben und messen.

Erster Messpunkt war der Schwimmerstand ....  
Nach vielen Recherchen im WWW bin ich dann auch auf eine Seite gestoßen, in der auch von diesen Problem berichte wurde.
Die Werksseitige Einstellung von 19,3mm an der Unterkannte der runden Schwimmerkammern ( Runde Schwimmerkammer ist bei Vergasermodellen bis 1991) ... ist falsch, und muß auf 18,5 +/- 0,5 Tolaranz sein ....  das habe ich nun gemacht (eine Fummelei ohne Gleichen) und werde es wieder testen ...
Ach und die 44 Teillastdüse verschraubt ....  weil man will ja den Goldsaft fein dosieren ...  hoffentlich ist das nicht zu mager ..  man wiird sehen

Stand jetzt
HD 155
LLD 44
Standartnadel ohne U-Scheiben



 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #21 - 19.08.13 at 13:32:04
 
Okay ....  die 44 Teillast ist wohl doch zu klein .... springt an, aber nimmt kein Gas.
Also wird die LLD auf 46 erhöht

LLD 46
HD 155
Standardnadel ohne U-Scheiben

Aber ich komme gerade nicht weiter es regnet, mal wieder  Angry

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #22 - 19.08.13 at 14:23:52
 
Grin Grin ....... Teilerfolg ..... Hauptproblem, war der falsche (zu niedrige) Schwimmer Stand .....  das Problem scheint gelöst, denn auch bei beherzten Gas geben, fällt der Spritstand im Benzinfilter nicht mehr  Grin, bleibt schön gleichbleibend .....

Auch im Standgas läuft es schon viel besser .... kein Patschen ....  oder Aussetzter ....  
nur die Probefahrt fällt wohl defenitiv ins Wasser ....  er schüttet hier wie aus Kübel  Angry

LLD 46
HD 155
Standardnadel mit 2 U-Scheiben

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #23 - 20.08.13 at 10:59:04
 
So ...  heute ist das Wetter wieder besser .... eben den Motor angemacht, sprang auch sofort an.
Aber noch verdammt fettes Gemisch (schwarze Wolken), egal ... gleich mal ne Proberunde drehen.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #24 - 20.08.13 at 11:49:07
 
AUTSCH .... BÖSES AUTSCH ..... nach ein paar anfänglichen Huster ....  konnte ich in den nahen Wald und Felder, mal richtig am Gashahn drehen  Grin ..... bboohh .... kam erst ein paar Fehlzünder (verpuffen in den Vergaser) .... aber dann .... zog die kleine Sau ab wie Katze ...  Grin Grin

Also, bei 100 war dann die Strecke zu ende, aber dann traute ich mich auf die Strasse ...  und es ging ganz GUT ...  aber noch ein paar Löcher ...  also noch nicht ganz gleichmässig im Durchzug ....  mal sehen ....
Vielleicht doch die 48 Düse einbauen ... wobei schon die kleine HD-883 die 46 nur braucht ... aber viele die 48 verbaut haben, damit der Teilastbereich runder und fetter dreht.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #25 - 20.08.13 at 13:41:21
 
Ich eben von der 2. Proberunde zurück
HEUREKA ... war das geil ....

Die alte Xv750se Bj. 1981 geht ab wie Schmitzkatze ...  
aber es bedarf noch ein paar Feinheiten ..... und so bei 50 bis 60 km ist sie noch nicht so willig,
da hat sie ein Loch ...  aber das finde ich auch noch ....
oder ich muss doch noch eine Düsennummer (Düse 48) größer (für den Teillastbereich) nehmen
und dann die Gemischschraube eindrehen.
Aber selbst mit der noch größeren 48ér Düse, bin ich weit unter dem Wert,
was die Meisten empfehlen  Cheesy , weil Sie nicht ihre Ansaugbrücke säubern und glätten, die Mehrarbeit zahlt sich nun doch aus   Grin .

Im oberen Bereich .... zieht sie sauber durch .... hatte sie bis 120 getrieben auf den Landstrassen
(werde die restlichen Unterlegscheiben einsetzen oder mir vielleicht eine 160 ér Düse besorgen müssen)
...  und mal richtig die Endrohre frei geblasen .... einen herrlichen Krach macht sie .... aber nicht so laut, wie viele Andere.
Also noch etwas schrauben.
Und die Vergaserbrücke (Mainflod) wird noch mal angepasst, und ein anständiger Verbindungsflansch gebaut, denn die Gummimuffe (ein alter Ansaugstuzen von der Xv) ist nicht so stabiel ständig den Vergaser zu tragen, und zu dick.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #26 - 20.08.13 at 17:14:56
 
So...... ich habe vorhin bis eben noch ein paar mögliche Fehlerquellen eliminiert (Nebenluft) am Vergaserflansch .... man kennt diese Tücken ja, aber so eine Schlauchschelle aus dem Landhandel und Raifeisen Markt (Stader Saatzucht) kann Wundder wirken ... und der Motor läuft im Stand jetzt noch viel besser, und auch das Gemisch passt schon viel besser, es kommt kein schwarzer Qualm mehr aus den Töpfen, jetzt muss ich suchen, wo ich den richtigen Punkt finde, zwischen zu fett und zu mager (tödlich für einen Motor)

Düsen tauschen mach ich vielleicht dann doch erst morgen oder übermorgen wenn ich noch ne Rund gefahren bin.
Dann entscheide ich mich, ob das loht ... und wie sich das zum Verbrauch entwickelt .... denn mit den 130km/ h kann ich locker leben ... muss nicht mit 160 oder 175 auf der alten Kiste über die Autobahn brennen.

LLD 46
HD 155
Standardnadel mit 2 U-Scheiben

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #27 - 20.08.13 at 19:09:30
 
Nun doch noch eine kurze Testrunde gedreht (Probefahrt Nr. 3 ).

Hmmmm .... also alles läuft soweit ganz gut, nur das der Vergaser immer noch nicht mit der unteren Drehzahl klar kommt, so um 30km/h ... und dann beschleunigen ... das gibt noch Fehlzündungen im Vergaser (Backfire) und böse gepatsche ... habe die Gemischschraube wieder etwas mehr geöffnet .... dann weiter gefahren .... immer noch nicht so doll .... dann wieder rechts ran (sich die Finger verbrenne) und noch ein Stück die Gemischschraube raus.
Es wird schon wieder besser ..... und das beschleunigen auch ... aber der Vergaser liebt es wohl, wenn man mal immer wieder schließt und öffnet ... dann beschleunigt der Motor richtig gut. Ich werde aber die Beschleunigerpumpe nicht reaktivieren, weil das Ding frisst richtig Sprit, es aber mal testen.
Okay ... soweit der Stand von heute ....

Morgen (Mittwoch) bin ich erst mal unterwegs, die Dose beim Händler abholen, aber der Nachmittag wird mit der 48´er Düse getestet.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #28 - 21.08.13 at 16:36:36
 
Hallo kleines Schraubertagebuch,
heute kam ich nicht viel zum schrauben, weil ich unsere neue (gebrauchtes 4.Rad  ) Dose, vom Händler abgeholt habe.
Endlich wieder mehr Platz und Raum  Grin



Nach dem wieder die Dose alle Einrichtungen erhalten hat, und alles andere auch erledigt war konnte ich mir
schnell doch noch mal ein paar Minuten nutzen, und am Vergaser "fummeln"   ....  "nein ich habe KEINE Sex mit dem Vergaser"  Grin
Dieses mal nur den Deckel schnell geöffnet und unter der Nadel,
noch zwei Unterlegscheiben unter dem Nadelkopf legen,
damit die Nadel ein Stück mehr aus dem Düsenstock kommt,
und somit früher den Bereich von der Teillastdüse zur Hauptdüse (Düsenstock) übernimmt.

Probefahrt folgt vielleicht noch heute, aber spätestens morgen


LLD 46
HD 155
Standardnadel mit 4 U-Scheiben

 
« Last Edit: 22.08.13 at 15:57:09 by Odin »  
Top of page
View Profile   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #29 - 22.08.13 at 15:58:19
 
Proberunde #4

Hmmmm .... war nicht so doll ....  war mehr eine VERSCHLIMMBESSERUNG
Aber GUT, aus Rückschlägen, erzielt man Gewinne an Erfahrung.
Die Unterlegscheiben sind zu viel ....  zwar ist der gewünschte Effekt da, das die Nadel früher einsetzen soll, aber als ich eben ankam, sah ich (laufen lassen ohne Luftfilter) das zu viel Benzin angesaugt wird.
Hatte mich auch schon gewundert, vor Fahrbeginn, wo das Benzin im Benzinfilter (durchsichtig) ist ...
Na gut, also ein paar U-Scheiben wieder raus, und testen.
Aber so langsam komme ich der Sache auf die Spur.
Ach und tanken war ich .....  AUTSCH ... fast 9 Liter auf 80km ...  das ist ZU VIEL (Vieles ist aber bei Standlauf, am anfang schon verblasen)
Weiter experimentieren und sehen was passiert.
Ich werde berichten

LLD 46
HD 155
Standardnadel "noch" 4 Stück, werden dann 3

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 4 5 ... 8
Send Topic Print