Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 11:08:45
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Heckhöherlegung (Read 6565 times)
Bruus
Ex Member



Heckhöherlegung
19.01.17 at 17:29:28
 
Der Vorbesitzer meiner TR1 war deutlich kleiner als ich. Er hat sich ein neues Wilbers Federbein eingebaut, das auch eingetragen ist.
So tief wie die TR1 liegt vermute ich, dass er es extra kürzer bestellt hat um die Maschine tiefer zu legen.

Jetzt möchte ich natürlich gerne die Originalhöhe/Schräglagenfreiheit wieder herstellen ohne das teure neue Federbein über Bord zu werfen.
Gibt es Höherlegungs-Kits für die TR1 oder hat jemand so etwas selbst gebaut?

 
 
Top of page
  IP Logged
Moshist
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #1 - 20.01.17 at 21:14:51
 
Ich hätte noch ein originales Federbein übrig, falls du Interesse hast.

Gruß

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #2 - 21.01.17 at 00:03:57
 
Wie gesagt wollte ich ungern das neue Wilbers raus werfen.

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Heckhöherlegung
Reply #3 - 21.01.17 at 08:18:38
 
Miß mal dein Federbein entlastet - Mitte bis Mitte, damit man eine Vorstellung hat.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #4 - 22.01.17 at 13:19:19
 
Soweit bin ich noch nicht.
Ich werde die Tage mal  das geänderte Heck von der Maschine schrauben und dann kann ich das Federbein messen.
Im Moment bin ich noch dabei die Falschluft am Ansaugtrakt zu eliminieren und die dann Vergaser vernünftig zu synchronisieren, damit das Patschen aufhört.

Eine andere Idee am Federbein wäre noch der Luftdruck. Wieviel bar fahrt ihr im 1- bzw 2-personen-Betrieb?

 
 
Top of page
  IP Logged
Karsten_Hessler
TR1 Board Full Member
***




Posts: 163
Gender: male

Bike: 30 Jahre TR1, jetzt BMW F800R,Honda SH 125
Re: Heckhöherlegung
Reply #5 - 23.01.17 at 11:33:22
 
Wenn du noch einen luftanschlußnippel hast, kannst du eigentlich kein wilbers federbein haben.
Habe selber ein wilbers.Von werk aus wird nur orginal TR1 verschickt.Sprich: orginalhöhe und orginal aufnahmen.
Das federbein je nach ausstattung kann nur in der zug oder druckstufe verändert werden.
Grüße Karsten

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #6 - 24.01.17 at 11:44:37
 
Doch, einen Luftanschluss habe ich noch.  Huh
Es könnte natürlich sein, dass nur die Feder getauscht wurde. Also dass er sich eine kürzere Feder hat machen lassen...

In der Eintragung steht: "mit Wilbers-Austauschfeder hinten, Farbe blau". Ich dachte das wäre mal wieder nur komisch formuliert vom eintragenden Graukittel für "Federbein". Aber dann meint er das wirklich so.
In dem Fall wäre eine originale Feder tatsächlich eine Option um wieder höher zu kommen. Ich werde das Federbein mal messen sobald ich dran komme.

Noch eine Frage zu meiner Gabel hätte ich, ist ja meine erste TR1 Roll Eyes
Hat da jemand bei der Überholung der Gabel die Luftunterstützung stillgelegt oder sitzen die Ventile unter den Blechkappen?
Das Bild habe ich angehängt.

 DSC_4600_klein.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

DSC_4600_klein.jpg
Top of page
  IP Logged
Gredner
TR1 Board God Member
*****




Posts: 802
Gender: male

Bike: Tr1, ´81, grün
Re: Heckhöherlegung
Reply #7 - 24.01.17 at 12:14:23
 
Hallo Bruus,
Auf die originale Feder würde ich nie und nimmer zurückwechseln, die sind viel zu weich. Nur eine kürzere Feder funktuioniert auchn nicht, die Dämpferstange wäre dann viel zu lang. Wie Sepp schon schrieb, miss mal den Abstand der Augen von Dämpferstange und oberem Befestigungspunkt. Nur so kann man beurteilen, ob ein kurzes Federbein eingebaut ist.
Unter den Blechkappen der Vorderradgabel sitzen normalerweise die Luftventile, aber ich nehme an, die sind bei dir ausgebaut, sonst ließen sich die Blechkappen nicht mit einer Inbusschraube befestigen. Evtl. wurde auf progressive Federn umgerüstet, dann brauchts die Luftunterstützung nicht. Lange bleibt die Luft eh´ nicht im Gabelholm, die O-Ringe lassen irgendwann einfach die Luft entweichen. Gewinde im Gabelstopfen für die Ventile ist swiw M8x1.

 
 

Gruß Karsten
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #8 - 24.01.17 at 13:27:43
 
Ja progressive Federn sind drin. Dann gibt's da keine Ventile mehr und ich muss mich um die Gabel erst mal nicht weiter kümmern.
Wenn hier endlich mal die Schneeberge schmelzen würden, so dass ich das Ding mal fahren kann, könnte ich beurteilen was die ganzen Umbauten am Fahrwerk gebracht haben. Da scheint sich ja jemand viele Gedanken drum gemacht zu haben.

 
 
Top of page
  IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Heckhöherlegung
Reply #9 - 24.01.17 at 16:13:06
 
Na wenn der Luftamschluss und das Drehradl zum Verstellen der Dämpfung rechts hinter dem Seitndeckel noch da ist, wird wohl das original-Federbein noch drin sein. Womöglich hat der VB sich nur eine Feder passend zu seinem Gewicht anfertigen lassen? Da Gewicht und Länge nicht immer proportional zueinander sein müssen, kann die Feder also u.U sogar passen. Wink

Das ist hier aber alles nur theoretisch, parkatisch nachmessen hilf da schonmal. Wink

Und ich schmeiss dann mal wieder den Riemen auf die Leier: Grundsätzlich solte die Federung beim Aufsitzen im Stand etwa 1/3 des Gesamtfederweges einfedern. Vorne kann man das u.U. duch vorspannen der Federn mit Hülsen und durch mehr Öl erreichen (nicht dickerers Öl nehmen, das macht die Gabel stuckerig), hinten durch aufpumpen mit Luft. Wenn es aber viel zu weich ist und man mehr als 3-4 Bar reinpumpen müsste, muss eine härtere Feder ran, oder die Feder ebenfalls vorgespannt werden, was aber nicht so einfach ist da man dazu Federspanner braucht und das Bein teilweise zerlegen muss.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print