Ali
|
Hallo Hartmut, ich denke, Yamaha ist wohl zu Flächendichtungen übergegangen, eben weil es immer zu Problemen mit der Dichtigkeit und wahrscheinlich zu zugroßen Toleranzen der Buchse /Nut kam. Ansich war die Idee ja nicht schlecht. Vor ein paar Tagen habe ich die Dichtungen von Sepp Koch eingebaut, die sind viel weicher. Mit dem von Yamaha vorgeschriebenen Drehmoment kam ich trotzdem nicht ganz hin, ein paar Nm mehr mussten es schon sein, aber nicht die 85-90 Nm wie bei den Athena-Dichtungen. Ansonsten habe ich auch schon mal nach Kopf-Demontage die alte Ring-Dichtung dringelassen/wiederverwendet, soll man ja nicht machen, hatte aber nie Probleme mit durchgeblasenen Dichtungen, hoffentlich bleibts so. Ölerei am Steuerkettenschacht kam manchmal vor, da probier ich jetzt die neuen O-Ringe vom Sepp. Gruß Ali
|