Welcome, Guest. Please Login or Register.
06.05.25 at 23:41:55
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt? (Read 5592 times)
klefgone93
Ex Member



Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #10 - 15.08.14 at 14:54:26
 
Also ich habe jetzt leider doch wieder Probleme beim anlassen und wieder neue fragen.
Ich hab die Batterie über nacht geladen und sie war voll. danach eingebaut und versucht zu starten. Der anlassser dreht und der Magnetschalter koppelt die "Anlasserkupplung" mit dem Motor, aber ... es hört sich überhaupt nicht robust an und spätestens nach einer Minute ist nicht mehr genug kraft im Anlasser/Batterie oder sonst wo. Man hört danach wie der Anlasser dreht und sobald der Magnetschalter koppelt, hört der Anlasser auf zu drehen. Manchmal fängt der Magnetschalter dann an wie ein leeres Maschinengewehr zu klicken, aber es passiert nichts. So war es jetzt die beiden letzten tage und auf diese art und weise kann ich die maschine höhstens 2 mal starten bis dann wirklich nichts mehr geht ..
Jetzt die fragen
-Was kann das sein ?????
-Kann es sein das der Anlasser zu schwach ist ? ich habe diesen hier (http://www.ebay.de/itm/Anlasser-YAMAHA-XV-XV700-XV750-XV1000-XV1100-VIRAGO-S9210-/400713946297?pt=DE_Motorradteile&hash=item5d4c6994b9)
-kann die Batterie(vor einem Monat gekauft) sich in einer minute entladen ?
-ist es richt das ich zwischen Anlasser und Magnetschalter dauerhaft die 12V messen kann ?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #11 - 16.08.14 at 12:24:28
 
Der Anlasser ist nicht kaputt, der funktioniert so. Oder andersrum, das Ding ist ab Werk kaputt, hört sich immer an wie ein Haufen Schrott, sollte nur sehr behutsam bedient werden und ist überhaupt zum Weglaufen. Springt das Mopped nicht nach ein paar Umdrehungen der KW an, ist was anderes kaputt und muss repariert werden. Minutenlanges orgeln entleert die Batterie und macht den Anlasser ganz kaputt, ein Wunder dass bei dir der Kollektor noch nicht ausgelötet ist.

Kannst du das Mopped denn anschieben? Muss dabei normal sofort anspringen.

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
klefgone93
Ex Member



Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #12 - 16.08.14 at 13:52:48
 
Ja anschieben geht und wenn sie einmal an ist dann hört sich das alles eig auch ganz geschmeidig an. Also die läuft schön rund und rasselt oder klappert auch nicht.
Und genau aus diesem Grund verstehe ich auch nicht warum sie nicht von alleine an gehen will. Weil das System Motor an sich ja eigentlich funktioniert.

 
 
Top of page
  IP Logged
hatotu
TR1 Board Newbie
*




Posts: 42
Gender: male

Bike: TR1,XT500
Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #13 - 19.08.14 at 21:55:26
 
Schau mal nach der Schwimmerkammer und der Bohrung für den Choke .War bei meiner verstopft und sprang mit Anlasser einfach nicht an. Anschieben ging aber immer ohne Probleme . Ist am Anfang von folgendem treath beschrieben  https://www.tr1.de/cgi-bin/yabb2/YaBB.pl?num=1407612934

LG Dirk

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
klefgone93
Ex Member



Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #14 - 20.08.14 at 15:24:39
 
Ok das klingt vielversprechend wie erkenne ich genau diese Bohrung die für den Choke ist ?

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Restauration nach 10 Jahren. Anlasser defekt?
Reply #15 - 20.08.14 at 17:46:39
 
Stimmt, das könnte eine Möglichkeit sein, nach der Standzeit sogar ziemlich wahrscheinlich.

Durch die Wand der Schwimmerkammer geht eine Bohrung, die endet unten in einem kleinen Loch. Beim Aufsetzen der Kammer (genauer, des Kammerdeckels) geht das Messingrohr vom Vergaser in diese Bohrung und saugt bei offenem Choke extra Sprit aus der Kammer an. Mit einem Drahthaar aus einer Messingdrahtbürste kann man da vorsichtig durchpopeln.

Hier hab ich ein Bild davon von einer RD350. http://koblenz-net.de/~horn/rd350/schwimmerkammer.jpg

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print