Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:25:29
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 6 7 8 
Send Topic Print
Einzelvergaser / single carburetor (Read 54323 times)
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #70 - 10.09.13 at 09:03:29
 
Diese Lösung sieht auch sehhr interresannt aus ......  
Nur das mit den vielen Bögen würde mir Kopfschmerzen bereiten,
weil in jeder physiklaischen Abhandlung für Gasströmungen davon abgeraten wird (theoretisch).
Was mich ein ganz klein wenig stört, ist das somit (erkennt man auf dem Bild sehr gut)
das der Vergaser zu weit nach aussen ragt.

ich warte noch auf eine neue Nadel, die Nadeldüse (nicht den Düsenstock) warte ich gerade noch.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
renndidi
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #71 - 10.09.13 at 09:36:40
 
Hallo zusammen,
Über die haltbarkeit auch termisch gesehen mache ich mir eigentlich keine sorgen.
Das mit dem zur seite raus stehen ist schon ein argument, zumal ja auch noch ein filter davor kommt.
Der vergaser kommt aber noch 10mm weiter rein da auf dem bild der falsche ansaugstutzen verbaut ist. Das ist einer von der xv, da kommt noch einer von der dr suzuki dran der ist kürzer.
Mit den bogen und den strömen ist eine sache, ich habe letztens von einem kumpel einen käuflichen satz (kj?) Aus kanada gesehen? bei dem ändern sich die querschnitte und die  Bögen der ansaugwege sind auch unterschiedlich.
Über winter werde ich mich da wohl erst weiter mit beschäftigen.
Gruß didi.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #72 - 10.09.13 at 11:33:54
 
Quote from renndidi on 10.09.13 at 09:36:40:
Mit den bogen und den strömen ist eine sache, ich habe letztens von einem kumpel einen käuflichen satz (kj?) Aus kanada gesehen? bei dem ändern sich die querschnitte und die  Bögen der ansaugwege sind auch unterschiedlich.
Über winter werde ich mich da wohl erst weiter mit beschäftigen.
Gruß didi.


Genau das ist der Punkt, den ich bei meine Recherschen auch bemerkt habe, auf einem Blid von dem KJS-Mainflod, kann man es sehr gut erkennen, besonders die verengung des Durchschnitt.
Bei einen frühren Gespäch mit Grem, kamen wir auch zu dieser Feststellung, denn die orginal Vergaser hhaben auch einen 40mm Durchmesser, dieser wird durch die Ansaugstutzen und Zylindereinläße auf 36mm (Absolutes Innenmass am Zylinderkopf reduziert).
Bei dem Mainfold von KJS ist dieser Übergang in einer Linearen (gleichmässigen Form) erreicht worden, also von 40mm auf 37,5mm am Zylindereingang.
Dadurch wird eine Beschleunigung des Gases erziehlt, ohne die Menge zu verkleinern.
Auch sind die Bögen von KJS so geformt, das die Wegstrecke identisch ist, was zu dieser Form führt.
Ziel sollte es sein, so wenig scharfe Bögen (abbremsen und Verwirbelungen des Gemisch) wie möglich zu bekommen.
Dein Y, als der bereich vom Vergaser zu den jeweiligen Zylinder ist ein sehr guter Ansatz, wie ich finde.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
renndidi
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #73 - 10.09.13 at 14:09:33
 
danke,
das mit den "sich verängenden"ansaugwegen habe ich bei den neueren boxer-bmw schon kennen gelernt. dort habe ich erfahren dürfen das beim umbau der drosselklappen-gehäuse auf, durch einen konischen strömungsbereich, verkleinerten querschnitt die endleistung als auch der drehmoment erheblich anstieg.
meine stutzen haben ein innenmaß von 38mm, über die gesamte länge. der vergaser hat 41mm .
damit möchte ich erstmal versuchen.
gruß didi.

 
 
Top of page
  IP Logged
renndidi
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #74 - 16.08.14 at 17:07:46
 
hallo zusammen,
ichhabe noch ein wenig an meinem "einzelvergaser umbau" gebastelt.
ich habe den vergaser zur linken seite gelegt weil rechts mein auspuffkrümmer sehr hoch liegt.
an meiner ersten auslegung der ansaugbrücke habe ich etwas geändert.
ich habe eine seite des stutzen abgeschnitten und dann beide heile wieder mit einem stückchen schlauch verbunden, ich hatte vorherprobleme beide stutzen dicht an die köpfe zu bekommen.
außerdem war die gleichmäßige versorgung beider zylinder ein problemnachdem ich zwischen dem "Y"-stück und dem bogen zum vergaser ein stückchen grades rohr gesetzt habe klappt das mit der gleichmäßigen versorgung.




mit den düsen und nadel war dann noch eine bastelei, wobei ich keinen co-tester habe und mich nur auf das fahrgefühl und das kerzenbild verlassen konnte.
nun bin ich aber letztes wochenende über 600 km in 2 tagen gefahren und bin sehr zufrieden.
der motor startet sehr gut (kalt mir chock) hat ein sauberes standgas und zieht sauber hoch. endgeschwindigkeit liegt bei 150km/h, ist ja nur eine 750er. der verbrauch liegt bei knapp unter 6 l- (mit 2 verg. 7,5 l)-
das einzige ?manko? ist daß das bike durch den offenen luftfilter nun röhrt wie ein hirsch auf brautschau.
soweit, gruß didi.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #75 - 17.08.14 at 11:38:21
 
Hmmmm ..... das mit dem röhrenden Hirsch ...  ist das kleinste Problem, das kann man sicher noch lösen.
Was aber Dein Experiment eindeutig zeigt ...  ist das kleine "gerade Stück" ...  
Das ist auch der Trick von den KSJ-Mainfold (der ist aus einen Guß) und hat auch den langen Weg.
somit braucht es wohl doch einen längeren Weg für die Mischung  Huh
Aber Du hast Recht, das Y und die Verteilung ist das größte Problem ... mit 6 Liter, bist Du doch gut, weil ich verbrauche mit meiner 750 und Dooppelvergaser nur 5,2 bis 5,3Liter pro 100
Was mich nur immer stört ....  das der Vergaser so weil Außen ist.
Das sieht s doof aus ....

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
renndidi
Ex Member



Re: Einzelvergaser / single carburetor
Reply #76 - 17.08.14 at 21:34:34
 
das mit dem "abstehendem" vergaser geht noch, wenn ich auf dem bike sitze liegt er vorm knie von der weite her.
ich werde in den nächsten tagen noch einen anderwen ansaugstutzen bauen, der wird den vergaser dann wieder näher zum motor bringen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 6 7 8 
Send Topic Print