Welcome, Guest. Please Login or Register.
03.05.25 at 22:29:49
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1
Send Topic Print
Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Satz ? (Read 3573 times)
Matze
Ex Member



Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Satz ?
09.08.14 at 21:35:34
 
Hallo zusammen,

Hab mal wieder ein Problemchen ...beim gründlichen Reinigen des Vergasers bin ich über eine Düse (?) im schwimmerkammerdeckel gestolpert. Über der düse sitzt das ganz dünne messingrohr neben der hauptdüse.  Da dort ziemlich viel Schmodder drin war, habe ich die ganze Sache mit ner Nadel gereinigt und versehentlich die Düse geweitet. (Hatte gedacht das wär ne normale Bohrung)

Was macht diese Düse? Brauch ich jetzt nen neuen Schwimmerkammer"deckel" ?

Danke und Gruß

Matze

 
« Last Edit: 11.08.14 at 22:22:46 by Matze »  
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Vergaser schwimmerkammerdeckel düse ?
Reply #1 - 10.08.14 at 10:40:20
 
Hallo,

das ist ja eigentlich ein ganzer Kanal. der unten im Boden der Schwimmerkammer wieder zu Tage tritt. Er muss auf der ganzen Länge frei und durchgängig sein, was Du mit Druckluft leicht überprüfen kannst. Der Sepp leuchtet sogar mit einem Lämpchen hinein und schaut, ob der Lichtschein am anderen Ende zu sehen ist. Mit einem feinen Draht und Aceton oder Bremsenreiniger etc. bekommt man den Tunnel wieder frei. Durchblasen hilt dabei sehr. Ultraschall übrigens kaum.

Der Kanal ist für den Kaltstart. Normalerweise springt eine TR1 nicht an, wenn da kein Sprit durch fließt. Sie muss schon übel fett eingestellt sein, oder die Leerlaufschraube extrem hochgedreht, wenn sie trotzdem so ans Laufen kommt.

Cheers,
Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Vergaser schwimmerkammerdeckel düse ?
Reply #2 - 10.08.14 at 11:49:32
 
Hallo Stefan,

danke für die Rückmeldung. Also ich hab jetzt nochmal nachgekuckt ... bei Tageslicht:
Am unteren Ende des Kanals im Schwimmerkammerdeckel sitzt eine Messingdüse ... Ham mal durchgepustet.
Die eine (intakte) hat minimalen Durchlass, aber hat Durchlass. Die zweite (von mir aufgeweitete) hat deutlich mehr Durchlass - Was nu?

Schwimmerkammerdeckel tauschen - hat irgendwer einen?

Gruß,

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #3 - 11.08.14 at 22:27:16
 
Hallo zusammen

So noch ne Frage:
Ich hab mir nen Vergaserreparatursatz zugelegt.

Hat jemand schon alle Teile in diesem Reperatursatz im Vergaser untergebracht?
Bei mir bleiben 2 von 4 Düsen über (eventuell ist eine ja für die in dem Schwimmerkammerdeckel) - dazu müsste man allerdings die alte ausbohren und ein Gewinde reinschneiden.
Außerdem bleibt bei mir ein ganz kleiner O-Ring + eine ebenso kleine Unterlegscheibe über - zusätzlich noch eine Feder die nirgends passen will.

Gibts dafür Lösungen?

Danke und Gruß,

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #4 - 13.08.14 at 18:10:52
 
Hallo,

über die aufgeweitete 'Düse' im Boden des Schwimmerkammerdeckels würde ich mir erst mal keine zu großen Gedanken machen. Hauptsache, es kann Sprit durch fließen. Wenn es tatsächlich Probleme mit dem Kaltstart geben sollte, kannst Du ja immer noch den Deckel ersetzen.

Keyster-Satz: Der kleine O-Ring und die kleine Unterlegscheibe gehören oben auf die Spitze der Leerlauf-Gemischeinstellschraube. Die wenigsten Leute wissen von der Existenz dieser winzigen Teile. Meisten ist der alte O-Ring so vergammelt, dass er gar nicht mehr aus der Bohrung heraus kommt, wenn man die Schraube raus dreht, bzw. die Schraube will nicht recht rauskommen, weil sie in eben diesem Gemurkse festklebt.

Es gibt größere Federn im Choke-System, an die man nur gelangt, wenn man oben im Vergaser diese versenkten Messingschrauben rausdreht. Dahinter sitzen dann die Federn. Der Vollständigkeit halber sind die halt auch im Satz enthalten. "Jo mei", würde der Bayer wohl dazu sagen.

Hang on,

Stefan

 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
stefan stein
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 316
Gender: male

Bike: TR1., RSV1000 Tuono, Cagiva V-Raptor 1000
Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #5 - 13.08.14 at 18:29:48
 
Düsen?

Es gibt halt je eine Leerlaufdüse und Hauptdüse. Wichtig: Die Hauptdüse für den hinteren Zylinder ist größer, zwecks besserer Innenkühlung (!). Dann noch das Schwimmernadelventil. Gibt's da sonst noch Düsen? Nö, oder? Habe den Satz jetzt optisch nicht auf dem Schirm.
Jedenfalls ist da keine Düse dabei, die in den Schwimmerkammerdeckel gehört, ganz sicher.

Seinerzeit haben bei Keyster immer ein paar Teile gefehlt, bzw. waren verkehrt. Ein Kumpel hat dann seinen TR1-Vergaser dort hin geschickt, damit die sehen konnten was überhaupt darin verbaut / eingebaut ist.

Grüße,
Stefan


 
 

Kein Zweifel: Ich bin aus der Eifel.
Lassen sie mich Arzt, ich bin durch.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #6 - 13.08.14 at 20:46:17
 
Hallo Stefan,

bin mittlerweile schlauer geworden: ein Vergaser der TR1 enthält 4 wechselbare Düsen.
Hauptdüse und Leerlaufdüse + 2 Luftdüsen, die ganz leicht übersehen werden können. Sie sitzen unter dem Messingrohr unter der Membran ... das Messingrohr muss entfernt werden - ich hab das ganze mit einer langen Schraube gelöst, die ich im Messingrohr verkeilt habe ... dann konnte ich das Messingrohr ziehen (WD 40 war hilfreich).

Der Keyster Vergaserrepsatz ist bei mir zufriedenstellend vollständig. Ein O-Ring und eine Unterlegscheibe war zu viel - und die Feder für den Choke ist eine lange anstatt zwei kurze.

=> Ich brauch nen neuen Schwimmerkammerdeckel
Wer hat einen - gerne auch nen ganzen Vergaser anbieten.

Gruß,

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2882
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #7 - 14.08.14 at 09:56:36
 
Das mit der Chokedüse in der Schwimmerkammer würde ich auch mal drauf ankommen lassen. Den Choke braucht man ja nur kurz beim Kaltstart, wenn die Düse nicht so aufgeweitet ist dass der entsprechende Zylinder direkt absäuft kann man das so lassen.

Ist der O-Ring vielleicht für die Leerlaufgemischschraube?

Gruss,
Georg

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Matze
Ex Member



Re: Schwimmerkammer Düse + Keyster Vergaser-Rep-Sa
Reply #8 - 14.08.14 at 21:02:50
 
Hi,

ja das mit den Ausprobieren hab ich mir auch schon überlegt ... vorne weg habe ich mal einen Durchflusstest und "Puste"-Test gemacht -
Resultat: Himmelweiter unterschied => Tauschen.
Japp über die Leeerlaufdrehzahleinstellschraube kommt auch ein O-Ring... allerdings liegt eben noch ein mal ein separater kleinerer O-Ring und eine Unterlegscheibe dabei. Hab bei dem "Hersteller" angefragt, der bestätigt hat, dass die zwei Teile zu viel sind.

Gruß,

Matze

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1
Send Topic Print