Welcome, Guest. Please Login or Register.
01.07.25 at 10:59:02
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 
Send Topic Print
Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder (Read 1179 times)
lisser
Ex Member



Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
03.07.18 at 10:30:35
 
Hallo alle zusammen,

bin auf der Suche nach diesen Plastehülsen, die auf die Stehbolzen im Zylinder kommen. Hat da jemand ne Idee wo ich die herbekomme?
Meine sind beim auseinanderbauen teilweise abgeplatzt bzw nicht mehr schön - würde die deshalb ersetzen.

Was ist eigentlich deren Aufgabe?

Gruß Lisser

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #1 - 03.07.18 at 11:45:26
 
Denke mal, die haben ein bischen Führungsaufgabe.
Mache immer ein Stück Schrumpfschlauch drum, etwa 4-5 cm lang und dann noch mal ein
längeres Stück drüber (beidseitig etwa 2 cm), dann schiebt man sie beim Montieren/Demontieren
nicht immer mit.
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
lisser
Ex Member



Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #2 - 03.07.18 at 12:04:54
 
ah ok... also nix wildes. dann übernehme ich mal deine Idee  Thumb Up

 
 
Top of page
  IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #3 - 10.06.25 at 13:38:26
 
An den Stehbolzen des vorderen Zylinders habe ich die vier PVC-Tüllen durch Silikonschläuche ersetzen, welche die Maße 10x12 und eine Hitzebeständigkeit von bis zu 270 Grad Celsius aufweisen.  Diese sind aber nur für den vorderen Zylinder vorhanden. Hier weiß wohl keiner genau für was die Gut sind. Manche behaupten, dass Sie für das Anziehen des Zylinderkopfs eine mechanische Stabilität der Stehbolzen nützlich sind.
Aber warum denn nur im vorderen Zylinder?

 Stehbolzen-Silikonschlauch.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Stehbolzen-Silikonschlauch.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #4 - 10.06.25 at 13:41:10
 
Ich denke, dass diese für die mechanische Stabilität der Stehbolzen verwendet wird um die Kräfte beim Beschleunigen, beim Bremsen oder in der Kurve (Fliegkraft) dem entgegenzuwirken.

Im hinteren Zylinder ist das nicht so kritisch, da der Motor mit den zwei waagrechten Haltebolzen (siehe Pfeile) am Rahmen zusätzlich befestigt ist. Hier ist die Steifigkeit des hinteren Stehbolzen höher wie die des Vorderen.

 Stehbolzen-Erklrung.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Stehbolzen-Erklrung.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #5 - 10.06.25 at 13:45:11
 
Hier Mutmaße ich nur und letztendlich weiß ich es doch nicht.
Der wahre Grund ist mit dem Entwickler verloren gegangen.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Babsch
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 348

Bike: XV920se, TR1 Umbau, TR1
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #6 - 10.06.25 at 16:09:20
 
Zitat:
Ich denke, dass diese für die mechanische Stabilität der Stehbolzen verwendet wird um die Kräfte beim Beschleunigen, beim Bremsen oder in der Kurve (Fliegkraft) dem entgegenzuwirken.

Im hinteren Zylinder ist das nicht so kritisch, da der Motor mit den zwei waagrechten Haltebolzen (siehe Pfeile) am Rahmen zusätzlich befestigt ist. Hier ist die Steifigkeit des hinteren Stehbolzen höher wie die des Vorderen.
Zitat Ende

Sag mal Markus, willst du uns verarschen?😂
Wenn ja, dann ist das gelungen
Gruß babsch

 
 

Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #7 - 10.06.25 at 16:40:07
 
Quote:
Wenn ja, dann ist das gelungen

Sag nur Du hast die wilden Vermutungen oder einfach nur erfundene Verschwurbelungen geglaubt? Dann wäre es in der Tat gelungen...

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #8 - 10.06.25 at 19:59:19
 
Sorry Leute ich will hier niemanden Verarschen das liegt mir fern.
Wie ich schon beschrieben habe ist das eine reine Mutmaßung von mir selbst. Ich möchte hier nur eine Erklärung warum die Hülsen nur im Vorderen Zylinder angebracht sind. Falls wie im nachfolgenden Link schon beschrieben diese nur für die mechanische Stabilität der Stehbolzen nützlich sein sollen damit diese sich beim Anziehen der Kopfmuttern nicht verschieben dann Frage ich mich.  
Warum denn nur für den Vorderen Zylinder?. Beim Anziehen am hinteren Zylinder verschieben sich die Stehbolzen doch auch?
Oder liege ich da falsch!

https://www.tr1.de/pages/forum.php?iQuery=num=1186080360/4&anchor=4&_hl_=stehbolzen

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #9 - 10.06.25 at 20:10:29
 
Falls ich falsch liegen sollte bitte meine Tweet entfernen.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #10 - 10.06.25 at 21:46:38
 
Vielleicht möchte ich meine Gedanke wie folgt im Detail erklären.
Vertikale Horizontale oder Radiale Kräfte wirken mit Sicherheit auf die Stehbolzen (Weiße Pfeile). Sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen oder bei Kurvenfahrten (kleine Radiale Kräfte). Auch die Massenbeschleunigung (Kolben, Kurbelwelle etc.) führt zu einer geringen Kräfteeinwirkung an den Bolzen.
Angenommen es sind keine Hülsen vorhanden, dann könnten doch die Stehbolzen etwas frei Schwingen weil diese nicht fest im Kopf verankert sind. Im schlimmsten Fall reiben Sie dann an der Wandung. Das könnte zu Materialermüdung führen. Mit der Anbringung der Hülsen erhalten die Stehbolzen eine zusätzliche mechanische Steifigkeit welche den Kräften entgegenwirkt und somit eine Schwingneigung verhindert.

Im hinteren Zylinder ist das nicht so kritisch, da der Motor mit den zwei waagrechten Haltebolzen (siehe Pfeile) am Rahmen zusätzlich befestigt ist. Hier ist die Steifigkeit des hinteren Stehbolzen höher wie die des Vorderen.
Somit werden auch keine Hülsen bei den hinteren Stehbolzen verwendet.      

Falls ich auch hier falsch Liege sollte dann bitte meinen Tweet entfernen.


 Stehbolzen-Erklrung-2.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

Stehbolzen-Erklrung-2.jpg

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #11 - 10.06.25 at 23:41:19
 
Hallo Marcus,

die Steifigkeit des Motors wird durch die Zylinder gewährleistet (dickes Rohr),
die Schrauben pressen nur alles zusammen.
(Zwei verschiedene Anzugsmomente 1./2. Zylinder)
Ich denke, diese Hülsen haben nur eine Führungsfunktionen, damit sie besser im
Bohrungskanal sitzen und evtl. nicht klappern können (eher unwahrscheinlich).
Sie waren wohl nur eine Montagehilfe.
Warum sie allerdings teilweise zerbröseln, ...??? keine Ahnung.
Mach einfach deinen Schlauch drüber, und gut is.

Ne' andere Frage:  Wie hast du den Motor so sauber bekommen ??
Grüße Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #12 - 11.06.25 at 07:45:57
 
Hallo Bruno & Babsch
Sorry, ich habe mich hier mit meinen Theorien komplett verrannt und mir wäre lieber wenn meine Kommentare zu diesem Thema entfernt werden.

Der Motor wurde so sauber über die Schleifsterne von der Firma Steindl Präzisionswerkzeuge.
https://www.steindl-tools.com/de/Steindl-Schleifstern/

Hier muss ich allerdings dazusagen das die beiden Gehäusehälften auseinander waren und ich diese getrennt voneinander bearbeiten konnte.
Zuerst Glasperlenstrahlen und anschließend mit dem Werkzeug polieren.

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
BSchneider2000
TR1 Board Full Member
***




Posts: 208
Gender: male

Bike: TR1 (5A8)   130000km selbst gefahren.
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #13 - 11.06.25 at 08:23:46
 
Hi Markus,
....du hast aber die Teile danach schon noch schutzlackiert (nur mit 2-Komponentenlack) !??
Sonst ist im 1/2 Jahr alles wieder für die Füße.
  Gruß Brunò  Cool

 
 

Motorradfahrer töten nicht, ...sie werden getötet.
......nur Bulldog (Hanomag) fahren ist schöner.
Top of page
Email View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #14 - 11.06.25 at 08:57:28
 
Quote from BSchneider2000 on 11.06.25 at 08:23:46:
Hi Markus,
....du hast aber die Teile danach schon noch schutzlackiert (nur mit 2-Komponentenlack) !??
Sonst ist im 1/2 Jahr alles wieder für die Füße.
  Gruß Brunò  Cool


Nein keine Schutzlackierung.
Es ist mir bewusst das die Oberfläche mit der Zeit wieder an der Luft oxidiert und grau wird.
Dennoch habe ich mich für keine weitere Lackierungen entschieden und es vorerst mal so belassen.

Gruß Markus  

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2907
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #15 - 12.06.25 at 09:01:22
 
Unter dem Lack gammelt es ja auch, wie man an den Originalteilen sieht. Entlackt und nur poliert wird es mit der Zeit wieder matt aber das ist immer noch schöner als die weissen Ausblühungen unter dem abplatzenden Lack.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
Triwinger
TR1 Board Full Member
***




Posts: 128
Gender: male
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #16 - 12.06.25 at 22:05:01
 
Hallo zusammen,

der Faden war ja zwischenzeitlich in Verdacht geraten, ein verspäteter Aprilscherz zu sein. Mittlerweile hat sich das gottlob geklärt. Aber Markus, zu Deiner Ehrenrettung will ich dcch anmerken: Deine theoretische Sorge, die Stehbolzen könnten "irgendwie ins Schwingen geraten", war nicht so vollkommen abwegig. (Wenn auch für die TR1 bestimmt nicht schädigungsrelevant.)

Tatsächlich gibt's das ja an technischen Bauwerken, daß dünne, stark gespannte Stäbe ins Schwingen geraten - ähnlich wie die stark gespannte Saite eines Musikinstruments. In ungünstigen Fällen kann sich das Ganze so sehr aufschwingen, daß es zu Ermüdungsbrüchen kommt. Unten ein Bildbeispiel: Die Elbbrücke bei Dömitz wurde als Hängebrücke gebaut. Nachdem die Brücke fertig war, stellte sich heraus: Zuweilen strichen Wind und Regen auf dem Elbstrom so an den Tragseilen entlang, daß sie die Seile in schädigende Schwingungen versetzten. Als Abhilfe hat man deshalb Knoten ("Knubbel") auf den Tragseilen fixiert. Sie "verstimmen" die Seile, so daß die Anregungsfrequenz von Wind und Regen die Seile nicht mehr in Schwingung versetzen können. Näheres hier: https://drschuetz-ingenieure.de/main/showproject.php?&id=122&subid=122&proj_id=407

Allerdings: Bei unserer TR1 sind die Stehbolzen gewiß viel zu massiv (und auch durch das Anzugs-Drehmoment viel zu stark vorgespannt), als daß sie in schädlichem Ausmaß in Schwingung kommen könnten - weder durch Motorvibrationen noch durch Fahrwerksanregungen.

Aber warum hat dann Mr. Yamaha damals die Kunststoff-Hülsen montiert? Meine Vermutung ist, daß vielleicht bei der Fabrikmontage der hintere Zylinder zuerst montiert wurde, während der Kolben des vorderen Zylinders noch auf den Stehbolzen auflag. Beim Montieren zuppelt man ja zwangsläufig etwas an der Geschichte herum. Vielleicht sollte dabei der vordere Kolben "schonend gebettet" werden. (Immerhin tragen die Monteure in Japan vor lauter Qualitätsbewußtsein ja auch weiße Handschuhe...)

Habe ich jetzt die nächste Verschwörungstheorie in die Welt gesetzt? Um von dieser verhängnisvollen Frage abzulenken, komme ich noch mal auf die Dömitzer Elbbrücke zurück. Beim 2023er Treffen in Waddeweitz hat unsere Ausflugstour uns ja auch just über jene Brücke geführt. Und knapp 40 TR1-Yamahas mit ihren mächtig bebenden V2-Motoren konnten dabei weder die Brücke noch sich selber kaputtschütteln. Offenbar hatten wir alle die Ventile zu gut eingestellt und die Vergaser zu gut synchronisiert. Na, wenn das mal nichts ist...!

Roland

 elbbruecke-doemitz-2995023991_800_x_600.jpg     Picture below may be scaled. Click link or picture for original size Click here for all attachments  
 

elbbruecke-doemitz-2995023991_800_x_600.jpg

Top of page
View Profile   IP Logged
Markus
TR1 Board Newbie
*




Posts: 13
Gender: male

Bike: Yamaha TR1; Yamaha MT-09; KTM 450 EXC; Aprilia 125 SX  
Re: Hülsen auf Stehbolzen / Zylinder
Reply #17 - 13.06.25 at 08:24:00
 
Wie auch immer Danke an Alle für euren Diskurs.
Wichtig ist mir, das hier Vorschläge angeboten werden in der die Hülse mit anderen Komponenten ersetzt werden können ohne den Stehbolzen auswechseln zu müssen.
Hier in meinem Falle, die Idee die Hülse mit einem Silikonschlauch zu ersetzen.

Hier muss ich noch hinzufügen das die Idee von einem sehr guten Schrauber-Kollegen vorgeschlagen wurde die ich dann in der Praxis auch am Motor umsetzte. Meiner Meinung nach ein Super Vorschlag von Ihm die ich gerne hier im Forum weitergeleitet habe. Solche Einfälle sollten hier im Forum auch für Andere Personen festgehalten werden und das solche Ideen für die Zukunft nie verloren gehen.  

 
 

Top of page
Email View Profile   IP Logged
Pages: 1 
Send Topic Print