Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:15:17
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 ... 8 9 10 
Send Topic Print
TR1 Umbau (Read 57022 times)
Bruus
Ex Member



Re: TR1 Umbau
Reply #90 - 19.06.17 at 12:58:09
 
Quote from schlachtwerk on 17.06.17 at 09:10:38:
War auch richtig so, denn durch das mittlerweile zu geringe Gewicht habe ich Traktionsprobleme.
Anders ausgedrückt, ich kann so lange 10cm breite Striche malen wie ich will, das ist zwar recht unterhaltsam, aber auch langsam.


Mit verschiedenen Luftdrücken und anderen Reifen hast du schon experimentiert? Was genau verstehst du unter "ungewöhnlicher Auslegung" beim Federbein?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: TR1 Umbau
Reply #91 - 19.06.17 at 13:14:42
 
Wasser in die Reifen? Wink

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
schlachtwerk
Ex Member



Re: TR1 Umbau
Reply #92 - 19.06.17 at 23:38:31
 
habe luftdruck von 0,5 - 1,1 bar durch, 0,5 - 0,55  ist mit am besten, aber auch dann kann der reifen nicht alles übertragen.

habe die beiden verfügbaren drag slicks durch:
M&H Racemaster in 4" breite und den Mickey Thompson als 5,5"
und mal ehrlich, wenn dragslicks, dann sind die beiden die besten ansprechpartner.

zum federbein:

das federbein muss sich schnell komprimieren lassen und möglichst lange (3-4 sekunden) brauchen um wieder auszufedern.

also druckstufe unterdämpft, zugstufe überdämpft.

ist für die strasse murks, für dragrace gut.

werde morgen testen gehen, mal schauen was es bringt. vielleicht ist die karre mittlerweile zu leicht für ungeklebte strecken.

 
 
Top of page
  IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2274
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: TR1 Umbau
Reply #93 - 20.06.17 at 08:34:32
 
Tommy, das ist eine Abstimmung, die sich bei einem Fahrwerksdienst recht locker herstellen lässt. Wennst dir ein altes Wilbers oder WP-Beinchen in der richtigen Länge besorgst und dann zum Haslacher oder dgl. schaust, ist es sicherlich kein Problem. Im Prinzip muss er nur sehr dickes Öl und etwas wenig davon nehmen, dann ist es am Anfang weich, spricht träge an und wird zum Ende hin sehr steif.

Wenn du einen (physisch) passenden Dämpfer aus einem Auto findest, müsste es vermutlich ohne großen Umbau-Aufwand gehn. (Motorräder mit soviel mehr Achslast, wie du für den Zweck brauchst zu finden halte ich für unmöglich, weil selbst eine Goldwing oder dgl. hat vielleicht noch 100kg mehr Achslast hinten als die TR1 und was du willst ist ca. 300-350kg Achslast...)

In deiner Slick-Liste geht mir noch der Avon ab?

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: TR1 Umbau
Reply #94 - 20.06.17 at 10:06:37
 
Dein Federbein kannst du auch bei Franzracing auf deine Bedürfnisse ändern lassen.

http://www.franzracing.eu

Wenn ich das richtig gesehen habe nehmen die 199 Euro für die individuelle Anpassung auf Gewicht und Zweck.

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 ... 8 9 10 
Send Topic Print