Welcome, Guest. Please Login or Register.
14.05.25 at 11:00:04
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 3 
Send Topic Print
Heckhöherlegung (Read 6563 times)
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #10 - 24.01.17 at 18:23:04
 
Ja, das mit dem negativfederweg ist mir bekannt. Das ist immer der erste Schritt.
Seitdem ich ein Motorrad besaß, das ich auf ein voll einstellbares Fahrwerk umbauen musste, habe ich mir eine Tabelle für die Einstellerei abgeheftet.
Die funktioniert nach dem Motto: wenn pendeln bei hohen Geschwindigkeiten, dann entweder.... Wenn das hilft: gut. Wenn nicht, Änderung zurück und statt dessen....... usw und so fort.
Jeder Eingriff bringt dann zunächst meist ein neues Problem mit sich, aber damit geht man dann wieder in die Tabelle und nach und nach kriegt man damit alle Zug- und Druckstufen vorne wie hinten sauber eingestellt.

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #11 - 30.01.17 at 22:39:58
 
Ich habe mittlerweile das Federbein gemessen.
Mitte Auge zu Mitte Auge, auf dem Hauptständer aufgebockt, messe ich da so ca 39cm.

 
 
Top of page
  IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #12 - 02.02.17 at 19:34:01
 
Kann mir denn jemand sagen wie lang das originale Federbein sein muss?

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1570
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Heckhöherlegung
Reply #13 - 02.02.17 at 20:18:46
 
Das Serienfederbein hat M - M 380 mm. Vielleicht nochmal genau messen.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
Bruus
Ex Member



Re: Heckhöherlegung
Reply #14 - 02.02.17 at 20:23:58
 
Ja gut, aber dann kommt das ja ungefähr hin.
Ist ja jetzt nicht so, dass mein Federbein dann 5cm gekürzt wäre.
Danke für die Info.

 
 
Top of page
  IP Logged
kniesie
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: TR1en und Diverse ;-)
Re: Heckhöherlegung
Reply #15 - 06.04.17 at 21:57:44
 
Hallo zusammen, ich habe jetzt ein ca. 2cm längeres Federbein, d. h. hinten ca 4cm höher. Hat jemand Erfahrung mit der neuen Ketteneinstellung? Der strammste Punkt ist jetzt unter Last einzustellen und nicht auf dem Hauptständer....  Schleift die Kette dann am Kettenkasten? D.h.geht es noch mit? Oder fette ich irgendwann die Straße?
Danke euch, liebe Grüße Christian

 
 

Viele Grüße, Christian

Wir sehen uns auf dem Klingenring
Top of page
Email View Profile   IP Logged
kniesie
TR1 Board Junior Member
**




Posts: 79
Gender: male

Bike: TR1en und Diverse ;-)
Re: Heckhöherlegung
Reply #16 - 09.05.17 at 18:28:50
 
Hat jemand von euch Erfahrung mit einem verlängertem Federbein und Kettenkasten? Ich hab das Gefühl, dass die Kette jetzt zu locker ist, aber mehr nicht geht, sonst wäre sie beim Volleinfedern zu stramm...ist das so? Liebe Grüße Kniesie

 
 

Viele Grüße, Christian

Wir sehen uns auf dem Klingenring
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Heckhöherlegung
Reply #17 - 09.05.17 at 18:46:13
 
So weit ich weiß, wird die Kette bei fast allen Mopeds so eingestellt, dass voll eingefedert noch minimal Spiel ist. Da das mit Kettenkasten schwierig ist, hat Yamaha das Schauloch erfunden.
Mit der steileren Schwinge (besagte 4cm) kann es am oberen Trumm Nähe Schwingenlager problematisch werden, da läuft die Kette selbst ohne Kasten fast auf der Schwinge. Jedenfalls hab ich mir (auch ca. 4cm höhergelegt, ohne Kasten) dort ein Gleitstück gemacht. Da wird der Kasten wohl mittelfristig versagen, denke ich.
Die Kette ist mit auf dem Hauptständer stehenden Moped schon ziemlich locker, wenn du abgebockt drauf sitzt siehts ganz anders aus. Dann hast du/ solltest du haben/  ein normales Spiel.
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2884
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Heckhöherlegung
Reply #18 - 10.05.17 at 09:00:08
 
Die Kette soll dann, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterradachse auf einer Linie liegen, noch Spiel haben. Ich weiss jetzt nicht ob man bei voll eingefedert da schon wieder drüber ist. Beim Einstellen mit Guckloch so einstellen, dass die Nieten der Kette auf Höhe der unteren Markierung sind. Lieber lockerer als zu stramm.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Ali
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 1279

Bike: TR 1
Re: Heckhöherlegung
Reply #19 - 10.05.17 at 17:05:48
 
Quote:
Die Kette soll dann, wenn Ritzelachse, Schwingenachse und Hinterradachse auf einer Linie liegen, noch Spiel haben.

So ist das. Bei meiner geänderten Schwinge erreiche ich diesen Punkt allerdings nur bei ausgebautem Federbein. Da Christian ein längeres Federbein
benutzen will, wird er kaum drum rum kommen, den Kettenkasten abzubauen und 1. zu schauen, ob der Kasten überhaupt genug Luft lässt und 2. neue Markierungen am Guckloch zu machen, falls es denn mit Kasten funktioniert, um den korrekten Durchhang herzustellen,
Gruß Ali

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 2 3 
Send Topic Print