Ich eben von der 2. Proberunde zurück
HEUREKA ... war das geil ....
Die alte Xv750se Bj. 1981 geht ab wie Schmitzkatze ...
aber es bedarf noch ein paar Feinheiten ..... und so bei 50 bis 60 km ist sie noch nicht so willig,
da hat sie ein Loch ... aber das finde ich auch noch ....
oder ich muss doch noch eine Düsennummer (Düse 48) größer (für den Teillastbereich) nehmen
und dann die Gemischschraube eindrehen.
Aber selbst mit der noch größeren 48ér Düse, bin ich weit unter dem Wert,
was die Meisten empfehlen

, weil Sie nicht ihre Ansaugbrücke säubern und glätten, die Mehrarbeit zahlt sich nun doch aus

.
Im oberen Bereich .... zieht sie sauber durch .... hatte sie bis 120 getrieben auf den Landstrassen
(werde die restlichen Unterlegscheiben einsetzen oder mir vielleicht eine 160 ér Düse besorgen müssen)
... und mal richtig die Endrohre frei geblasen .... einen herrlichen Krach macht sie .... aber nicht so laut, wie viele Andere.
Also noch etwas schrauben.
Und die Vergaserbrücke (Mainflod) wird noch mal angepasst, und ein anständiger Verbindungsflansch gebaut, denn die Gummimuffe (ein alter Ansaugstuzen von der Xv) ist nicht so stabiel ständig den Vergaser zu tragen, und zu dick.