Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 16:54:31
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetrieb (Read 10437 times)
steveo
Ex Member



XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetrieb
03.10.15 at 00:20:39
 
Guten Abend allerseits,
Habe kürzlich meine Yamaha XV 1000 Midnight Special wieder zum Leben erweckt nach sehr langer Standzeit.
Nach der ersten Ausfahrt ist mir aufgefallen dass sie im Teillast- und Schiebebetrieb sehr unruig läuft. Hat teilweise Aussetzer und verschluckt sich. Ausserdem stinkt sie gehörig aus dem Auspuff. Bei Vollast läuft sie einwandfrei, marschiert gut vorwärts.
Habe darauf das Kerzenbild kontrolliert, die Kerze vom Zylinder 1 war weiss, Kerze Zyli 2 schwarz.
Demzufolge habe ich folgende Arbeiten durchgeführt:
- Beide Vergaser ausgebaut, revidiert (neue Düsennadel, Düsenstock, Hauptdüse, Schwimmernadel und Ventil, danach Grundeinstellung gemäss hornschorsch's Methode, Hauptbedüsung gemäss Service Manual (126/128)
- Beide Ansaugstutzen zwischen Zyli und Vergaser erneuert
- Schnüffelstück rausgeschmissen
- Alle Ansaug und Unterdruckleitungen kontrolliert, alle Briden und Schellen mehrmals nachgezogen
- Neue Kerzen
Nach den Arbeiten startete das Moped einwandfrei, rhuiger Leerlauf. Ich ging auf ne ordentliche Testfahrt und schon wieder war das ruckeln da, bei niedriger Last und niedrigen Drehzahlen. Aussetzer etc gleiche Symptome wie vorher. Also bergauf wenn die Maschine richtig an der Last hängt läuft sie einwandfrei, guter Durchzug übers ganze Band. Jedoch sobald länger im Standgas oder bei niedriger Last oder im Schiebebetrieb gefahren wurde, Aussetzer, Ruckler, Verschlucker etc.
Ich fuhr also nach Hause und kontrollierte nochmals das Kerzenbild und siehe da, das gleiche Kerzenbild wie zuvor (siehe Unten).

Nun bin ich langsam mit meinem Latein am Ende, was würdet ihr als nächstes tun? Bedüsung anpassen? Was sind mögliche (noch nicht ausgeschlossene) Ursachen für die Syptome?
Würd mich auf Hilfe freuen, Gruss und schönes Weekend

 IMAG0592.jpg   IMAG0593.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMAG0592.jpg
IMAG0593.jpg
Top of page
  IP Logged
ha_motorrad
TR1 Board God Member
*****




Posts: 513
Gender: male

Bike: TR 1
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #1 - 03.10.15 at 07:50:04
 
Für mich sieht es danach aus, als ob der Choke beim hinteren Zylinder leicht geöffnet ist bzw. hängt.

Gruß
Hartmut

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #2 - 03.10.15 at 11:01:49
 
Zylinder 2 ist aber der rechte, vordere, oder? Ich weiss nicht wie es bei der Midnight ist, aber bei der TR1 geht original die Motorentlüftung in das Ansaugrohr des linken, hinteren Zylinders. Das hat bei mir die Einstellung des LL-Gemischs ziemlich unmöglich gemacht.

Sonst klingt das hier so, als ob der betroffene Zylinder im Leerlauf viel zu fett läuft und die Kerze dann verrusst und nicht mehr zündet. Sind die LL-Gemischschrauben intakt? LL-Düsen auch erneuert? Kraftstoffstand mit durchsichtigem Schlauch geprüft?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #3 - 03.10.15 at 11:33:59
 
Unterdruckschläuche ??
Wenn hast Du höchsten nur noch zwei Stück ...  für den Benzinhähne ...  
Solltest Du noch diese merkwürdige Teil an der linken oberen Rahmenseite unter dem Tank haben .....  RAUS in den MÜLL damit
Das dickere Röhrchen am vorderen Ansaugstutzen muss völlig Luftdicht geschlossen werden.

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #4 - 03.10.15 at 12:12:58
 
Guten Tag,
Vielen Dank für die Antworten.
Quote:
Für mich sieht es danach aus, als ob der Choke beim hinteren Zylinder leicht geöffnet ist bzw. hängt.
Gruß
Hartmut

Ist mir vor der Vergaserrevision auh als erstes durch den Kopf. Hab beim zusammenbau vom Vergaser penibel darauf geachtet das Choke gut läuft, öffnet und schliesst. Werde aber sicher nochmals das Vergaserpacket ausbauen und ein gutes Auge darauf werfen.

Quote:
Zylinder 2 ist aber der rechte, vordere, oder? Ich weiss nicht wie es bei der Midnight ist, aber bei der TR1 geht original die Motorentlüftung in das Ansaugrohr des linken, hinteren Zylinders. Das hat bei mir die Einstellung des LL-Gemischs ziemlich unmöglich gemacht.
Sonst klingt das hier so, als ob der betroffene Zylinder im Leerlauf viel zu fett läuft und die Kerze dann verrusst und nicht mehr zündet. Sind die LL-Gemischschrauben intakt? LL-Düsen auch erneuert? Kraftstoffstand mit durchsichtigem Schlauch geprüft?

Also Zylinder 1 der vordere, Zyli 2 der hintere (korrigiert mich bitte falls man diese umgekehrt benennt. Linke kerze Zyli 1, rechte Kerze Zyli 2 (die schwarze). LL-Gemischschrauben sind intakt, komischerweise habe ich bei der Midnight keine LL-Düsen gefunden. Gemäss Handbuch sollten diese ja gleich neben der Hauptdüse sein, dort ist jedoch nur ein "Ansaug" vom LL-Kanal (Werde bei der erneuten Vergaserzerelegung ein Foto machen.) Ebenfalls werde ich den Kraftstoffstand im Vergaser noch mit dem Schlauch überprüfen und ein Feedback geben (Wie hoch sollte der sein?)

Quote:
Unterdruckschläuche ??  
Wenn hast Du höchsten nur noch zwei Stück ...  für den Benzinhähne ...  
Solltest Du noch diese merkwürdige Teil an der linken oberen Rahmenseite unter dem Tank haben .....  RAUS in den MÜLL damit
Das dickere Röhrchen am vorderen Ansaugstutzen muss völlig Luftdicht geschlossen werden.


Genau also die Midnight hat im Vergleich zur TR1 nur ein Benzinhahn, ebenfalls Unterdruckgesteuert vom hinteren Zyli. Plus Benzinleitung mit einem T-Stück mit dem vorderen Vergaser Verbunden. Das Röhrchen im vorderen Ansaugstutzen habe ich komplett luftdicht zugemacht, und das Mischkontrollventil rausgeschmissen.

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #5 - 03.10.15 at 12:28:55
 
Was mir noch bei der Vergaserrevision aufgefallen ist, vieles aus dem Repsatz habe ich gar nicht verwenden können, also diverse O-Ringe, LL-Düse und einige Federn. Die waren nicht oder andere verbaut. (Habe den TR1 Vergaser Repsatz auf Ebay bestellt, das Modell: http://www.ebay.ch/itm/YAMAHA-XV-1000-TR-1-VERGASER-REPARATURSATZ-CABURETOR-REPAIR-KIT-5A8-14902-00-/201261187121?hash=item2edc1a0031 und http://www.ebay.ch/itm/YAMAHA-XV-1000-TR-1-VERGASER-REPARATURSATZ-CABURETOR-REPAIR-KIT-5A8-14901-00-/201261187078?hash=item2edc1a0006) Chokenadel habe ich zerlegt und wieder eingebaut)
Noch einige Informationen zur Midnight die ev relevant sein könnten:
- Jg 84
- So gekauft (also nach längerer Standzeit) keine Ahnung ob da jemand bereits am Vergaser rumgepfuscht hat, es waren auf jedenfall Spuren einer Vergaserzerlegung da.

Ausserdem war die Midnight vor meiner Vergasererevision anders bedüst und zwar 124/128
Düsenstock und Nadel waren auch andere verbaut, Düsenstock mit anderem Durchmesser und Lochanzahl, Düsennadel mit anderer Nummer drauf. Jedoch hat der Düsenstock aus dem Repsatz sauber in den Sitz gepasst.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #6 - 03.10.15 at 18:45:44
 
Swiw werden die Zylinder in Fahrtrichtung gesehen von links gezählt, jedenfalls bei quer eingebauten Motoren. Bei längs eingebauten vermutlich von vorne. Also ist bei dir die Kerze im hinteren Zylinder schwarz? Und der Unterdruckhahn wird von dem Zylinder gesteuert? Dann könnte es sein dass die Mmbrane im Hahn undicht ist und der Zylinder sich über den Unterdruckschlauch eine extra Portion Sprit einipfeift.

LL-Düsen müssen definitiv vorhanden sein, die sitzen nur relativ tief in einer Art Röhrchen.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
nanno
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


Ich mags halt gern
ned ganz so
original...

Posts: 2263
Gender: male

Bike: TR1, XT600, SR500-Gespann
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #7 - 04.10.15 at 08:07:19
 
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.

Und Ja, das einzige was dir bei einem Keyster-Satz überbleiben sollte sind zwei kleine O-Ringe. Unter dem Membrandeckel finden sich auch noch 2 Düsen... Ach ja, und wenn sie nachher nicht richtig ausdrehen will, dann schau mal ob du den Nadel-Niederhalter richtig eingeschraubt hast.

LG,
Greg

 
 

Frei ist, wer frei denkt!

http://greasygreg.blogspot.co.at/
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #8 - 04.10.15 at 09:41:53
 
Quote from nanno on 04.10.15 at 08:07:19:
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.

Joh, von links nach rechts gezählt halt. Mit der Drehrichtung der KW hat das nix zu tun.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #9 - 04.10.15 at 13:08:18
 
[quote author=hornschorsch link=1443824439/0#8 date=1443944513]Quote from nanno on 04.10.15 at 08:07:19:
Nur dass bei der TR1, zumindest lt. Yamaha der hintere Zylinder der #1 ist und der vordere #2, weil die Kurbelwelle entgegen der Fahrtrichtung läuft.
Joh, von links nach rechts gezählt halt. Mit der Drehrichtung der KW hat das nix zu tun.

Also bei PKW/LKW Motoren zählt man bei V-Motoren, von der gegenüberliegenden Seite der Kraftabgabe aus gesehen, von links nach rechts. Also müsste der hintere Zylinder 1, der vordere Zylinder 2 sein.
Also läuft bei mir der hintere Zylinder, also Zylinder 1 zu fett. Btw wie findet Ihr das Kerzenbild des vorderen, also 2ten Zylinders? I. o. oder tendenziell zu heiss?
Habe heute die Unterdruckleitung des Zyli 1 zum Benzinhahn abgeklemmt, Benzinhahn auf PRI gestellt und bin ne kurze Runde gedreht. Gleiches Ergebnis, Kerze Zyli 1 immernoch schwarz, demzufolge kann ich einen defekten Benzinhahn ausschliessen. (Läuft zwar schön rund im Standgas, jedoch sobald ich die Drosselklappe etwas öffne zum losfahren kommen wieder Aussetzer, Ruckler etc. Bei Volllast keine Aussetzer).
Werde indemfall mich nochmals auf die Vergaser stürzen, die Dingers nochmals zerlegen und alles mögliche austauschen. Würdet Ihr ein Ultraschallbad empfehlen? Habe sie das letzte mal mit Bremsreiniger gereinigt und ausgeblasen.
Gruss und Danke für eure Hilfe.

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #10 - 04.10.15 at 13:53:04
 
Hi Steveo!

Also die Kerze mit den recht geringen Ablagerungen deutet auf eindeutig zu Mageres Gemisch hin, die andere hingegen , wie die Kollegen schon bemerkten, auf zu fettes Gemisch.
Ursache könnte eben ein geöffneter Chokekolben, oder aber ein zu hoher Ölnebelausstoss aus dem Steuergehäusedeckel sein.
Ich habe diese Leitung gleich ab geklemmt, und in den Luftfilterkasten/Stahlblechrahmen eingeleitet.
Zusätzlich habe ich unten einen Klarsichtschlauch, mittels Verschraubung angebracht, um Ölnebel aus dem Motor,
sichtbar zu machen.  Da ist dann ein Stopfen drauf, wo man das Ölkondensat ablassen kann, das haben moderne
Motorräder mittlerweile Standardmässig so verbaut, und des Kondensat belastet den Luftfilter nicht mehr,
wenn man es von Zeit zu z Zeit ablässt.

Du hast ja bestimmt die im Repsatz enthaltenen Schwimmerventile erneuert ?!?
Dann Kontrolliere aber auf jeden Fall den Schwimmerstand,
und prüfe eine ausreichende Zuführung von Kraftstoff in die Schwimmerkammern.
Einfach 2 Schläuche und 2 Gefässe unterstellen, und ne Weile den Sprit auslaufen lassen,bei geöffneten Schwimmerkammerablassschrauben,
und wenn die Menge etwa Gleich ist, kannst Du den Punkt gleich abhaken Smiley

Viel Erfolg

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #11 - 04.10.15 at 16:28:31
 
Hallo Liebe Tr1 Freunde,
Also folgendes: Ich hab mal kurz die Kurbelwellenentlüftung abgezogen, Schlauch zugemacht und war auf ner kurzen Probefahrt, gleiches Kerzenbild keine Veränderungen. Also hab ich die Carbs noch mal runtergenommen und zerlegt.
Zu Bild 1, Wo sitzt den nun die LL-Düse? Kann diese nicht finden.
Bild 2 sind die Teile die ich nicht verwenden konnte. Entweder anderes Gwinde (LL-Schraube) andere Bauform oder gar nicht vorhanden. Kann es sein das die '84 Midnight iwie andere Carbs hat wie die Tr1?
Bild 3 ist der Choke der im Repsatz auch nur anders vorhanden ist... Ansonsten konnte ich nichts merkwürdiges festellen.
Ein Problem hab ich noch, die Ablassschrauben der Schwimmkammern sind rund, evtl hat da jemand auch einen gescheiten Lösungsvorschlag wie ich die rausbringe um Füllstand etc im eingebauten Zustand zu kontrollieren.

 IMAG0594.jpg   IMAG0596.jpg   IMAG0598.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMAG0594.jpg
IMAG0596.jpg
IMAG0598.jpg
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #12 - 04.10.15 at 16:50:13
 
Was ich aber festgestellt habe das Kerben/Schleifspuren im Verbaser drin sind (siehe Bilder). Könnte das Auswirkungen auf die Gemischbildung haben?

 IMAG0603.jpg   IMAG0604.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
 

IMAG0603.jpg
IMAG0604.jpg
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #13 - 04.10.15 at 18:21:34
 
Der Midn.spec.-Vergaser ist geringfügig anders, die LLD in dem dünnen Gußrohr von unten fix.
Die Ansauggummis sollten dazupassen, die sind auch etwas anders!
Wenn die Gummidichtung des Chokekolbens nicht umlaufend die Sicke sichtbar hat, besteht die Gefahr, daß
er leicht undicht ist - mit entsprechendem Ergebnis.
Ablaßschrauben anbohren und mit dem kleinen Ausdreher vorsichtig versuchen rauszudrehen, Deckel unbedingt
anwärmen, das hilft. Oder mit einem kleinen Schraubendreher als Meißel lösen. Zuerst über Nacht mit Kriechöl
einsprühen.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #14 - 04.10.15 at 22:23:30
 
Hallo Sepp,
Vielen Dank für deine Tipps. Irgendwer ne Idee wo ich neue passende Chokekolben herkriege, um diese Störung ausschliessen zu können? Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #15 - 05.10.15 at 08:04:38
 
Zu den wohl unterschiedlichen Vergasern, schau Dir mal in diesem Link die Seiten 188/189 an, da sind die verschiedenen Vergaserbestückungen gelistet, das könnte schon der Unterschied sein, der Dir zu schaffen macht ?!?

https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=board=discuss_3

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #16 - 05.10.15 at 09:32:54
 
Vielen Dank für den Link, zeigt aber leider nur die Übersicht des Forums an. Rephandbuch seite 188?
Gruss

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #17 - 05.10.15 at 10:39:43
 
Ich bin mir ernsthaft am Überlegen einen Vergaser Swap zu machen, um den Vergaser def. Ausschliessen zu können. Was gibt's da für Möglichkeiten, welche sind am Kostengünstigsten/empfehlenswertesten? Wollte die Midnight für einen Kumpel herrichten, also ihm diese nachher weitergeben.
Mikuni, Dellorto, Hitachis?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Was mir auch noch durch den Kopf ist, evtl. Ventlischaftdichtungen am hinteren Zylinder ersetzen?
Grüsse aus der Schweiz

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #18 - 05.10.15 at 14:30:50
 
Mit ganz anderen Vergasern geht die Abstimmerei ja erst recht los. Am einfachsten wäre, ein funktionierendes Vergaserpaar einzubauen. Vielleicht kommt jemand aus der Nähe und leiht dir seine Vergaser für einen Test. Haben wir hier auch schon gemacht, von einer laufenden TR1 die Vergaser an eine vermurkste geschraubt. Wenn sie dann läuft weisst du dass definitiv die Vergaser schuld sind. Diese Vergaser mit der fixen LL-Düse wären mir eh suspekt, ich würde versuchen ein Paar von der TR1 zu finden.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #19 - 05.10.15 at 16:38:06
 
Hab mal auf Ebay bisschen rumgestörbert, gut erhaltene TR1 Carbs sind halt sauschwer zu kriegen.. Sind schon einige inseriert, aber der Zustand ist schon auf den Bildern miserabel.
Bin danach auf diese gestossen:
http://www.ebay.ch/itm/141667679372?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
Weiss jemand ob die Baugleich sind mit der Tr1? Nicht das ich dann wieder irgendeine Vergaser Sonderausführung mit festen LL-Düsen kriege ^^
Hab dem Typen auf Ebay auf jeden auch mal geschrieben, vlt kann der mir Auskunft geben.
Der Link von Turboklausi wäre hilfreich, dass man sieht auf welchen Modellen welcher Carb verbaut ist.

 
 
Top of page
  IP Logged
Odin
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2083
Gender: male

Bike: xv750se Bj. 81-UK, xv750se Bj.86-US
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #20 - 05.10.15 at 19:02:27
 
AUTSCH 400$  Shocked .... man dann kannst Du auch den Gaser von der Xv750se oder Xv920se nehmen, und nur andere Düsen, und die Nadel austauschen ....  also Deine neuen einschrauben

 
 
Top of page
View Profile   IP Logged
Turboklausi
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #21 - 05.10.15 at 21:02:41
 
Sorry, das der Link Dir keine Weiterleitung bescherte....  Sad
Hier der direkte Link, ist von einem anderen Mitglied gepostet worden.
Es geht hier um das Hynes Schrauberbuch für die XV Modelle.

http://ironbrothersmc.com/motors/Yamaha/Yamaha_XV_V-Twins_81-94.pdf

In den Yamaha Handbüchern ist halt keine Vergleichsmöglichkeit, was wo für welche Düsen drinne sind.....  Angry
Bei Interesse kann ich Dir auch einen recht guten Vergaser TR1 fertig machen,
oder wenn Deine Membrane passen, kannst Du den Repsatz dort hinein schrauben.
Ich habe bei Zeiten alles an Vergasern gesammelt, was brauchbar war.
Stell mal ein Foto von Deinen Schiebern ein, aber ich Denke schon, das die passen,  
den so viele Änderungen gab es bei den HS40 Versagern nicht wirklich.
Ich für meinen Fall habe mittlerweile die  Mikunis von der XV1100 in der Trine verbaut,
aber an die ist auch schwer dran zu kommen,
zudem müssen die dann umbedüst  werden, das die Trine genug Futter bekommt.

Gruß aus der Eifel

Klaus

 
 
Top of page
  IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #22 - 06.10.15 at 08:11:27
 
Guten Morgen Liebe Freunde,
Vielen Dank für eure Antworten. Gestern Abend habe ich noch den Choke vom vorderen Vergaser in den hinteren montiert, um auszuschliessen das einer hängt. Hab auch mal Probehalber die grösseren Düsen in den vorderen Vergaser geschraubt, da dieser ja zu mager läuft.
Hat leider beides nichts gebracht, immernoch gleiches Kerzenbild, vorne mager, hinten fett.
Also kann ich bis jetzt folgendes ausschliessen:
- Schnüffelventil (da ausgebaut)
- Benzinhahn (da selbes Kerzenbild auf PRI, Unterdruckleitung abgehängt)
- Kurbelgehäuseentlüftung (da abgehängt)
- Choke
Bevor ich jetzt einige hundert Tacken für "neue" Vergaser ausgebe, möchte ich nochmals andere mögliche Fehlerquellen ausschliessen (vlt. habt ihr noch Ideen):
- ev. Ventilspiel/Steuerkettenspannung ?
- ev. Ventilschaftdichtung oder sogar Kolbenring am hinteren Zylinder?
- ev. stimmt was mit der Zündung nicht da vorderer Zylinder zu heiss läuft?
Quote:
Bei Interesse kann ich Dir auch einen recht guten Vergaser TR1 fertig machen,  
oder wenn Deine Membrane passen, kannst Du den Repsatz dort hinein schrauben.  
Ich habe bei Zeiten alles an Vergasern gesammelt, was brauchbar war.

Vielen Dank für dein Angebot Turboklausi, darauf komme ich sehr gerne zurück. Stelle ein Foto meiner Schieber rein sobald ich die Carbs wieder ausgebaut habe.
Wenn jemand aus der Umgebung Süddeutschland oder sogar Schweiz kommt (wohne im Aargau) würde ich mich freuen wenn mir ein erfahrener Tr1 Schrauber vielleicht ein wenig Vor-Ort Unterstützung geben könnte Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #23 - 06.10.15 at 10:29:11
 
Ventilspiel, Steuerkettenspannung und Steuerzeiten müssen natürlich auch stimmen, hast du die mal geprüft?. Aber ob davon oder von undichten Ventilschäften die Kerzen schwarz werden. Sie sollte auch blau qualmen wenn Ventilschäfte oder Kolbenringe undicht wären. Defekte Kolbenringe oder undichte Ventile könntest Du mit einer Kompressionsmessung feststellen.

Es hilft ois nix, da muss zum Test eine bekanntermassen funktionierende Vergaserbatterie rein. Vielleicht hat mal jemand die fixen LL-Düsen aufgebohrt weil sie verstopft waren?

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #24 - 06.10.15 at 23:08:01
 
Guten Abend Allerseits,
So hab mich dank hornschorsch dazu überwunden die Vergaserbatterie meiner TR1 rauszuschrauben und in die Midnight zu verbauen. Und siehe da, sie läuft wie am ersten Tag Cheesy Gleich auf die erste Umdrehung gestartet, kein stottert mehr, keine Aussetzer. Kerzenbild perfekt.
Also war wirklich was an den sch**** Vergasern faul. Naja auf jeden Fall erstmal vielen Dank für eure Hilfe.
Ich persönlich finde von der Motorcharakteristik läuft sie fast besser wie meine TR1, kann aus dem 5. Gang mit 50km/h Vollgas geben, geiler Durchzug bis über 100km/h und kein übermässiges Motorruckeln.
Die Vergaser lass ich natürlich nicht drin, die bekommt schön wieder meine TR1, also wäre ich sehr am Angebot von Turboklausi intressiert.
Habe im Anhang noch ein Foto mit den Schiebern von der Midnight. Die Membranen schauen noch ordentlich aus, jedoch der Kolben hat minime Spuren, also ist etwas eingelaufen.
Noch eine Frage zu den Membranen, behandelt Ihr die bei der Vergaserzerlegung mit Silikonspray oder ähnliches vor dem Einbau? Oder trocken wieder rein?
Gruss und nochmals vielen Dank für die Tipps Smiley

 IMAG0620.jpg   IMAG0623.jpg     Pictures below may be scaled. Click links or pictures for original size Click here for all attachments  
« Last Edit: 07.10.15 at 08:04:38 by steveo »  

IMAG0620.jpg
IMAG0623.jpg
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #25 - 07.10.15 at 00:23:11
 
Das hättste ja auch gleich mal sagen können, dass Du noch eine TR1 mit funktionierenden Vergasern da stehen hast... Wink

Naja, jetzt weisste was los ist. Die Membranen lass ich immer so wie sie sind.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
steveo
Ex Member



Re: XV 1000: Ruckelt und stottert im Teillastbetri
Reply #26 - 07.10.15 at 07:19:37
 
joa da wusst ich eben auch net ob die Vergaser 100% io sind, hatte auf der letzten Ausfahrt auch gewisse Leistungseinbussen mit der Tr1. Auf jeden Fall Danke für deinen Support! Smiley

 
 
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print