Auf der letzten Tour trat ein Problem auf, dass ich bisher nicht lösen konnte.
Fehlerbild: Motor fing nach ca 30km mitten während der Fahrt an zu stottern, als ob der Tank leer wäre. War aber frisch vollgetankt. Nahm kein Gas mehr an, je mehr Drehzahl / Gas desto schlimmer.
Im Stand und im Leerlauf läuft sie ruhig und ganz normal. Sobald ich das Gas nur anschaue fängt sie an zu rotzen und zu sprotzen, droht aus zu gehen. Ich bin dann mit ca. 50km/h knapp über Leerlaufdrehzahl nachhause gefahren.
Ohne Befund bisher:
- Fahren auf PRI brachte keine Besserung
- Unterdruckleitungen dicht bzw. Schnüffelstück korrekt verschlossen
- Kerzen vorne wie hinten trocken, nicht verrußt, identisches Kerzenbild
- Benzinhahnmembrane geprüft (per Spritze am Unterdruckschlauch gesaugt), lassen kein Benzin durch
- Ansaugstutzen von innen trocken
- Membrane ausgebaut, ok
- Düsennadeln ok
- alle Düsen an Ort und Stelle, Vergaser sauber, nochmal gereinigt
- Luftfilterkasten original, mit Schnorchel, neuem Filter, nichts verstopft
ich frage mich jetzt was da während der Fahrt passiert sein soll, dass die plötzlich so allergisch aufs Gas reagiert hat?
Vom Gefühl hätte ich drauf gewettet, dass eine Membran gerissen ist, eine Nadel abgebrochen oder sonstwas das mein Gemisch beeinflusst.
Ist meine CDI jetzt auch hin oder ärgert mich der Ansaugschnorchel? Kann ich mir bei so minimalem Gasgeben garnicht vorstellen