ha_motorrad
|
Wozu einen Tankgeber? Die originale Lösung mit zwei Benzinhähnen (mit Reserveschalter) ist doch optimal; ich habe den rechten Benzinhahn immer auf Reserve stehen, weil man während der Fahrt schlecht umschalten kann. Und meine Erfahrung sagt mir, dass nach ca. 280-300 km (nach 15 Litern) auf Reserve geschaltet werden muss und danach habe ich immer noch mindestens 50-80 km Strecke bis zur nächsten Tanke. Ein Tankgeber ist meiner Erfahrung nach auch ungenau und bringt keine Vorteile. Außerdem kann, wenn der rechte Benzinhahn durch einen Tankgeber ersetzt würde, das Restbenzin nicht angezapft werden, weil es nicht über den Wulst in der Mitte des Tanks fließt.
Gruß Hartmut
|