Welcome, Guest. Please Login or Register.
13.07.25 at 21:07:15
Home All forum attachments and linked/autosaved images Help Search Login Register Sprache umschalten für Gäste

Pages: 1 2 
Send Topic Print
Magnetschalter kaputt? (Read 4327 times)
skieny
Ex Member



Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #10 - 11.11.18 at 13:16:59
 
Der orginale Magnetschalter hat gar nicht funktioiert. Der hat wild hin und hergeschaltet. Der war definitiv defekt.
Ich habe die Midnight Special ja vor einem Jahr als Schrotthaufen gekauft. Generationen von Mopedfahreren haben sich scheinbar mit dem Ding auf die Fresse gelegt. Aber das stellte sich erst im Laufe des Umbaus heraus. Den Motor habe ich zum laufen gebracht und schon damals war die Startprozedur von bösen Geräuschen begleitet. Darum wollte ich mich später kümmern. Und an dem Punkt bin ich jetzt.
Stand der Dinge ist jetzt folgender. Der Magnetschalter zieht kraftvoll an und der Anlasser dreht. Ich glaube mit dem Magnetschalter bin ich durch. Manchmal spurt halt das Zwischenzahnrad nicht in den Rotor der Lichtmaschine ein. Bei meiner 96èr Virago funktioniert es hervorragend. Warum nicht bei der Midnight Special? Der Aufbau ist nahezu identisch. Ich habe jetzt mehrere mögliche Ursachen gefunden.

Der Anlasserfreilauf sperrt sehr gut in die eine Richtung, die freie Richtung dreht etwas rappelig. Insgesamt etwas schwerer als bei der Virago. Kann man spüren wenn man versucht durch die Öleinfüllöffnung das Zahnrad versucht zu drehen. Denn beim Einspurvorgang wird auch der Anlasserfreilauf gedreht. In die freie Richtung, denn der Anlasser ist zu diesem Zeitpunkt noch gar nicht geschalten. Der sollte erst schalten wenn die Zahnräder eingespurt sind.

Das Zwischenzahnrad sieht etwas vergniesgnaddelt aus. Nicht schlimm aber sichtbar. Dieses werde ich jetzt als nächstes austauschen und zwar aus einem weiteren Grund. Yamaha hat bei der Virago ab Baujahr 1996 den Einspurmechanismus geändert. Die Steigung ist größer und die Feder ist weggefallen. Dadurch braucht der Magnetschalter weniger Kraft um das Zahnrad zu drehen und einzuspuren.

Der Anlasser zieht den Motor, wenn alles eingespurt ist gut durch. Wenn der Motor aber über einen Totpunkt hinaus ist, dreht er kurzzeitig schneller als der Anlasser. Das hat zur Folge, das er versucht das Zwischenzahnrad durch den Einspurmechanismus wieder rauszuschmeißen. Sieht man am Umlenkhebel am Magnetschalter. Der geht hin und her.  Ich denke das ändert sich ebenfalls durch die größere Steigung der Viragoteile. Ansonsten kommt der 4-Kohlenanlasser rein.

Ich werde nicht aufgeben bis das Ding so läuft wie bei der Virago. Ich habe so viel Zeit jetzt in den Umbau gesteckt, daß ich nicht mit einem durchdrehenden Anlasser zur Einzelabnahme fahre Grin

 
 
Top of page
  IP Logged
Sepp
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********


TRi onli !!!

Posts: 1571
Gender: male

Bike: Jede Menge TRi's
Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #11 - 11.11.18 at 13:57:13
 
Zum Zwischenrad gehört natürlich auch das Gegenüber, also der Rotor.
Auch dieses Zahnrad kontrollieren, hat das schon einen Grat würde ich beide Teile
wechseln. Keine 750er Rotoren verwenden, die sind alle angegriffen!
S.

 
 

Racing is the answer, but I don't remember the question!
Top of page
View Profile   IP Logged
hornschorsch
TR1 Board Extraterrestrial Member
**********




Posts: 2916
Gender: male

Bike: TR1, SR500, XJ650-Turbo, RD350-YPVS, R[DG]500
Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #12 - 11.11.18 at 17:37:02
 
Quote:
Der Anlasser zieht den Motor, wenn alles eingespurt ist gut durch. Wenn der Motor aber über einen Totpunkt hinaus ist, dreht er kurzzeitig schneller als der Anlasser. Das hat zur Folge, das er versucht das Zwischenzahnrad durch den Einspurmechanismus wieder rauszuschmeißen. Sieht man am Umlenkhebel am Magnetschalter. Der geht hin und her. Ich denke das ändert sich ebenfalls durch die größere Steigung der Viragoteile. Ansonsten kommt der 4-Kohlenanlasser rein.

Ja, genau so funktioniert(e) das bei mir auch. Entweder ratscht es direkt munter durch oder der Anlasser würgt den Motor ein paar Umdrehungen lang rund und wenn der dann kurz zuckt fliegt das Zahnrad raus und es ratscht wieder herrlich über. Mit dem 4K Anlasser geht es halbwgs aber auch nicht 100% zuverlässig. Der Anlasser ist einfach elend bei dem Mopped und ich habe es schon oft verflucht. Wenn es nicht so schön fahren würde wenns denn einmal an ist, hätte ichs lang verkauft.

 
 

Gruss,
Schorsch

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)

Das Ding ist völlig unnötig!
(Roel im TR1-Forum)
Top of page
View Profile WWW   IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #13 - 11.11.18 at 23:16:58
 
Sepp, hast du zur Not noch einen Rotor rumliegen den du nicht brauchst?

 
 
Top of page
  IP Logged
ernie8
TR1 Board Senior Member
****




Posts: 299

Bike: TR1 beinahe original, RD 250
Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #14 - 12.11.18 at 08:51:54
 
ich hätt' noch einen gebrauchten liegen, den ich mir aus dem gleichen Grund wie du besorgt hatte, aber den ich am Schluss nicht eingebaut habe. Ich habe nur die Zahnräder Nr. 4 & 6 vom Parts Catalogue (altes Modell) gegen einen Satz neue von der Virago mit geänderter Steigung eingebaut. Seitdem flutscht der Anlasser wie neu. Preisvorschlag 100 Euronen. Bei Bedarf schick mir bitte ne PN.

Jürgen

 
 

TR1 seit April '81 im Erstbesitz
Top of page
View Profile   IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #15 - 12.11.18 at 21:21:13
 
Hallo Jürgen,
Also scheint das mit dem Zwischenradsatz ja zu klappen. Ich habe mal einen bestellt und wenn der da ist nehme ich nochmal alles auseinander und schau mir den Rotor mal genau an.
Ich melde mich dann mal.

Viele Grüße
Frank

 
 
Top of page
  IP Logged
skieny
Ex Member



Re: Magnetschalter kaputt?
Reply #16 - 13.11.18 at 19:02:25
 
Kurze Rückmeldung, es funktioniert Thumb Up
Das neue Zwischenzahnrad  ist heute angekommen und der erste Probelauf ist absolviert. Die ganze Mimik spurt geräuschlos ein und der Anlasser zieht sauber durch. Auch das hin und her des Umlenkhebel ist weg. So soll es sein.
Es ist das Zischenzahnrad der Virago ab Baujahr 96, Ersatzteilnummer 3LPW15510000, die Feder fällt weg.
Ich danke allen die mir geholfen haben. Thumb Up

Jürgen, im Augenblick funktioniert es mit meinem Rotor. Der hat zwar ein paar Spuren, aber die sind noch nicht so schlimm. Ich komme eventuell mal drauf zurück. Im Augenblick läuft mir mein Budget etwas aus dem Ruder Sad

Viele Grüße
Frank

 
« Last Edit: 13.11.18 at 20:22:32 by skieny »  
Top of page
  IP Logged
Pages: 1 2 
Send Topic Print